Mit 32 in Frühpension: So lebt Naz Avo im Paradies Thailand!
Naz Avo, 32, lebt in Chiang Mai, Thailand, erreicht finanzielle Unabhängigkeit durch das FIRE-Prinzip: Sparen, Investieren, Leben minimalistisch.

Mit 32 in Frühpension: So lebt Naz Avo im Paradies Thailand!
Finanzielle Freiheit scheint für viele unerreichbar, doch Naz Avo hat es geschafft. Mit nur 32 Jahren lebt der ehemalige Softwareentwickler in Chiang Mai, Thailand, und genießt die Vorzüge der finanziellen Unabhängigkeit. Diesen Lebensstil verdankt er der F.I.R.E.-Bewegung, die für „Financial Independence, Retire Early“ steht und darauf abzielt, so früh wie möglich in den Ruhestand zu gehen. Ersparnisse und Investitionen spielen dabei eine zentrale Rolle, wie auch Kapitalcheck.de erläutert.
Um seine Ziele zu erreichen, sparte Naz 60 bis 70 Prozent seines Einkommens und investierte klug. Während seiner Zeit als Softwareentwickler für ein US-Unternehmen lebte er in verschiedenen Ländern, um die Lebenshaltungskosten niedrig zu halten. Heute gibt er an, dass seine monatlichen Ausgaben in Thailand bei lediglich 500 US-Dollar liegen, was es ihm ermöglicht, mehr zu investieren. Wichtig ist besonders Thailands steuerliche Regelung, die Auslandsreisen nicht besteuert, was Naz zusätzlichen finanziellen Spielraum verschafft.
Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit
Ein entscheidender Faktor für Naz‘ Erfolg war die genaue Berechnung seiner „magischen Zahl“, die ihm als Richtwert für den Zeitpunkt seiner finanziellen Unabhängigkeit diente. In Anlehnung an die Prinzipien der FIRE-Bewegung ist es häufig notwendig, 50 Prozent oder mehr des Einkommens zu sparen. Dies verlangt Disziplin und einen minimalistischen Lebensstil, um überflüssige Ausgaben zu vermeiden, was viele Anhänger, wie es Changejournal.com beschreibt, auch als bereichernde Erfahrung empfinden.
Zusätzlich zu seinem bescheidenen Lebensstil investiert Naz sein Geld in ETFs, Anleihen und Aktien. Zudem vermietet er zwei Wohnungen in der Ukraine und Polen über Airbnb, was ihm eine zusätzliche Einkommensquelle eröffnet. Auch die Idee des minimalen Konsums ist für ihn nicht fremd; der Verzicht auf Überflüssiges hat nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern bringt auch weniger Stress und eine verbesserte Lebensqualität, wie die FIRE-Prinzipien vorsehen.
Neues Leben – neue Projekte
Nachdem Naz seine finanzielle Unabhängigkeit erreicht hatte, kündigte er seinen Job und feierte diesen wichtigen Schritt mit einem Festival in Bangkok. Er genießt seine Freizeite und beschäftigt sich nun mit Aktivitäten wie Yoga, Surfen und Jiu-Jitsu. Anfänglich war es eine Herausforderung, sich von der Arbeitswelt zu lösen, doch mittlerweile hat er sich gut eingelebt. Zudem hat er ein neues Projekt ins Leben gerufen: Feedback Pulse, ein digitales Umfragetool für Unternehmen, an dem er nur arbeitet, wenn er Lust hat.
Sein Rat an andere, die ebenfalls von der finanziellen Freiheit träumen? Setzt euch früh Ziele, spart konsequent und investiert in euch selbst. Diese Tipps spiegeln sich auch in den Fundamenten der FIRE-Bewegung wider, die klar auf langfristige Planung, Budgetierung und strategisches Investieren setzen.
Die Reise zur finanziellen Unabhängigkeit mag herausfordernd sein, doch mit der richtigen Strategie – Sparen, Investieren und Ausgaben reduzieren – kann sie für viele zur Realität werden. Naz Avo ist ein eindruckvolles Beispiel dafür, dass man mit Engagement und einem soliden Plan die eigene Zukunft selbst gestalten kann, wie Bluewin.ch berichtet.