Elefanten in Ayutthaya ehren mit rührender Zeremonie die Königinmutter

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Elefanten in Ayutthaya ehren die verstorbene Königinmutter Sirikit mit einer bewegenden Zeremonie zum Gedenken und Schutz thailändischer Elefanten.

Elefanten in Ayutthaya ehren die verstorbene Königinmutter Sirikit mit einer bewegenden Zeremonie zum Gedenken und Schutz thailändischer Elefanten.
Elefanten in Ayutthaya ehren die verstorbene Königinmutter Sirikit mit einer bewegenden Zeremonie zum Gedenken und Schutz thailändischer Elefanten.

Elefanten in Ayutthaya ehren mit rührender Zeremonie die Königinmutter

In Ayutthaya, einer Stadt bekannt für ihre historische Bedeutung und kulturellen Werte, fand gestern eine bewegende Zeremonie zu Ehren der verstorbenen Königinmutter Sirikit statt. Elefantenführer versammelten sich im Elefantenkraal im Suan Phrik Unterbezirk, um den Respekt für die Königinmutter zu zeigen, deren Engagement für den Schutz thailändischer Elefanten unvergessen bleibt. Laithonglian Miphan, der Eigentümer des Ayutthaya Elephant Palace und Royal Elephant Kraal, war voller Dankbarkeit während dieser erinnerungswürdigen Veranstaltung, an der auch zahlreiche Bürger und Mitarbeiter teilnahmen. Neun prächtige Elefanten waren mit schwarz-weißen Stoffen und weißen Blumengirlanden geschmückt, trugen Porträts der Königinmutter auf ihren Rücken und standen im Mittelpunkt der Zeremonie.

Ein markanter Teil des Programms war eine 93-sekündige Schweigeminute, die eindringlich das Gedenken an die „Mutter des Landes“ zelebrierte. Laithonglian erinnerte sich mit Rührung an frühere Begegnungen mit der Königinmutter und lobte ihr Engagement für den Elefantenschutz. „Sie hatte uns immer dazu aufgerufen, gut für die Elefanten zu sorgen“, erzählte er. Inspiriert von ihrer Weisheit züchtete Laithonglian erfolgreich über 100 Elefanten in der Region. Die Königinmutter gab wertvolle Tipps zur Elefantenpflege, die bis heute von ihm und seiner Familie geschätzt werden. Nicht nur Ayutthaya, sondern ganz Thailand zeigte Zeichen der Trauer, mit Flaggen, die auf Halbmast gesetzt wurden, und Menschen in schwarzer Kleidung, um den Verlust zu betrauern.

Elefantenrettung und ihre Bedeutung

Die Königinmutter war auch eine Mitbegründerin der Elephant Reintroduction Foundation, die 2002 als königliche Initiative ins Leben gerufen wurde. Diese gemeinnützige Organisation hat sich der Wiedereinführung von in Gefangenschaft gehaltenen Elefanten in die Wildnis verschrieben. Ihre Mission umfasst den Schutz natürlicher Lebensräume, Forschung und Aufklärung über asiatische Elefanten sowie die Förderung ihres langfristigen Überlebens. In den drei großen Waldschutzgebieten der Stiftung wurden über 100 ehemals gefangene Elefanten erfolgreich in ihre natürlichen Lebensräume zurückgeführt. Hier leben die Elefanten frei und ohne den Einfluss von Tourismus, was ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden fördert.

Die Stiftung feierte seit ihrer Gründung bereits viele Erfolge, etwa die Auswilderung von 84 Elefanten zwischen 1998 und 2012. Die Fokussetzung auf diesen einzigartigen Lebensraum ist nicht nur ein Zeichen des Respekts gegenüber diesen majestätischen Tieren, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Denn Elefanten spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufforstung und Kohlenstoffspeicherung, indem sie Milliarden von Samen verbreiten. Der world elephant day, ins Leben gerufen von der Elephant Reintroduction Foundation und den Filmemachern Patricia Sims und Michael Clark, hat das Bewusstsein für den Schutz dieser bedrohten Art seit 2012 erheblich geschärft.

Über das Andenken hinaus

Mit der Hochzeit von Tradition und modernem Naturschutz bleibt die Idee des Elefanten als nationales Symbol tief im thailändischen Herzen verankert. Die Erinnerungen an die Königinmutter, die nicht nur als eine Architektin des Elefantenschutzes gilt, sondern auch als kulturelle Ikone, gehen über die Zeremonie in Ayutthaya hinaus. In den Provinzen Yasothon, Bueng Kan und Chon Buri wurde die Trauer durch das Tragen schwarzer Kleidung und Gedenkdienste zum Ausdruck gebracht. Die Gemeinden öffnen Kondolenzbücher für Menschen, die ihre Trauer und Dankbarkeit für ihr lebenslanges Engagement zeigen möchten.

Insgesamt zeigt die Zeremonie, die gleichzeitig eine Hommage an die Königinmutter war, auch das untrennbare Band zwischen Thailändern und ihren Elefanten, ein Band, das durch Tradition, Respekt und Naturschutz gestärkt wird. Laithonglian und die Elefantenführer haben versprochen, an einer Prozession zur Ehrung im Grand Palace teilzunehmen, was einmal mehr das Erbe der Königinmutter unterstreicht.