Bangkok schlägt zurück: Thailands Angriff auf Drogenhandel intensiviert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 15. Oktober 2025 ergreift Thailand Maßnahmen gegen Drogenhandel in Chiang Mai, während die Stadtverwaltung Renovierungen vornimmt.

Am 15. Oktober 2025 ergreift Thailand Maßnahmen gegen Drogenhandel in Chiang Mai, während die Stadtverwaltung Renovierungen vornimmt.
Am 15. Oktober 2025 ergreift Thailand Maßnahmen gegen Drogenhandel in Chiang Mai, während die Stadtverwaltung Renovierungen vornimmt.

Bangkok schlägt zurück: Thailands Angriff auf Drogenhandel intensiviert!

Mit einem klaren Fokus auf die Eindämmung des Drogenhandels hat die thailändische Regierung am 15. Oktober 2025 neue Maßnahmen ergriffen. Angeführt von General Pana Klaewplodtuk, dem Kommandeur der thailändischen Armee, und Generalmajor Wor Boonyah, dem Kommandeur der 3. Region, wurden die Grenzschutztruppen angehalten, alle Anstrengungen zu unternehmen, um Drogenüberführungen aus Nachbarländern zu verhindern. Solche Initiativen sind besonders wichtig, da der Drogenhandel eine ernsthafte Bedrohung für die Gesellschaft darstellt und das Leben vieler Menschen beeinträchtigt.

Am Vorabend der neuen Maßnahmen, am 14. Oktober 2025, patrouillierte die 3. Kavallerieeinheit in der Nähe von Fang in Chiang Mai. Dabei kam es zu einer feindlichen Begegnung mit 3 bis 4 verdächtigen Personen, die mit modifizierten Rucksäcken bewaffnet waren. In einem 10-minütigen Schusswechsel blieben die thailändischen Soldaten glücklicherweise unversehrt. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Truppen zwei Rucksäcke, in denen sich stolze 210.000 Methamphetamin-Tabletten (Yaba) befanden. Diese Drogen wurden zur weiteren rechtlichen Verfolgung der Polizei von Fang übergeben.

Die neuen Regelungen

Die Drogenbekämpfung ist nicht nur Aufgabe der Armee, sondern auch der Behörden im gesamten Land. Am 12. Oktober 2025 trat eine neue Regelung in Kraft, die den Verkauf von Kratom in der Nähe von Schulen verbietet. Dies ist ein weiterer Schritt, um Jugendliche und Kinder zu schützen. Die Drogenbekämpfungsbehörde hat landesweit Kontrollen durchgeführt und einige Verstöße registriert. Ziel ist es, die Drogenpräsenz im Alltag zu minimieren und die Gesellschaft aufzuklären.

Bei einer Sitzung zur Förderung des Gesundheitstourismus trat die Handelskammer von Chiang Mai zusammen. Sie betonte die Wichtigkeit, Chiang Mai als Wellness-Destination zu positionieren. In diesem Zusammenhang wurden auch die laufenden Renovierungsarbeiten im Nong Buak Hat Park erwähnt, wo derzeit eine Gummilaufbahn für 11.150.000 Baht verbessert wird, um die Lebensqualität der Bürger zu steigern.

Hintergrund des Drogenproblems

Die Notwendigkeit eines solchen rigorosen Vorgehens wurde durch die anhaltende Drogenkriminalität unterstrichen. Thailands geschäftsführender Premierminister Phumtham Wechayachai erklärte den Kampf gegen illegale Drogen zur nationalen Priorität und stellte die Kampagne „No Drugs, No Dealers: Toward Zero Drugs Thailand“ vor. Zwischen dem 1. Oktober 2024 und dem 18. August 2025 wurden insgesamt 222 Millionen Methamphetamin-Pillen und andere Drogen beschlagnahmt. Diese wirklich alarmierenden Zahlen zeigen das Ausmaß des Problems und die Dringlichkeit, mit der alle Beteiligten handeln müssen.

Die Zusammenstöße mit Drogenhändlern, die im Zeitraum von März bis Mai 2025 stattfanden, zeigten die gefährlichen Bedingungen, unter denen die Einsatzkräfte arbeiten. Insgesamt gab es drei Vorfälle, bei denen viele Drogen beschlagnahmt und einige Drogenhändler getötet wurden. Derartige Konflikte verdeutlichen die Risiken, die die Soldaten und Polizei täglich eingehen, um die Gesellschaft zu schützen.

Die angewandte Strategie und die klare Koordination zwischen verschiedenen Behörden sind entscheidend. Phumtham fordert eine enge Kooperation aller, von den Innen- und Verteidigungsministerien bis zu lokalen Freiwilligen. Eine moderne Technik, wie die neuen mobilen Röntgenfahrzeuge zur Drogenerkennung, soll helfen, die Effizienz der Operationen zu steigern und das Vertrauen der Bevölkerung in den Kampf gegen Drogen zu stärken.

Diese entschlossenen Maßnahmen und die fortlaufende Diskussion um den Drogenhandel zeigen, dass der Kampf gegen Drogen nicht nur notwendig, sondern auch eine gemeinsame Aufgabe der gesamten Gesellschaft ist.

Am 15. Oktober 2025 wurde auch der Welt-Händewasch-Tag gefeiert, der die Bedeutung der Hygiene betont. In Kombination mit der Drogenbekämpfung und Initiativen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Chiang Mai zeigt dies, dass das Wohl der Bürger im Mittelpunkt steht.

Für weitere Informationen zu diesem wichtigen Thema können Leser einen Blick auf die Berichterstattung von Chiang Mai News, Bangkok Biz News und Der Farang werfen.