Bangkok Bank: Rekordgewinne trotz wirtschaftlicher Herausforderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bangkok Bank meldet im Q3 2025 einen Gewinnanstieg trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Kreditverluste.

Bangkok Bank meldet im Q3 2025 einen Gewinnanstieg trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Kreditverluste.
Bangkok Bank meldet im Q3 2025 einen Gewinnanstieg trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Kreditverluste.

Bangkok Bank: Rekordgewinne trotz wirtschaftlicher Herausforderungen!

Die Bangkok Bank hat kürzlich ihre finanziellen Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und dabei ein erfreuliches Bild gezeichnet. Wie Kaohoon International berichtet, stieg der Nettogewinn auf 13,79 Milliarden Baht, was einem Anstieg von 10,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Ergebnis pro Aktie erhöhte sich ebenfalls auf 7,22 Baht, ein deutliches Plus gegenüber den 6,54 Baht im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Doch was steht hinter diesen Zahlen? Der Hauptgrund für den Gewinnanstieg sind Gewinne aus finanziellen Instrumenten und Investitionen, obwohl sich der Nettozinsüberschuss im Vergleich zum Vorquartal und dem Vorjahr verringert hat. Für die ersten neun Monate von 2025 verzeichnet die Bank einen Nettogewinn von insgesamt 38,25 Milliarden Baht, was einem Zuwachs von fast 10% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der gesamtwirtschaftliche Alltag, insbesondere die Herausforderungen, die mit der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage einhergehen, haben die Banken jedoch nicht unberührt gelassen.

Herausforderungen im Markt

Im ersten Quartal 2025 meldete die Bank bereits einen Nettogewinn von 12,62 Milliarden Baht, was einem Anstieg von 19,9% verglichen mit dem Vorjahr entspricht. Laut Thai Times war diese positive Entwicklung jedoch von der Verlangsamung der thailändischen Wirtschaft betroffen, die sich negativ auf private Investitionen auswirkte. Außerdem belasteten Unsicherheiten im globalen Handel und der Rückgang des chinesischen Tourismus die Errungenschaften im Dienstleistungssektor.

Die Bank sieht sich allerdings auch Herausforderungen gegenüber, denn die Kreditvergabe in Thailand steht vor einem Rückgang. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete der gesamte Bankensektor einen Rückgang der Kredite um 0,9%, während die Zahl der notleidenden Kredite (NPL) leicht stieg.Bangkok Post berichtet, dass besonders Kredite für kleine und mittlere Unternehmen (SME) sowie Verbraucherkredite stark gefallen sind, was die Vermögensqualität in diesem Bereich weiter belastet.

Schwankende Kreditvergabe

Die Nachfrage an Krediten bleibt schwach, und die Banken haben strenge Kreditvergabepraktiken eingeführt. Diese Entwicklungen führen zu einem stagnierenden Kreditwachstum und es wird erwartet, dass sich die Kreditkontraktion auch im nächsten Quartal fortsetzt. Ein deutlicher Anstieg der NPL-Quote auf 2,91% ist ein weiterer Alarmzeichen, besonders für SME-Kredite, die auf 7,62% angestiegen sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bangkok Bank trotz solider Finanzkennzahlen mit einem komplexen Marktumfeld zurechtkommen muss. Die Herausforderungen durch die geopolitischen Unsicherheiten sowie die schwache Nachfrage nach Krediten sind ständige Begleiter in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Realität Thailands. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Faktoren auf die zukünftige Performance der Bank auswirken werden.