Michael Manousakis kämpft um seine DC-3: Chaos auf thailändischem Schrottplatz!
Michael Manousakis sucht in Thailand nach Ersatzteilen für eine beschädigte Douglas DC-3, während er eine Schatzsuche plant.

Michael Manousakis kämpft um seine DC-3: Chaos auf thailändischem Schrottplatz!
Stürmische Zeiten für Michael Manousakis, den Chef von Morlock Motors! Sein geliebtes Flugzeug, eine Douglas DC-3, hat durch einen heftigen Sturm arg gelitten. Die DC-3, die in den USA zwischen 1936 und 1945 gebaut wurde, hat nicht nur eine historische Bedeutung, sondern war auch einmal das Rückgrat vieler Passagierflüge. Jetzt stehen die Morlocks vor der Herausforderung, Ersatzteile zu finden, um die Maschine wieder flott zu machen und ihre spannende Schatzsuche fortsetzen zu können.
Die Schatzsuche dreht sich um eine gravierte Bleiplatte, die auf eine verborgene Kriegsbeute des deutschen U-Boots U 38 aus dem Jahr 1917 hinweist. Das Ziel dieser aufregenden Expedition ist die Insel Syrna, die 120 km östlich von Kreta liegt. Allerdings gab es beim ersten Versuch dorthin zu gelangen, leider nur Stürme und kein Durchkommen. Jetzt plant Michael, nach Thailand zu reisen, um dort nach den nötigen Ersatzteilen zu suchen.
Schrottplatz und militärisches Erbe
In Thailand, wo nach dem Vietnam-Krieg viele veraltete Militärgeräte zurückgelassen wurden, verspricht sich Michael gute Chancen, die benötigten Teile zu finden. Er reist mit seinen Crew-Mitgliedern Olli und Richie nach Bangkok, um einen entsprechenden Schrottplatz zu besuchen. Hier könnten die Morlocks das ein oder andere Schnäppchen machen. Allerdings hat Michael auch Bedenken: Angesichts der dortigen Schlangenpopulation und der möglicherweise hohen Preise ist die Reise nicht ganz ohne Risiko. Außerdem wird seine Tochter Carla, die im dritten Lehrjahr als Fluggeräte-Mechanikerin ausgebildet wird, die Reparatur der DC-3 in Deutschland übernehmen und hofft auf interessante Kontakte aus Thailand.
Die Douglas DC-3 selbst ist ein wahres Stück Luftfahrtgeschichte. Mit einem luftigen Design, das von der Douglas Aircraft Company stammt, hat dieses zweimotorige Verkehrsflugzeug in den 1930er und 1940er Jahren das Bild des Luftverkehrs geprägt. Ursprünglich als verbesserte Version der DC-2 entwickelt, kann die DC-3 eine Kapazität von 21 bis 32 Passagieren befördern und erreichte eine Reisegeschwindigkeit von rund 333 km/h. Über die Jahre wurden insgesamt über 16.000 Modelle, darunter viele militärische Varianten wie die C-47 Skytrain, produziert.
Ein Stück lebende Geschichte
Die Bedeutung der DC-3 reicht nicht nur weit in die Vergangenheit zurück, sondern lebt auch im 21. Jahrhundert weiter, wenngleich die Wartungskosten und der Mangel an Ersatzteilen sie zu einer Rarität gemacht haben. Viele dieser Maschinen sind heute nostalgische Objekte, und einige befinden sich noch in Betrieb, während die älteste flugfähige DC-3, die 1937 an American Airlines ausgeliefert wurde, immer noch ihr Runden dreht.
Die nächste spannende Episode von „Morlock Motors – Big Deals im Westerwald“ wird am 23. Oktober um 20:15 Uhr bei Kabel Eins ausgestrahlt, und in der Folge wird man sicherlich die Mühen und Herausforderungen verfolgen können, die Michael und seine Crew auf ihrer Reise durch Thailand erleben werden. Es bleibt abzuwarten, ob sie tatsächlich das notwendige Equipment zur Reparatur ihrer DC-3 finden und ihrer Schatzsuche ein Stück näherkommen.
Stellen Sie sich vor: Ein Stück lebende Geschichte auf einer Reise voller Überraschungen. Bleiben Sie dran, wenn Michael und sein Team die Geheimnisse der DC-3 enthüllen!