Goldpreis-Explosion: Prognose für Thailand rechnet mit 75.700 Baht!
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen zum Goldpreis in Thailand, einschließlich Prognosen und Einflussfaktoren, am 21.10.2025.

Goldpreis-Explosion: Prognose für Thailand rechnet mit 75.700 Baht!
Die Goldmärkte in Thailand stehen momentan vor einem bemerkenswerten Anstieg: Der Goldpreis hat sich um beeindruckende 64% erhöht. Laut YLG, die über die Preisentwicklung der Edelmetalle berichten, wird ein Kostenrahmen von 68.500 bis 75.700 Baht für Goldprojekte in Thailand prognostiziert. CEO Pavarun Nawawattanapong sieht einen klaren Aufwärtstrend, der sich mindestens über die nächsten zwei Jahre erstrecken dürfte. Dabei spielen nicht nur die Käufe durch Zentralbanken und drängende Inflationssorgen eine Rolle, sondern auch geopolitische Konflikte und Handelskriege, die die Nachfrage nach Gold als wertbeständige Anlage anheizen.
Aber das ist noch nicht alles: Ein entscheidender Faktor sind die aktuellen Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed). Wenn man zurückblickt, zeigen historische Zinssenkungen in den letzten zwei Jahrzehnten, dass Goldpreise typischerweise zwei Jahre nach solchen Senkungen stark anstiegen. Bei der letzten Zinssenkung im Jahr 2020, als die COVID-19-Krise die Welt erfasste, erhöhte sich der Goldpreis innerhalb von 24 Monaten um durchschnittlich 32%. Es scheint, als könnten wir dieses Muster auch jetzt erleben, da die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Oktober bei 96,8% liegt, während 81,1% für eine weitere Senkung um 0,50% im Dezember prognostiziert werden.
Geopolitische Spannungen und Marktbewegungen
In den letzten Wochen erlebten die Goldmärkte einen signifikanten Anstieg, insbesondere nach der Veröffentlichung der Produzentenpreisindex (PPI)-Daten, die einen Rückgang im Inflationsdruck aufzeigten. Händler positionieren sich zusehends für die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Fed, was das Vertrauen in die Märkte zusätzlich stärkt. Laut den aktuellen Entwicklungen auf dem Goldmarkt wird Gold auch durch geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen Russland und Polen sowie zwischen Israel und dem Iran, weiter gestützt. Die People’s Bank of China hat zudem ihre Goldkäufe auf zehn Monate in Folge ausgeweitet, was die Diversifizierung der globalen Währungsbehörden unterstreicht und das Interesse an Gold als Anlageform steigert.
Dieser Zusammenhang zwischen geopolitischen Konflikten und der Attraktivität von Gold als sichere Anlage zeigt sich überdeutlich. Gold gilt als Wertreserve, die unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Krisen bleibt. Die steigende Unsicherheit in vielen Teilen der Welt hat die Nachfrage nach Gold als Schutz vor wirtschaftlichen Schwankungen angeheizt.
Marktperspektiven und Investitionsmöglichkeiten
Die Prognosen für den Goldpreis liegen bei erstaunlichen 4.435 bis 4.900 USD pro Unze. Anleger, die ein gutes Händchen haben, können in Gold investieren und auch die YLG-App „YLG Get Gold“ nutzen, die es ermöglicht, bereits ab 100 Baht in Gold anzulegen. Es steht also jedem offen, von diesem marktgerechten Anstieg zu profitieren.
Wie diese Entwicklungen in den kommenden Monaten weitergehen werden, bleibt spannend. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, der Dynamik der Zinspolitik und den Kaufstrategien der Zentralbanken schafft ein Umfeld, das Gold als wertbeständige Anlage weiterhin hoch im Kurs hält. Es bleibt abzuwarten, wie Investoren auf die kommenden Veröffentlichungen reagieren werden und ob wir bereits bald die prognostizierten Höhenflüge der Goldpreise erleben dürfen.
Für weitere Informationen und Details zu den derzeitigen Goldpreisen und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, finden Sie die Berichterstattung auf YLG, Kitco und Kapitalcheck.