Turbulenzen erschüttern Flug nach Bangkok: Mehrere Verletzte an Bord!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Turbulenzen auf Thai Airways-Flug nach Bangkok: Fünf Verletzte, sicherer Notlandung, Ursachen und Expertenmeinungen.

Turbulenzen auf Thai Airways-Flug nach Bangkok: Fünf Verletzte, sicherer Notlandung, Ursachen und Expertenmeinungen.
Turbulenzen auf Thai Airways-Flug nach Bangkok: Fünf Verletzte, sicherer Notlandung, Ursachen und Expertenmeinungen.

Turbulenzen erschüttern Flug nach Bangkok: Mehrere Verletzte an Bord!

Am 20. August 2025 ging es turbulent zu auf einem Thai Airways Flug von München nach Bangkok (Flug TG-925). Laut einem Bericht von muenchen.t-online.de landete die Maschine trotz intensiver Turbulenzen sicher auf der Landebahn 19 des Bangkoker Flughafens. Bedauerlicherweise gab es dabei Verletzte: fünf Passagiere erlitten Verletzungen, darunter vier schwer und einer leicht. Details zu den Umständen der Verletzungen und ihrer Herkunft sind gegenwärtig noch unklar.

Die thailändische Flugunfalluntersuchungsbehörde AIB hat den Vorfall mittlerweile als Unfall eingestuft und eine umfassende Untersuchung eingeleitet. Interessanterweise wurde dieser Vorfall erst jetzt bekannt, obwohl er bereits vor über zwei Monaten stattfand. Die Maschine war vom Modell Airbus A350-900 und trug die Kennzeichnung HS-THY.

Was sind Turbulenzen?

Aber was genau sind eigentlich diese oft gefürchteten Turbulenzen? Stefan Hinners, ein erfahrener Flugsicherheitsexperte, erklärt, dass Turbulenzen in der Luft keine echten „Löcher“ sind, wie sie oft genannt werden. Vielmehr entstehen diese Schüttelbewegungen durch Luftbewegungen, insbesondere durch starke Auf- und Abwinde, die Flugzeuge mit Geschwindigkeiten von etwa 800 km/h durchqueren. Mehr dazu schreibt focus.de.

Die verschiedenen Arten von Turbulenzen dürfen ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Es gibt thermische Turbulenzen, die durch aufsteigende warme Luft entstehen, und Clear-Air-Turbulenzen, die bei klarem Himmel und oft in der Nähe von Jetstreams auftreten. Diese letzteren sind gerade auch überraschend, weil sie selbst bei ruhigem Wetter auftreten können. Generell sind moderne Flugzeuge jedoch so konzipiert, dass sie selbst starke Turbulenzen sicher überstehen, ohne dabei strukturellen Schaden zu erleiden.

Sicherheitsmaßnahmen für Passagiere

Die Sicherheit der Passagiere steht immer an erster Stelle. Hinners betont, dass Passagiere während unruhiger Phasen stets angeschnallt bleiben und die Anweisungen der Crew befolgen sollten. Gehe genau in dich und vermeide es, bei Turbulenzen im Gang herumzulaufen oder die Toilette aufzusuchen. Das könnte Verletzungen vorbeugen. Verletzungen durch Turbulenzen sind glücklicherweise eher selten und oft auf ungesicherte Passagiere zurückzuführen.

Bei der Wahrnehmung von Turbulenzen spielt auch die Sitzplatzwahl eine Rolle. Die ruhigsten Plätze befinden sich über den Tragflächen, da die Bewegungen dort am geringsten spürbar sind. Für all jene, die mit Flugangst kämpfen, gibt es verschiedene Tipps, um sich zu entspannen und abzulenken. Denn klar ist: Turbulenzen sind ein ganz normaler Bestandteil des Fliegens und nichts, was ernsthafte Sorgen aufkommen lassen sollte. Airhelp.de stellt fest, dass Piloten stets versuchen, Turbulenzen zu vermeiden und die Passagiere in sicherem Gewässer zu halten.

Dieser Vorfall auf dem Thai Airways Flug erinnert uns daran, wie wichtig die Sicherheit beim Fliegen ist und dass wir in turbulenten Zeiten vooral gelassen bleiben sollten. Die Luftfahrt hat in der Sicherheit einen hohen Stellenwert, und die modernen Flugzeuge sind bestens darauf vorbereitet.