Strengere Kontrollen auf Koh Samui: Ausländer stehen im Fokus der Polizei!
Die thailändische Polizei verstärkt Kontrollen auf Koh Samui und Koh Phangan zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten von Ausländern.

Strengere Kontrollen auf Koh Samui: Ausländer stehen im Fokus der Polizei!
Die Royal Thai Police (RTP) hat die Kontrollen von Ausländern auf Koh Samui und Koh Phangan erheblich verstärkt. Die Maßnahmen sind eine direkte Reaktion auf die wachsende Zahl rechtlicher Verstöße, die von ausländischen Staatsangehörigen begangen werden. Dazu zählen unter anderem illegalen Nominee-Geschäfte, Landbesetzungen und unbefugte Arbeitsaktivitäten. Pol Gen Samran Nuanma, der stellvertretende nationale Polizeichef, leitete ein wichtiges Treffen in Surat Thani, um gegen diese illegalen Praktiken vorzugehen. Anwesend waren der stellvertretende Gouverneur sowie weitere Behördenvertreter, die sich der Sicherheit auf den Inseln widmen. Laut Bangkok Post ist die Bekämpfung von Verbrechen, die von Ausländern gegen thailändische Bürger verübt werden, von höchster Priorität.
Intensivierte Überwachung und rechtliche Maßnahmen
Die Regierungsbehörden haben sich dazu entschlossen, rechtliche Schritte gegen die Täter sowie eventuelle Komplizen und Beamte einzuleiten, die in solche illegalen Aktivitäten verwickelt sind. Der nationale Polizeichef hat betont, dass das Gesetz konsequent, transparent und ununterbrochen angewendet werden muss, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu fördern. „Gesetzestreue Ausländer und Touristen werden fair behandelt und sind vor unrechtmäßigen Forderungen geschützt“, hieß es in einer Mitteilung.
Um die Integrität der Region zu wahren, wurden Einwanderungsbeamte sowie die regionale Provinzpolizei in Region 8 beauftragt, Visa-Verlängerungen und Registrierungen von Ausländern in den südlichen Provinzen eingehend zu überprüfen. Diese Maßnahmen konzentrieren sich speziell auf verdächtige Transaktionen und betreffen nicht eine bestimmte Nationalität. Auch laufende Ermittlungen in Bezug auf unlizenzierte Autovermietungen und nicht genehmigte Tourbetriebe von Ausländern wurden aufgegriffen.
Lokale Beschwerden und wirtschaftliche Auswirkungen
Zusätzlich zu den Aktivitäten der Polizei hat Gouverneur Theerut Supawiboonphol von Surat Thani Meldungen über illegale Geschäfte von ausländischen Investoren auf Koh Phangan und Koh Samui bestätigt. Dies führt zu einer verstärkten Beobachtung korrupter Beamter und gefährdeter lokaler Lebensgrundlagen. Einwohner und Unternehmer beschweren sich vermehrt über unangemessenes Verhalten, insbesondere von israelischen Touristen und Geschäftsleuten. Thailand Tip berichtet, dass diese Praktiken nicht nur das touristische Image schädigen, sondern auch zu finanziellen Verlusten führen.
In einer unerwarteten Wendung hat der Gouverneur einen dringenden Treffen einberufen, bei dem zwei Sondereinsatzkommandos eingerichtet wurden. Die erste Einheit hat die Aufgabe, die Rechtmäßigkeit der Einreisen von Ausländern zu überprüfen, während die zweite sich auf Landbesitz und die Geschäftstätigkeiten von Ausländern konzentriert. Jüngste Ermittlungen führten zur Verhaftung eines Ausländers, der illegal auf Koh Phangan arbeitete. Ein weiterer regelwidriger Baustellenfall, bei dem ein luxusvillen Projekt in einem geschützten Waldgebiet ohne Genehmigung errichtet wurde, verstärkt die Besorgnis über mögliche illegale Bautätigkeiten und die Schäden, die diese steigenden Aktivitäten anrichten könnten.
Rechtliche Rahmenbedingungen für Ausländer
In Thailand gibt es strenge Regeln für den Grundstückserwerb durch Ausländer, die es oft erschweren, sich hier niederzulassen oder zu investieren. Ausländische Staatsbürger dürfen in der Regel nur unter bestimmten Voraussetzungen Land kaufen und benötigen Genehmigungen, die meist nur unter Auflagen erteilt werden. Eine Investition von mindestens 40 Millionen Baht in zugelassene Wertpapiere erlaubt den Erwerb von Grundstücken bis zu 1 rai (1600 qm) zu Wohnzwecken. Zur Übersicht der rechtlichen Bestimmungen für Ausländer in Bezug auf Immobilien in Thailand informiert Frank Legal Tax.
Die intensiven Kontrollen und das rechtliche Vorgehen der Behörden sind der klare Hinweis, dass entschieden gegen ungesetzliche Praktiken und die Ausbeutung von Lücken im Gesetz vorgegangen wird. Koh Samui und Koh Phangan bleiben demnach auch weiterhin beliebte Reiseziele, allerdings unter dem strengen Blick der Behörden, die auf eine ordnungsgemäße und legale Geschäftspraxis bestehen.