Massive Flugausfälle: 55 Flüge gestrichen – Passagiere in großer Not!
Flughäfen in Indien sind von 55 Flugstreichungen betroffen. Passagiere kämpfen mit Reiseunterbrechungen und Unsicherheiten.

Massive Flugausfälle: 55 Flüge gestrichen – Passagiere in großer Not!
In den letzten Tagen haben sich die Reisepläne vieler Passagiere in Indien dramatisch verändert. Laut Travel and Tour World kam es zu 55 Flugstreichungen an mehreren großen Flughäfen, darunter der Indira Gandhi International Airport (New Delhi) und der Bengaluru International Airport (Bangalore). Diese Streichungen betreffen sowohl Abflüge als auch Ankünfte, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten für die Reisenden führt.
Besonders dramatisch ist die Lage an den Flughäfen in Bengaluru und Kolkata, wo viele Flüge verspätet oder gestrichen wurden. Reisende stehen vor der Herausforderung, ihre Reisepläne in dieser ungewissen Situation zu organisieren. Beispiele für gestrichene Abflüge vom Indira Gandhi International Airport umfassen Flüge wie SEJ87 nach Suvarnabhumi in Bangkok und AKJ1146 nach Ahmedabad. Auch am Lokpriya Gopinath Bordoloi International Airport kam es zu Streichungen, und Passagiere müssen sich auf unerwartete Änderungen einstellen.
Sicherheitslage in Indien
(…)
In Anbetracht der aktuellen Situation ist es umso wichtiger, über die Sicherheitslage in Indien informiert zu sein. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Reisewarnungen ernst zu nehmen. Besonders Reisen nach Jammu und Kaschmir werden aufgrund von militärischen Auseinandersetzungen und einer angespannten Sicherheitslage als riskant eingestuft.
Seit Mai 2025 kommt es in Manipur zu ethnischer Gewalt, was die Deutsche Botschaft dazu veranlasst hat, von Reisen in diese Region abzuraten. Die Wahrscheinlichkeiten für Gewaltakte, einschließlich Entführungen, erhöhen sich, vor allem in Gebieten mit erhöhter Militanz. Die Flughäfen stellen für Reisende jedoch noch die sichersten Anlaufstellen dar, und es wird geraten, während der Reise besonders aufmerksam zu sein.
Reisehinweise und Empfehlungen
Wer dennoch nicht auf seine Reise verzichten möchte, sollte einige Reisewarnungen im Hinterkopf behalten. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten weist auf die Notwendigkeit einer Reisekrankenversicherung hin, da die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten oft unzureichend ist. Zudem sind Einsicht in die Einreisebestimmungen und die Registrierung im Krisenvorsorgeregister empfehlenswert.
Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Reisende sollten sich über die aktuellen Entwicklungen informieren, insbesondere über die Sicherheitslage an belebten Orten und in der Nähe von politischen Kundgebungen, die schnell zu gefährlichen Situationen führen können.
Insgesamt bleibt zu hoffen, dass sich die Lage schnell stabilisiert und die Reisenden in Indien bald wieder ungestört ihre Reisen genießen können. Bis dahin ist Wachsamkeit und gute Vorbereitung das A und O für alle, die in dieser unruhigen Zeit nach Indien reisen möchten.