Chennai als Luftverkehrs-Hotspot: Flugreisen nach Thailand boomen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Flugverbindungen zwischen Indien und Thailand wachsen stark, insbesondere nach Bangkok und Phuket, dank steigender Reisednachfrage.

Flugverbindungen zwischen Indien und Thailand wachsen stark, insbesondere nach Bangkok und Phuket, dank steigender Reisednachfrage.
Flugverbindungen zwischen Indien und Thailand wachsen stark, insbesondere nach Bangkok und Phuket, dank steigender Reisednachfrage.

Chennai als Luftverkehrs-Hotspot: Flugreisen nach Thailand boomen!

Flugreisen zwischen Indien und Thailand erleben einen aufregenden Aufschwung, und das geschäftige Chennai nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. In der Bilanz für das Geschäftsjahr 2024-25 rangiert Chennai bereits auf dem fünften Platz unter den verkehrsreichsten Routen zwischen Indien und Thailand. Dies ist ein klares Indiz für die steigende Nachfrage sowohl für Geschäfts- als auch Freizeitreisen. Laut Travel and Tour World verzeichnetet Chennai ein signifikantes Wachstum der Passagierzahlen mit einer erhöhten Frequenz von Flügen nach Bangkok und Phuket.

Thai AirAsia hat diesen Trend erkannt und ihre Flüge ausgeweitet. In Kürze wird eine neue Verbindung zwischen Chennai und Phuket mit drei wöchentlichen Flügen starten, beginnend am 30. Oktober 2024. Diese Initiative zielt darauf ab, der steigenden Anzahl von Reisenden gerecht zu werden, die Thailand für ihre Urlaubspläne ins Auge fassen. Zudem wird ab dem 27. Oktober 2024 eine Verbindung von Bangkok nach Hyderabad eingerichtet, die vier Flüge pro Woche anbieten wird, wie Simple Flying berichtet.

Chennai – Ein aufstrebendes Zentrum

Die strategische geografische Lage von Chennai, gepaart mit den starken wirtschaftlichen Verbindungen zu Thailand, macht die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt für Reisende aus Südindien. Der Anstieg der Flüge seit der vollständigen Wiederöffnung des internationalen Reisens hat die Reiseerfahrungen deutlich verbessert und bietet Passagieren nun mehr Flexibilität und Auswahl, betont Travel and Tour World.

Indien selbst hat sich als einer der bedeutendsten Herkunftsmärkte für Thailand etabliert. Über zwei Millionen indische Besucher kamen 2024 nach Thailand, was die Zahlen vor der Pandemie übertrifft. Dieser Anstieg wird durch die erhöhte Anzahl an Flügen um 26 Prozent und eine visafreie Regelung unterstützt. Die thailändische Tourismusbehörde TAT feiert diesen Meilenstein und arbeitet an maßgeschneiderten Kampagnen sowie innovativen Reiseerlebnissen, um die Attraktivität Thailands zu steigern, so The Hindu Business Line.

Ein sonniger Ausblick

Der Trend zur Expansion im Flugverkehr zwischen den beiden Ländern zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Im Dezember 2024 wird ein Anstieg der Flüge um fast 42 Prozent erwartet, mit fast hundert Flügen pro Tag. Die indische Fluggesellschaft IndiGo steht dabei an der Spitze, während auch andere Airlines wie VietJet Air Thailand ab dem kommenden Montag einen täglichen Service zwischen Bangkok und Mumbai anbieten werden. Dies alles beweist, dass Indien ein wachsender Markt für den thailändischen Tourismus ist, und die Airlines sind bereit, auf den konstanten Bedarf zu reagieren.

Die Zukunft des Reisens zwischen Indien und Thailand sieht rosig aus, und die Initiativen der Airlines sowie die Erhöhung der Flugfrequenzen werden sicherlich positive Auswirkungen auf die Reisenden haben. Da sowohl Urlauber als auch Geschäftsreisende von diesen Verbesserungen profitieren, lässt sich nur hoffen, dass auch die Städte und Kulturen der beiden Länder davon profitieren können.