BLACKPINK-Konzert in Bangkok: Ansturm auf Hotels fördert Tourismusboom
Reisen nach Thailand boomen 2025, insbesondere durch BLACKPINK-Konzerte und Festivals; Eventtourismus fördert das Interesse global.

BLACKPINK-Konzert in Bangkok: Ansturm auf Hotels fördert Tourismusboom
In den letzten Jahren hat sich der Tourismus in Thailand stark gewandelt und wird zunehmend von Popkultur und Veranstaltungen geprägt. Dies zeigt eine aktuelle Analyse von Agoda, die einen sprunghaften Anstieg des Interesses an Reisen nach Thailand dokumentiert. Besonders die Live-Konzerte, wie die von BLACKPINK, die vom 24. bis 26. November 2025 in Bangkok stattfinden, erhöhen das Reiseinteresse erheblich. Agoda berichtet, dass die Suchanfragen nach Unterkünften in Bangkok um 18% im Vergleich zu zwei Wochen vor den Konzerten gestiegen sind.
Die Excitement um das BLACKPINK-Konzert hat sich auch in beeindruckenden Zahlen niedergeschlagen: 1,8 Millionen Fans haben sich für die 120.000 verfügbaren Tickets registriert, die innerhalb von nur 8 Minuten und 17 Sekunden ausverkauft waren. Diese Turbo-Ticketverkäufe sind ein neuer Rekord in Thailand und sprechen für die enorme Anziehungskraft der Gruppe. Ein Artikel von Made-in-China hebt hervor, dass Scalper bereits über 7.500 VIP-Tickets zu Wucherpreisen angeboten haben, was in einer innovativen Reaktion der lokalen Tech-Branche resultierte, die Technologien zur Minimierung von Bot- und Scalper-Aktivitäten implementierte.
Wirtschaftliche Impulse durch Eventtourismus
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Konzerte sind ebenfalls beeindruckend. Die Konzerte werden voraussichtlich die thailändische Wirtschaft um rund 110 Millionen Dollar ankurbeln. In Bangkok stiegen die Hotelbelegungen während des Konzertwochenendes auf 98%, und die Stadt sieht sich gezwungen, zusätzliche Flüge und Transportmittel bereitzustellen, um den Ansturm der Besucher zu bewältigen.
Nicht nur BLACKPINK trägt zu diesem Trend bei, sondern auch andere Events wie das Rolling Loud Festival im November 2025 und das Wonderfruit Festival im Dezember, welche ebenfalls einen Anstieg der Unterkunftssuchen verzeichnen können. Laut Agoda haben diese Festivals die Suchanfragen für Unterkünfte um 36% und 10% angehoben. Agoda verdeutlicht, dass Eventtourismus eine zentrale Rolle in Thailands Strategie als globales Reiseziel spielt.
Nachhaltige Zukunft und Herausforderungen im Tourismus
Doch der immer weiter wachsende Massentourismus bringt Herausforderungen mit sich. Vor der Pandemie trugen Touristen etwa 20% zum Bruttoinlandsprodukt Thailands bei, was nicht ohne ökologische Probleme blieb. Überfüllungen und Umweltschäden, wie in der Maya Bay, haben die Regierung dazu veranlasst, Sustainable Tourism-Strategien zu verfolgen. Thailand Magazin berichtet, dass die Regierung plant, den Massentourismus einzuschränken und auf eine nachhaltigere Tourismusweise umzusteigen.
Die geplanten Ziele sind ehrgeizig: für 2025 strebt Thailand 35 Millionen internationale Besucher an, die einen erheblichen wirtschaftlichen Beitrag zu den örtlichen Gemeinschaften leisten sollen. Um dies zu erreichen, werden Anstrengungen zur Förderung des Medizin- und Wellnesstourismus unternommen, da Thailand in dieser Hinsicht als attraktives Ziel gilt.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich Eventtourismus zeigen, dass Thailand auf dem richtigen Weg ist, seine Kultur und einzigartige Natur offensiv zu vermarkten, während gleichzeitig wirtschaftliche Stabilität gesichert bleibt. Thailand hat alle Chancen, sich als ein Zentrum für Entertainment und kulturellen Austausch zu etablieren, was die positive Resonanz auf Veranstaltungen wie die BLACKPINK-Konzerte eindrucksvoll unter Beweis stellt.