Massive Flugausfälle in Thailand: 29 Flüge gestrichen – Reisende empört!
Flughafen Phuket meldet am 24.10.2025 Stornierung von 29 Flügen. Reisende leiden unter Unsicherheiten und operativen Engpässen.

Massive Flugausfälle in Thailand: 29 Flüge gestrichen – Reisende empört!
In den letzten Tagen mussten Reisende in Thailand mit erheblichen Reiseunterbrechungen rechnen. Insgesamt wurden 29 Flüge von verschiedenen Airlines, darunter Cathay Pacific, Jetstar und AirAsia, storniert. Diese Stornierungen betreffen wichtige Verbindungen von und nach Phuket, einem der beliebtesten Reiseziele des Landes, sowie nach Bangkok’s Suvarnabhumi International Airport. Die betroffenen Routen führen unter anderem nach Hongkong, Bengaluru, Perth und Jakarta. Besonders die Stornierungen haben in Phuket alarmierende Wellen geschlagen, da der Flughafen ein bedeutender Eingangspunkt für internationale Touristen ist, während Bangkok als regionaler Verkehrsknotenpunkt fungiert. Travel and Tour World berichtet über die möglichen Ursachen der Störung, die mit einem Crew-Mangel, Problemen in der Wartung und wetterbedingten Schwierigkeiten zusammenhängen könnten.
Besonders brisant wurde die Lage, als am Mittwoch, dem 8. Oktober, ein thailändisches Marineflugzeug aufgrund von Fahrwerksproblemen eine Notlandung am Flughafen Phuket vollziehen musste. Diese unerwartete Situation führte zu einer vorübergehenden Schließung der einzigen Landebahn. Die Schließung war von 11:42 Uhr bis 14:30 Uhr angesetzt, und während dieser Zeit mussten Flüge umgeleitet werden, was weitere 70 Flüge betraf. Airlines wie Cathay Pacific, Vietjet und AirAsia standen auf der Liste der betroffenen Gesellschaften. Channel News Asia hebt hervor, dass die betroffenen Airlines ihren Passagieren trotz der Schwierigkeiten Unterstützung, wie Essensgutscheine, anbieten konnten.
Folgen für den Tourismussektor
Die zahlreichen Stornierungen könnten das Vertrauen der Reisenden in Thailand als verlässliches Reiseziel nachhaltig beeinträchtigen. Phuket und Bangkok sind stark auf die Luftverbindungen angewiesen, insbesondere für Flüge aus Indien, Australien und China. Die derzeitige Situation stellt eine erhebliche Herausforderung für die Bemühungen des Landes dar, sich als regionales Luftverkehrszentrum zu etablieren. Der boomende Markt für Billigfluggesellschaften in den vergangenen Jahren hatte dazu beigetragen, Thailand als attraktives Tourismusziel zu positionieren. Dank der Aufhebung der Reisebeschränkungen 2022 kehrte der internationale Tourismus zurück, doch die jüngsten Vorfälle werfen einen Schatten auf die Fortschritte der letzten Zeit. Statista dokumentiert die Entwicklungen in der thailändischen Luftfahrtindustrie und die Bedeutung nachvollziehbarer Flugverbindungen für den wirtschaftlichen Wiederaufbau.
Besonders besorgt zeigen sich Reisende über die unzureichende Kommunikation seitens der Airlines. Viele berichten, dass Stornierungsbenachrichtigungen oft kurzfristig zum Abflugzeitpunkt eintreffen. Experten empfehlen daher eine bessere Informationspolitik seitens der Fluggesellschaften sowie klarere Warnsysteme und Echtzeit-Updates, um den Reisenden die Möglichkeit zu geben, besser auf Änderungen zu reagieren und ihre Reise entsprechend anzupassen. Es wird geraten, vor Reiseantritt regelmäßig den Flugstatus zu überprüfen und flexible Reisepläne im Hinterkopf zu behalten.
Die kommenden Wochen könnten weitere Störungen bringen, wenn die operativen Probleme nicht gelöst werden. Reisende sollten also gewappnet sein und dringen Informationen einholen, um unerwartete Übernachtungen und verpasste Anschlussflüge zu vermeiden. Der Luftverkehr in Thailand steht derzeit auf der Kippe, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird.