Betrunkener Ex-Boxer sorgt für Schock-Moment auf Phuket-Dach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein dänischer Ex-Boxer sorgte am 18. Oktober 2023 in Phuket für Aufregung, als er betrunken vom Dach sprang. Polizei schritt schnell ein.

Ein dänischer Ex-Boxer sorgte am 18. Oktober 2023 in Phuket für Aufregung, als er betrunken vom Dach sprang. Polizei schritt schnell ein.
Ein dänischer Ex-Boxer sorgte am 18. Oktober 2023 in Phuket für Aufregung, als er betrunken vom Dach sprang. Polizei schritt schnell ein.

Betrunkener Ex-Boxer sorgt für Schock-Moment auf Phuket-Dach!

In Phuket gibt es derzeit einige aufregende Ereignisse, die sowohl bei Einheimischen als auch Touristen für Gesprächsstoff sorgen. Erst kürzlich sorgte ein betrunken wirkender dänischer Ex-Boxer für einen turbulenten Einsatz der Karon Police. Am 18. Oktober 2025 drohte der Mann, vom Dach eines Wohnhauses in der Soi Namdeum Green zu springen. Anwohner zögerten nicht und informierten die Polizei, die umgehend eintraf und schnell die nötigen Maßnahmen einleitete. Der Ex-Boxer, stark alkoholisierte und unberechenbar, schrie unverständliche Dinge und war nur schwer zu beruhigen. Ein riskanter Rettungsplan wurde entwickelt, um ihn sicher zu Boden zu holen. Letztlich gelang es den Einsatzkräften, den Mann zu sichern, ohne dass jemand zu Schaden kam. Bei ersten Erhebungen stellte sich heraus, dass er keine ernsthaften Suizidabsichten hatte, sondern einfach stark betrunken war. Er wurde ins Chalong Hospital gebracht und darf derzeit unter Beobachtung bleiben. Die Polizei warnt jedoch davor, dass bei weiteren Vorfällen rechtliche und medizinische Konsequenzen drohen. Wochenblitz berichtet, dass das schnelle Eingreifen von Polizei und Anwohnern gelobt wurde.

In der Zwischenzeit wurde eine deutschstämmige Muay-Thai-Enthusiastin in Phuket nach einem Motorrad-Diebstahl festgenommen. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des Muay Thai Trainingszentrums in Soi Ta-iad. Die Chalong Police erhielt einen dringenden Hinweis von Zeugen, die beobachtet hatten, wie ein großer Ausländer ein geparktes Motorrad entwendete. Innerhalb weniger Stunden konnte die Polizei den Verdächtigen ausfindig machen und das Motorrad samt einem gestohlenen iPhone 16 Pro Max zurückholen. Zum Zeitpunkt der Festnahme wirkte der Mann betrunkener, was möglicherweise auf Drogenmissbrauch hindeutet. Die Polizei analysierte CCTV-Aufnahmen und arbeitete eng mit lokalen Geschäften zusammen, um den Verdächtigen zu identifizieren. Das gestohlene Motorrad, das einem lokalen Obstverkäufer gehörte, wurde ihm umgehend zurückgegeben. In diesem Monat wird bereits der vierte Diebstahl durch Ausländer in Chalong verzeichnet, was die Polizei zu erhöhten Patrouillen veranlasst hat. Thailand News hebt hervor, dass die Polizei Anwohner und Touristen dringend auffordert, in belebten Bereichen besonders wachsam zu sein.

Sicherheit in Phuket

Phuket ist aufgrund seiner traumhaften Strände und des lebhaften Nachtlebens ein beliebtes Touristenziel, das jährlich über 10 Millionen internationale Besucher anzieht. Allerdings ist die Kriminalitätsrate auf der Insel nicht zu unterschätzen, auch wenn die meisten Vorfälle eher geringfügig sind und meist in Form von Taschendiebstählen auftreten. Die Sicherheit hat hier für Reisende höchste Priorität. Phuket Relax rät, persönliche Gegenstände an belebten Orten gut im Auge zu behalten und besonders hochwertige Dinge in Diebstahlsicherem Gepäck zu verstauen.

Darüber hinaus ist die Verkehrssicherheit ein großer Punkt, den viele Reisende beachten sollten. Viele Touristen mieten Roller, was zwar beliebt, aber auch riskant ist. Ein gutes Händchen beim Fahren und das Tragen eines Helms sind unerlässlich. Die örtlichen Taxis, die über Apps wie Grab gebucht werden, gelten als eine sichere Alternative.

Für alle, die Phuket besuchen, ist es wichtig, sich an lokale Gesetze und Bräuche zu halten. Das Mindestalter für den Alkoholkonsum beträgt 20 Jahre, und Drogenkonsum wird streng bestraft. Reisende sollten auch darauf achten, nur in empfehlenswerten Unterkünften zu übernachten, die entsprechende Sicherheitsmaßnahmen bieten. Ein Blick auf Notrufnummern für die Touristenpolizei (1155) und den Rettungsdienst (1554) sollte ebenfalls auf der Liste stehen, um im Notfall gut vorbereitet zu sein.