U22 Vietnam kämpft um Gold – Ultimative Herausforderung in Thailand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die U22 Vietnams bei den SEA Games 33 in Chiang Mai: Gegner, Vorbereitung und Medaillenambitionen.

Erfahren Sie alles über die U22 Vietnams bei den SEA Games 33 in Chiang Mai: Gegner, Vorbereitung und Medaillenambitionen.
Erfahren Sie alles über die U22 Vietnams bei den SEA Games 33 in Chiang Mai: Gegner, Vorbereitung und Medaillenambitionen.

U22 Vietnam kämpft um Gold – Ultimative Herausforderung in Thailand!

Die Vorfreude auf die SEA Games 33 in Thailand steigt, und das vietnamesische U22-Team ist bereit, sich der Herausforderung zu stellen. U22 Vietnam wurde in Gruppe B gelost, wo sie auf die Mannschaften aus Malaysia und Laos treffen. Trainer Kim Sang Sik hat klare Ziele: Die Goldmedaille soll wieder nach Vietnam geholt werden, nachdem das Team in der Vergangenheit bereits Erfolge feierte. Wie vietnam.vn berichtet, beginnt das Turnier der Männer vom 3. bis 18. Dezember und spielt sich über drei Standorte ab: Bangkok, Songkhla und Chiang Mai.

Doch bevor es losgeht, steht ein hartes Stück Arbeit vor den Spielern. Um im Halbfinale zu landen, müssen sie sich als eines der besten drei Teams ihrer Gruppe behaupten. In Gruppe A kämpfen die Gastgeber aus Thailand, Kambodscha und Timor-Leste, während in Gruppe C Indonesien, Myanmar, die Philippinen und Singapur aufeinandertreffen werden. Die besten Teams haben nicht nur das Weiterkommen im Blick, sondern auch den Traum, das prestigeträchtige Finale zu erreichen.

Intensive Vorbereitung für U22 Vietnam

Um für die SEA Games optimal gerüstet zu sein, hat der vietnamesische Fußballverband (VFF) zusammen mit Trainer Kim Sang Sik bereits seit 2024 intensive Trainingslager organisiert. Dies beinhaltet die Teilnahme an hochwertigen Turnieren, wie dem Vier-Nationen-Turnier in China, das im November stattfindet, sowie weiteren Qualifikationsspielen zur AFC U23 Championship im Jahr 2025. Das Ziel ist es, vor dem großen Turnier in Thailand ein starkes Team zu formen. Hierbei wird insbesondere auch auf die Talente zurückgegriffen, die im Ausland spielen. Vietnamnet hebt hervor, dass Spieler wie Viktor Le und Andrej An Khanh berücksichtigt werden, die vielversprechende Leistungen in ihren Ligen zeigen.

Zudem wird dem Kader besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Zu den Schlüsselspielern gehören Torwart Trung Kien und der 1,92 m große Verteidiger Zan Nguyen von Ho Chi Minh City FC, dessen Größe und Selbstbewusstsein einen wertvollen Beitrag leisten könnten. „Wir beobachten die Spieler genau und konzentrieren uns darauf, ein kohärentes Team zu bilden“, erklärt Trainer Kim Sang Sik, der auch die Fortschritte der Stürmer wie Aymeric Faurand Tournaire im Auge behält.

Die Herausforderungen im Fußballformat

Interessanterweise wurde bei den SEA Games seit 2017 eine Altersgrenze von unter 22 Jahren für männliche Spieler eingeführt, um die Wettbewerbsbedingungen fair zu gestalten. In den bevorstehenden Spielen sind keine überalterten Spieler erlaubt, was die Auswahl für die Trainer erschwert, jedoch auch viele junge Talente fördert. Diese Struktur gehört seit 1959 zum Fußballprogramm der SEA Games und spiegelt sich ebenfalls in der Entwicklung des Frauenfußballs wider. Der Frauenwettbewerb hat sich seit 1985 etabliert, und wie die Wikipedia zeigt, haben Thailand und Vietnam sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball historische Erfolge erzielt.

Mit intensiven Vorbereitungen und einem starken Fokus auf Teamgeist und Talentförderung ist U22 Vietnam bereit für die SEA Games 33. Die gesamte Nation blickt gespannt auf die kommenden Spiele, denn jedes Match könnte der Schlüssel zum goldenen Traum sein.