Zukunft des Flughafens: Thailand investiert in Luftfahrt und Logistik!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28. Oktober 2025 informiert ein Seminar in Thailand über Flughafenentwicklung, nachhaltiges Wachstum und den Aufschwung im Tourismussektor.

Am 28. Oktober 2025 informiert ein Seminar in Thailand über Flughafenentwicklung, nachhaltiges Wachstum und den Aufschwung im Tourismussektor.
Am 28. Oktober 2025 informiert ein Seminar in Thailand über Flughafenentwicklung, nachhaltiges Wachstum und den Aufschwung im Tourismussektor.

Zukunft des Flughafens: Thailand investiert in Luftfahrt und Logistik!

Am 28. Oktober 2025 versammelten sich Experten und Interessierte zum Seminar „At the Skyconomy: Thailand’s Runways to Aviation Hub“, das von Bualuang Securities (BLS) ausgerichtet wurde. Mr. Sithidej Mayalarp, CEO von SKY ICT Public Company (SET: SKY), stellte die vielversprechenden Perspektiven seines Unternehmens vor, das Dienstleister für 13 Flughäfen in Thailand ist. Trotz eines Rückgangs der Touristenzahlen hat SKY nur begrenzte Auswirkungen zu spüren bekommen. Im Gegenteil: Das Gesamtpassagieraufkommen hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt und wird voraussichtlich weiterhin zulegen.

Mit Optimismus blickt man auf die Zukunft: Die neu gebildete Regierung wird als stabilisierender Faktor und Vertrauensgeber für Investoren und den Tourismussektor gesehen. Der Suvarnabhumi Airport wird zudem als zentraler Knotenpunkt für das Passagier- und Frachtwachstum hervorgehoben. Diese Strategie umfasst auch die dritte Frachtkonzession an AOT Ground Aviation Services Co., Ltd. (AOTGA), die als entscheidender Schritt zur eigenen Wettbewerbsfähigkeit in der Region gilt. Um den internationalen Standards von Singapur und Hongkong näherzukommen, plant man signifikante Investitionen in die Infrastruktur des Flughafens.

Spitzenleistung durch technologische Innovationen

SKY ICT entwickelt unter anderem automatisierte Check-in-Systeme und nutzt biometrische Technologien, um die Effizienz an den Flughäfen zu steigern. Mr. Mayalarp erwartet eine Spitzenleistung seines Unternehmens im vierten Quartal 2025, vor allem durch die Rückkehr chinesischer Touristen, die nach wie vor Thailand als erstes Ziel wählen. Dieses Wachstum wird zudem durch verbesserte Dienstleistungen und erweiterte Flugpläne gefördert.

Aktuell kann SKY einen Auftragsbestand von etwa 23,4 Milliarden THB vorweisen und plant, weitere Projektverträge zu akquirieren. Die politischen Vorgaben der Regierung sowie die Beschleunigung der Haushaltsausgaben von 3,7 Billionen THB sind dabei entscheidende Wachstumstreiber.

Die Entwicklung des Eastern Economic Corridor

Parallel zu den Entwicklungen in der Luftfahrtbranche gibt es spannende Neuigkeiten im Eastern Economic Corridor (EEC). Chula Sukmanop, Secretary-General des Eastern Economic Corridor Office of Thailand (EECO), hat angekündigt, dass die Italian-Thai Development Public Company Limited (ITD) als Auftragnehmer für das U-Tapao Airport und Eastern Aviation City Projekt ausgewählt wurde. Dieses umfassende Vorhaben, das auf einer Fläche von 6.500 Rai (ca. 2.600 Acres) entwickelt wird, umfasst ein Flughafen-Terminal sowie einen Luftfracht- und Logistikbereich.

Die ersten Phasen des Projekts sollen bis 2028 rund 12 Millionen Passagiere aufnehmen, mit einer späteren Kapazitätserhöhung auf bis zu 60 Millionen Passagiere jährlich. Darüber hinaus wird die Flughafenstadt erstklassige Einrichtungen und Dienstleistungen anbieten, die das Wirtschaftswachstum im EEC ankurbeln sollen. Hierbei handelt es sich unter anderem um ein MICE-Zentrum, Hotels und auch ein Medizintourismuszentrum.

Klimafreundliche Ansätze für die Zukunft

Während sich die Luftfahrtindustrie auf Wachstumskurs befindet, bietet die Zusammenarbeit zwischen Thailand und Australien im Bereich integriertes urbanes Wassermanagement neue Perspektiven. Thailand ist anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels, weshalb das Projekt zur Entwicklung des Eastern Economic Corridor darauf abzielt, eine resiliente und klimaanpassungsfähige Region zu schaffen.

Die Monash University bringt ihre Expertise in Wassersystemen und Klimaanpassung ein, um innovative Designstrategien zu entwickeln. Diese umfassen die Gestaltung von Regenwasserbehandlungsanlagen und multifunktionalen öffentlichen Räumen, die Biodiversität und Wasserqualität verbessern sollen.

Mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum und technischen Fortschritt sieht sich Thailand gut gerüstet, um als zentraler Logistik-Hub in Südostasien zu agieren. Importierende Unternehmen wie DHL, FedEx und UPS bekunden bereits ihr Interesse an einer verstärkten Präsenz in der Region.

Die aktuelle Situation zeigt, dass Thailand auf einem guten Weg ist, um nicht nur innerhalb der Luftfahrtindustrie, sondern auch im Bereich Urbanentwicklung und Klimaanpassung den Kurs zu bestimmen. Die Herausforderungen sind zwar groß, doch die Chancen, die sich aus diesen Entwicklungen ergeben, sind nicht zu unterschätzen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Luftfahrt und Wirtschaft in Thailand, besuchen Sie die Artikel von Kaohoon International, Nation Thailand und WSCA Australia.