Thailand in Trauer: Ex-Königin Sirikit stirbt im Alter von 93 Jahren

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thailand trauert um die verstorbene Königinmutter Sirikit, die am 24. Oktober 2025 starb. Ein Jahr Trauer und königliche Ehren folgen.

Thailand trauert um die verstorbene Königinmutter Sirikit, die am 24. Oktober 2025 starb. Ein Jahr Trauer und königliche Ehren folgen.
Thailand trauert um die verstorbene Königinmutter Sirikit, die am 24. Oktober 2025 starb. Ein Jahr Trauer und königliche Ehren folgen.

Thailand in Trauer: Ex-Königin Sirikit stirbt im Alter von 93 Jahren

In Thailand herrscht tiefe Trauer: Die ehemalige Königin Sirikit ist am Abend des 24. Oktober 2025 im King Chulalongkorn Memorial Hospital verstorben. Sie wurde 93 Jahre alt und hinterlässt ein bedeutendes Erbe, das sich über mehr als 66 Jahre Monarchie erstreckt. Ihr Gesundheitszustand hatte sich seit 2019 zunehmend verschlechtert, besonders nach einer Blutvergiftung, die sie Anfang des Monats erlitten hatte. Das Königshaus in Bangkok kündigte eine Beerdigung „mit den höchsten königlichen Ehren“ an, und für die Regierungsbeamten sowie Angestellten des öffentlichen Dienstes wurde eine einjährige Trauerzeit ausgerufen. Während dieser Zeit wird die Bevölkerung gebeten, 90 Tage lang schwarz oder in blassen Farben zu tragen. Zudem wurden bereits Überlegungen angestellt, eine Reihe von Veranstaltungen abzusagen, um Respekt vor diesem Verlust zu zollen.

Sirikit galt als Symbol des Mitgefühls und der Hingabe in Thailand. König Maha Vajiralongkorn, ihr Sohn, erordnete eine königliche Beerdigung und erklärte, dass die ewige Anmut seiner Mutter in Erinnerung bleiben werde. Viele Thailänder bringen Blumen und Beigaben zum Königspalast, um ihre Trauer zum Ausdruck zu bringen. In allen Regierungsgebäuden wehen die Flaggen auf Halbmast und Zehntausende Thailänder haben bereits ihrem Beileid Ausdruck verliehen.

Ein Leben voller Hingabe

Sirikit wurde am 12. August 1932 geboren und wuchs in einer königlichen Familie auf. Ihr Vater, ein Botschafter, brachte ihr die Werte von Anmut und Eleganz nahe, was sie später in die Welt hinaus trug. Man nannte sie sogar „Asiens Jackie Kennedy“ und sie wurde in den 1950er und 1960er Jahren als die bestgekleidete Frau der Erde bezeichnet. Ihre Jugend verbrachte sie erfolgreich in Europa, wo sie König Bhumibol Adulyadej 1947 in Paris traf. Die Hochzeit fand 1950 statt, kurz vor seiner Krönung zum König Rama IX. Das Paar hatte vier Kinder, darunter den heutigen König Vajiralongkorn.

Neben ihrer Rolle als Königin engagierte sich Sirikit auch leidenschaftlich in sozialen Projekten. Sie setzte sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten ein und gründete die Support Foundation zur Förderung der thailändischen Kunst und der Frauenrechte. Ihr Geburtstag, der in Thailand auch als Muttertag gefeiert wird, ist nicht nur ein persönliches Fest, sondern ein nationales Ereignis.

Unvergessliches Erbe

Trotz ihrer Krankheit und des Rückzugs aus der Öffentlichkeit ab 2012 blieb sie eine wichtige Figur in der thailändischen Gesellschaft. Ihr letzter öffentlicher Auftritt war im Oktober 2016, als sie den Leichenzug ihres Mannes begleitete. Das Land trauert um eine Monarchin, die als Brücke zwischen Tradition und Moderne diente und unzählige Fremde berührte. Das kulturelle Erbe, das sie hinterlässt, wird durch ihre Bemühungen um Bildung und die Unterstützung gefährdeter Gemeinschaften weiterleben.

König Vajiralongkorn wird als Vater der Nation betrachtet, doch die Erinnerung an die Anmut und Hingabe von Sirikit wird lange in den Herzen der Menschen verweilen. Diese Zeit des Schmerzes und der Erneuerung könnte nicht nur als Abschied, sondern auch als ein Moment der gemeinsamen Reflexion über die Werte, die sie verkörperte, betrachtet werden.

In dieser schweren Zeit äußerte auch die Deutsche Botschaft in Bangkok ihr Beileid und betonte die stabile Unterstützung Deutschlands für Thailand.