Thailands Markenstärke 2025: PTT und Thai Airways im Aufwind!
Erfahren Sie, wie führende Marken Thailands im Jahr 2025 wachsen und digital transformiert werden, einschließlich Bangkok Airports Expansion.

Thailands Markenstärke 2025: PTT und Thai Airways im Aufwind!
Die wirtschaftliche Landschaft in Thailand erstrahlt in neuem Licht, während sich die Marke PTT als dritthöchste Marke in der gesamten ASEAN-Region etabliert. Laut Brand Finance erreichte PTT einen Markenwert von 9,2 Milliarden USD, was einer Steigerung von 11% entspricht. Mit einem beeindruckenden Gesamtwert von 45,8 Milliarden USD tragen Thailands Top-Marken 15% des Markenwerts in der Region bei. Weitere bemerkenswerte Marken sind Thai Airways mit 1,2 Milliarden USD und einer Steigerung von 27% sowie die Kasikornbank, deren Wert um 32% auf 2,5 Milliarden USD gewachsen ist.
Die Luftfahrtbranche zeigt ebenfalls Aufwind, denn Thai Airways hat sich als drittwertvollste Fluggesellschaft in ASEAN behauptet und zeigt Fortschritte in der Transformation. Auch der Flughafens Bangkok hat mit der Eröffnung eines neuen Satellitenterminals seine Kapazität um 15 Millionen Passagiere jährlich erhöht. Dies alles spiegelt einen positiven Trend in der thailändischen Wirtschaft wider.
Die digitale Revolution im Bankwesen
Doch nicht nur in der Markenwelt tut sich einiges. Thailand befindet sich in einer intensiven digitalen Transformation im Bankwesen. Mit über 107 Millionen registrierten Mobile-Banking-Konten übersteigt die Zahl der Nutzer sogar die gesamte Bevölkerung von etwa 70 Millionen. Laut Market Research Thailand wuchs die Nutzung von Mobile Banking im Jahr 2025 um 10,9%, was einem Anstieg der Transaktionen auf 29,55 Millionen entspricht. Zudem hat die Internetdurchdringung 85,3% erreicht, was der digitalen Revolution zusätzlichen Schub verleiht.
Im Zuge dieser Entwicklungen plant Ascend Money, eine bedeutende Akteurin im digitalen Kreditgeschäft, einen Service-Launch bis Mitte 2026. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Risikoanalyse-Modelle, um Kredite an Benutzer wie Freiberufler und kleine Händler zu vergeben, wobei über die Hälfte der Kreditbewerber zum ersten Mal formelle Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen. Laut Nation Thailand wird die bevorstehende Vergabe einer virtuellen Banklizenz Ascend Money zusätzlich stärken und die Innovationskraft im Sektor fördern.
Neue Spieler und Partnerschaften
Ein weiteres Beispiel für diese Entwicklung ist das Konsortium aus Krungthai, AIS und Gulf, das sich zu einem starken Mitbewerber im virtuellen Bankmarkt entwickelt hat. Mit einer Kombination aus finanzieller Stärke und einem umfassenden Einzelhandelsnetzwerk könnte dieses Bündnis der Konkurrenz Schwung verleihen. Auch die Partnerschaft zwischen SCBX, KakaoBank und WeBank verleiht dem Markt zusätzliche Dynamik, da diese Institutionen Erfahrung im Bedienen unterversorgter Gruppen mitbringen.
Die digitale Zukunft Thailands im Bankwesen erfordert jedoch noch viel mehr als nur Fortschritt im Kreditsektor. Banken müssen sich dringend auf Themen wie Cybersicherheit, finanzielle Bildung und sectorübergreifende Zusammenarbeit konzentrieren, um ein sicheres und zuverlässiges digitales System zu gewährleisten, das allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
Insgesamt zeigt sich, dass Thailand nicht nur in der Markenbildung, sondern auch in der digitalen Transformation auf Kurs ist. Die Innovationskraft, die sich durch die vielfältigen Initiativen abzeichnet, könnte die Grundlagen für zukünftiges Wachstum und wirtschaftliche Stabilität legen.