Gesundheitsrevolution in Thailand: Das J Food Festival 2025 startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über das Thailand J Food Festival 2025 in Hua Hin: Termine, neue vegetarische Menüs und Gesundheitsinitiativen.

Erfahren Sie alles über das Thailand J Food Festival 2025 in Hua Hin: Termine, neue vegetarische Menüs und Gesundheitsinitiativen.
Erfahren Sie alles über das Thailand J Food Festival 2025 in Hua Hin: Termine, neue vegetarische Menüs und Gesundheitsinitiativen.

Gesundheitsrevolution in Thailand: Das J Food Festival 2025 startet!

Ein aufregendes Ereignis für alle Gesundheits- und Wellness-Begeisterten steht vor der Tür: Das Thailand J Food Festival 2025 wird vom 20. bis 29. Oktober in Central Einkaufszentren in ganz Thailand stattfinden. Dieses Festival wird unter dem Motto „Eat light, Feel Bright“ veranstaltet und zielt darauf ab, einen neuen Standard für einen gesunden Lebensstil zu setzen. Die Veranstaltung wird von Central Pattana (CPN) organisiert, die eine aggressive Strategie verfolgt, um das jährlich stattfindende, vegetarische Festival zu einer stilbildenden Plattform für die Integration von Gesundheit und Genuss zu machen. Laut Thansettakij bietet das Festival über 5.000 vegetarische Menüs von mehr als 600 Restaurants an, darunter auch nicht-traditionelle Anbieter.

Ein zentrales Anliegen dieses Festivals ist die Ansicht des CEO von CPN, Dr. Nattakitti Tangpoolsinthana, der die wachsende Bedeutung von „Wellness & Healthy Living“ und einem „Longevity Lifestyle“ hervorhebt. Insbesondere jüngere Menschen, die Gesundheit als Teil ihrer Identität sehen, stehen im Fokus. Neben den vielen köstlichen vegetarischen Gerichten werden auch Yoga- und Pilates-Angebote in Partnerschaft mit Fitnessstudios wie Fitness First und Virgin Active sowie Gesundheitsdienstleistungen wie Gesundheitschecks und psychologische Beratung angeboten.

Die Vielfalt des Thailand Jae Festivals

Das Thailand Jae Festival, welches vom 21. bis 29. Oktober stattfindet, geht über den bloßen Fleischverzicht hinaus. Es zielt darauf ab, sowohl Körper als auch Geist zu reinigen. Es wird dabei auf fünf stark riechende Gemüsesorten wie Knoblauch und Zwiebeln verzichtet, während die Teilnehmer sich an fünf Gebote halten, die u.a. das Vermeiden von unhöflicher Sprache und Klatsch beinhalten. Das Festival verspricht zahlreiche Vorteile, wie eine bessere Verdauung und ein gestärktes Immunsystem. Allerdings gibt es auch gesundheitliche Risiken, etwa bei einer unausgewogenen Jae-Diät, die Nährstoffmängel zur Folge haben kann, wie Thai Impact berichtet.

Für all jene, die das Beste aus dem Festival herausholen möchten, empfiehlt es sich, auf natürliche Lebensmittel wie frisches Gemüse und Getreide zu setzen und ausreichend Wasser zu trinken. Zudem sollte man regelmäßig Sport treiben, um die gesundheitlichen Vorzüge des Festivals zu maximieren.

Ein Paradies für Gourmets

Thailand ist nicht nur ein Traumziel für Sonnenanbeter, sondern auch ein Schlaraffenland für Feinschmecker, insbesondere für Veganer und Vegetarier. Die thailändische Küche ist bekannt für ihre Aromenvielfalt und die Möglichkeit, viele Gerichte vegan oder vegetarisch zuzubereiten. Beliebte Optionen, die man ausprobieren sollte, sind unter anderem Som Tum, Pad Thai und Khao Soi. Zusätzlich wird in vielen Restaurants umsichtige Kommunikation geschätzt, da das Verständnis für Englisch oft begrenzt ist. Wer also eine spezielle Diät verfolgt, sollte sich grundlegende Thai-Vokabeln aneignen, wie die Bezeichnungen für „kein Fleisch“ oder „kein Fisch“, wie auf Globus Liebe zu lesen ist.

Nutzen Sie die Gelegenheit, während des Festivals in die Genusswelt der thailändischen vegetarischen Küche einzutauchen und entdecken Sie, wie vielfältig und schmackhaft gesunde Kost sein kann! Besuchen Sie die verschiedenen Veranstaltungen, testen Sie die neuen Menüs und genießen Sie die Aktivitäten, die das Thailand J Food Festival 2025 zu bieten hat.