Bangkok bleibt bei Busterminals: Große Verbesserungen stehen an!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bangkok plant Verbesserungen an Bus-Terminals, um Service und Effizienz bis 2029 zu steigern. Neue Projekte und Umgestaltungen angekündigt.

Bangkok plant Verbesserungen an Bus-Terminals, um Service und Effizienz bis 2029 zu steigern. Neue Projekte und Umgestaltungen angekündigt.
Bangkok plant Verbesserungen an Bus-Terminals, um Service und Effizienz bis 2029 zu steigern. Neue Projekte und Umgestaltungen angekündigt.

Bangkok bleibt bei Busterminals: Große Verbesserungen stehen an!

In Bangkok tut sich einiges im Bereich der Verkehrsinfrastruktur. Wie Nation Thailand berichtet, hat die stellvertretende Verkehrsministerin Mallika Jiraphanwanich erklärt, dass die aktuelle Regierung beschlossen hat, die Bus-Hubs der Stadt zu verbessern, anstatt sie zu verlegen. Die drei Busterminals bleiben also an ihrem ursprünglichen Standort und werden durch ein erweitertes Zubringersystem revitalisiert, das eine bessere Verbindung zu anderen öffentlichen Verkehrssystemen ermöglicht.

Der Geschäftsführer der Transport Co., Atthawit Rakchamroon, stellte den Fortschritt des Umgestaltungsplans für das Terminal Mo Chit 2 vor, welches sich auf einem Grundstück von 80 Rai befindet. Im Haushaltsjahr 2025 stehen 39 Millionen Baht zur Verfügung, um Berater für Planung und Design des Projekts zu beauftragen. Eine umfassende Studie wurde bereits abgeschlossen, und man plant, im Jahr 2026 einen Budgetantrag über 3,6 Milliarden Baht zu stellen, um die Umgestaltung am bestehenden Standort in Angriff zu nehmen. Das Ziel der Maßnahmen ist klar: Die Serviceeffizienz für die Passagiere soll maximiert werden.

Neue Pläne für den Busbahnhof

Doch nicht nur die bestehende Infrastruktur wird aufpoliert. Das Verkehrsministerium plant auch den Bau eines neuen Busbahnhofs im Bang Sue Gebiet, wie die Bangkok Post ankündigt. Dieser neue Terminal wird in Gehweite zum Krung Thep Aphiwat Central Terminal entstehen und soll als moderner und benutzerfreundlicher Knotenpunkt dienen. Inmitten von Beschwerden über die miserable Servicequalität von Mo Chit 2, der als vorübergehender Busbahnhof dient, ist der Bedarf an einer umfassenden Lösung offensichtlich.

Das neue Terminal, inspiriert von den japanischen Bahnhöfen in Hakata und Tokio, wird als Mischnutzungsgebäude mit kommerziellen Mietflächen und Büros entwickelt. Um Umweltauswirkungen zu minimieren, wird es im Terminal kein Busdepot geben – Busse sollen nur gemäß ihres Fahrplans ankommen und abfahren. Geplant sind unter anderem Tunnel und überdachte Gehwege, die eine reibungslose Verbindung zu Bussen, Zügen und elektrischen Bahnservices gewährleisten.

Die Herausforderungen des Verkehrs in Bangkok

Bangkok ist bekannt für sein komplexes Verkehrsnetz, das die Nutzung von U-Bahnen, Hochbahnen, Bussen und Booten umfasst. Wie die Webseite Faszination Südostasien eindrucksvoll beschreibt, sind Taxis und der Skytrain bei Touristen hoch im Kurs, während Busse und Kanalboote oft weniger beliebt sind. Aufgrund der Vielzahl von Anbietern im Nahverkehr sind separate Tickets für jeden Verkehrsträger notwendig, was gerade für Neuankömmlinge in der Stadt eine Herausforderung darstellen kann.

Die bedeutenden Verkehrsanbindungen umfassen zudem die Airport Rail Link, die eine schnelle Verbindung vom Flughafen zur Innenstadt bietet, sowie das umfangreiche Busnetz, das aber für viele schwer zu navigieren ist. Im Hinblick auf die geplanten Verbesserungen könnte die Kombination aus einem neuen, modernen Busbahnhof und der Renovierung bestehender Terminals nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch das Gesamtbild des öffentlichen Nahverkehrs in Bangkok nachhaltig verbessern.