Nan auf dem Weg zur UNESCO-Kreativstadt: Kultur und Handwerk im Fokus!
Erfahren Sie alles über die kreative Handwerks- und Volkskunstveranstaltung in Nan, Thailand, die die UNESCO-Mitgliedschaft fördern soll.

Nan auf dem Weg zur UNESCO-Kreativstadt: Kultur und Handwerk im Fokus!
Am 24. Oktober 2025 wurde in der Convention Hall des Hotel The Impress in Nan eine bedeutende Veranstaltung eröffnet: „Kreative Handwerks- und Volkskunst“. Diese Eröffnungsfeier wurde von der stellvertretenden Gouverneurin von Nan, Frau Wilaiwan Budasa, geleitet. Die Veranstaltung zielt darauf ab, Nan als ein Mitglied im UNESCO Creative Cities Network im Bereich Handwerk und Volkskunst zu fördern. Anwesend war auch Herr Surakij Limsitthikul, stellvertretender Direktor der Organisation für nachhaltige Tourismusentwicklung (APTA), der die regionalen Stärken und das Potenzial von Nan hervorhob, um bei der UNESCO als kreative Stadt anerkannt zu werden, wie Chiang Mai News berichtet.
Diese Veranstaltung, die vom 7. bis 24. Oktober 2025 stattfand, beinhaltete eine Reihe von Workshops und Vorträgen von Experten, darunter Professoren des King Mongkut’s Institute of Technology Ladkrabang, die sich Themen wie Produktdesign, Markenbildung und der Entwicklung kreativer Geschäfte widmeten. Zudem wurde eine Ausstellung der Teilnehmerarbeiten organisiert. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Weiterentwicklung des kreativen Handwerks in Nan und dessen kommerzielle Nutzung, um die Jugend zu inspirieren und die lokale Weisheit zu bewahren.
Kultur und Wirtschaft in Nan
Nan hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel entwickelt, das nicht nur für seine reiche Kultur, sondern auch für seine nachhaltigen Tourismusinitiativen bekannt ist. Im Jahr 2025 wurde die Stadt für die Mitgliedschaft im UNESCO Creative Cities Network in der Kategorie Handwerk und Volkskunst nominiert. Sollte Nan diesen Titel erhalten, wäre es die achte UNESCO Creative City in Thailand, wie Salika feststellt.
Die Stadt hat zahlreiche Auszeichnungen für ihren nachhaltigen Ansatz erhalten, welcher durch die Zusammenarbeit von Gemeinden, Regierung und Privatsektor gefördert wird. Über 70% der Produkte, die in der Provinz hergestellt werden, stammen aus dem traditionellen Handwerk, insbesondere den einzigartigen „Nan-Geweben“. Zu den wichtigsten Handwerksgruppen in Nan zählen unter anderem Töpferwaren, traditionelle Stoffe und Holzschnitzerei.
Ein Blick in die Zukunft
Die Entwicklungen in Nan sind vielversprechend und lassen auf eine positive wirtschaftliche, kulturelle und touristische Zukunft hoffen. Oberst Nawin Prechapannichakul, kommissarischer Manager von APTA Nan, betont die Wichtigkeit der Verbindung von Kultur und kreativer Wirtschaft. Die Veranstaltung „Kreatives Handwerk und Volkskunst“ ist Teil eines umfassenderen Plans zur Entwicklung eines Lehrplans für kreatives Handwerk und Volkskunst im Haushaltsjahr 2025, um Nan weiter als „Weltstadt der Kreativität“ zu etablieren.
Die Bemühungen um nachhaltigen Tourismus und kreative Entwicklung zielen darauf ab, der Jugend neue Perspektiven zu eröffnen und die lokale Kultur aktiv zu fördern. Wenn die Nominierung erfolgreich ist, könnte dies Nan nicht nur einen wirtschaftlichen Aufschwung bringen, sondern auch die kulturelle Identität und die kreativen Traditionen der Region stärken, was die Stadt zu einem noch attraktiveren Ziel für Touristen macht.
Insgesamt zeigt sich, dass Nan mit kreativen Initiativen, einem starken Fokus auf Traditionen und einer nachhaltigen Entwicklung auf dem besten Weg ist, als ein Beispiel für erfolgreiche Stadtentwicklung in Thailand zu fungieren. Die natürliche Schönheit und die reichhaltige Kultur, gepaart mit einem zielgerichteten Tourismus, könnten Nan bald in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit rücken.
Für weitere Informationen über das kreative Potenzial von Nan und die Bedeutung solcher Veranstaltungen kann auf die Berichterstattung bei Chiang Mai News, Salika sowie die [Creative City]-Seite zugegriffen werden.