Aufzug im Kad Luang Markt: Nostalgie und neue Bequemlichkeit für Chiang Mai!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Chiang Mai wurde der Aufzug im historischen Warorot-Markt nach einer Reparatur wieder eröffnet, um Bequemlichkeit und Nostalgie zu fördern.

In Chiang Mai wurde der Aufzug im historischen Warorot-Markt nach einer Reparatur wieder eröffnet, um Bequemlichkeit und Nostalgie zu fördern.
In Chiang Mai wurde der Aufzug im historischen Warorot-Markt nach einer Reparatur wieder eröffnet, um Bequemlichkeit und Nostalgie zu fördern.

Aufzug im Kad Luang Markt: Nostalgie und neue Bequemlichkeit für Chiang Mai!

In Chiang Mai, der charmanten „Rose des Nordens“ Thailands, wurden kürzlich die Arbeiten an einem alten Aufzug im berühmten Kad Luang Markt abgeschlossen. Nach rund einem Monat Reparaturzeit kann der Aufzug, der zentral für die Bequemlichkeit vieler Käufer ist, wieder genutzt werden. Der Gouverneur von Chiang Mai, Thossapon Phuan-udom, lies es sich nicht nehmen, den Aufzug persönlich zu testen und die Bedeutung des Marktes für die lokale Wirtschaft zu betonen. Mit dem Regierungsprogramm „Let’s Go Halves“, das den Einzelhandel unterstützt, wird der Markt weiterhin im Fokus stehen, um den Bewohnern und Besuchern eine noch bessere Einkaufserfahrung zu bieten. Laut Nation Thailand soll die Wiederinbetriebnahme nicht nur für mehr Komfort sorgen, sondern auch nostalgische Erinnerungen wecken, da viele alteingesessene Verkäufer sich an die Geschichte des Aufzugs erinnern.

Der Kad Luang, auch bekannt als Warorot Market, wurde vor mehr als hundert Jahren gegründet – um 1910 von Chao Inthawarorot Suriyawong, dem letzten regierenden Prinzen von Chiang Mai. Der Markt überwindet seitdem viele Herausforderungen und hat sich zu einem lebendigen Zentrum für Einheimische und Touristen entwickelt. Hier finden sich nicht nur frische Produkte, Fleisch und Meeresfrüchte, sondern auch Kleidung, Accessoires und viele traditionelle nordthailändische Delikatessen.

Ein Platz voll Erinnerungen

Unter den Verkäufern ist die 80-jährige Grandma New, die seit über 70 Jahren einen Bekleidungsladen in der Nähe des Aufzugs führt. Sie erinnert sich gut daran, als der Aufzug in den Markt installiert wurde – ein echtes Stück Geschichte! Er fiel jedoch nach kurzer Zeit der hohen Stromkosten zum Opfer und war lange Zeit nicht mehr in Betrieb. Ihre Nachbarin Nuch, die einen Souvenirladen führt, äußerte sich ebenfalls glücklich über das Comeback des Aufzugs und freut sich besonders über die Erleichterungen für ältere Käuferschichten, die in den letzten 20 Jahren nicht mehr die Möglichkeit hatten, ihn zu nutzen.

Die Marktstruktur selbst hat sich in all den Jahren gewandelt und ist in verschiedene Bereiche unterteilt: Das Erdgeschoss bietet eine Vielzahl an Lebensmitteln und frischen Erzeugnissen, während die oberen Etagen mit Kleidung, Textilien und Souvenirs gefüllt sind. Der Außenbereich, in dem zahlreiche Straßenverkäufer ihre Waren anbieten, sorgt zusätzlich für eine lebhafte Atmosphäre und zieht täglich viele Besucher an. Besucher können hier die ganze Palette der nordthailändischen Küche entdecken, von der traditionellen Sai Ua Wurst bis hin zu verschiedenen süßen Spezialitäten.

Chiang Mai: Ein Reise-Highlight

Chiang Mai selbst ist bekannt für seine reiche Geschichte und Kultur. Gegründet 1296 von König Mengrai als Hauptstadt des Königreiches Lanna, hat die Stadt ihren unverwechselbaren Charme bewahrt. Sie ist nicht nur ein Zentrum der Handwerkskunst, sondern bietet auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den majestätischen Wat Phra That Doi Suthep und den Doi Inthanon Nationalpark, der höchste Punkt Thailands. Die malerischen Landschaften um Chiang Mai herum, mit ihren Reisfeldern und Gebirgsketten, laden Abenteurer zu Aktivitäten wie Trekking und Rafting ein.

Ob Kultur, Tradition oder Kulinarik – Chiang Mai hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Der Warorot Market bleibt dabei ein unverzichtbarer Teil dieser bunten und lebhaften Stadt, und die Wiederinbetriebnahme des Aufzugs zeigt, wie wichtig es ist, die Geschichte und die Gemeinschaft lebendig zu halten.