Erster Direktflug von Stockholm nach Bangkok: Aufbruch in die Sonne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Norse Atlantic Airways startet Direktflüge von Stockholm nach Bangkok, stärkt den Tourismus und vernetzt Europa mit Thailand.

Norse Atlantic Airways startet Direktflüge von Stockholm nach Bangkok, stärkt den Tourismus und vernetzt Europa mit Thailand.
Norse Atlantic Airways startet Direktflüge von Stockholm nach Bangkok, stärkt den Tourismus und vernetzt Europa mit Thailand.

Erster Direktflug von Stockholm nach Bangkok: Aufbruch in die Sonne!

Der Flugverkehr nach Thailand nimmt kräftig Fahrt auf! Am 22. Oktober 2025 startete Norse Atlantic Airways den ersten Direktflug zwischen Stockholm und Bangkok und setzte damit ein erfreuliches Zeichen für den internationalen Tourismus im Land. Mit 338 Passagieren an Bord landete der Flug sicher am Suvarnabhumi Flughafen, wo er von hochrangigen Vertretern der Tourism Authority of Thailand (TAT) sowie Bård Nordhagen, dem Chief Commercial Officer von Norse Atlantic Airways, herzlich empfangen wurde. TAT stellvertretender Gouverneur Chiravadee Khunsub betonte, dass diese neue Verbindung das wachsende Vertrauen in Thailand als Langstreckenziel widerspiegelt und die Bemühungen zur Stärkung der Tourismusbeziehungen mit Nordeuropa unterstützt. Zudem wird die Verbindung zunächst zweimal pro Woche und ab Dezember auf vier Flüge pro Woche erhöht, was die Reiseplanung für viele schwedische Touristen erheblich erleichtert.

Was steckt hinter diesem Boom? Norse Atlantic Airways, die erst 2021 gegründet wurde, verfolgt das Ziel, komfortable und gleichzeitig erschwingliche Flüge zu zentralen globalen Zielen anzubieten. Für die neuen Routen kommen modernste Boeing 787-9 Dreamliner zum Einsatz, die mit 338 Sitzen ausgestattet sind. Diese Entwicklungen sind Teil einer breiteren Initiative zur Verbesserung der Luftverbindungen von Europa nach Thailand und sollen die Regierungspolitik „Big Impact, Act Fast“ unterstützen, die darauf abzielt, internationale Ankünfte zu steigern.

Fünf neue Verbindungen für die kommende Wintersaison

Im Rahmen dieser Expansion wurden insgesamt fünf neue Direktverbindungen angekündigt, die Thailand mit Großbritannien, Schweden und Norwegen verbinden. Am 26. Oktober 2025 beginnt der Direktverkehr von London Gatwick nach Bangkok mit mehreren wöchentlichen Flügen. Auch Manchester wird ab dem 26. November 2025 wieder an die thailändische Hauptstadt angeschlossen. Dies ist besonders erfreulich, da Manchester der einzige Flughafen außerhalb Londons ist, der Direktflüge nach Bangkok anbietet.

Darüber hinaus wird eine wöchentliche Verbindung von Stockholm nach Phuket am 4. Dezember 2025 und eine weitere von Oslo nach Phuket ab dem 8. Dezember 2025 eingeführt. Diese Initiativen tragen dazu bei, die Attraktivität Thailands als Wintersonnenziel für europäische Reisende zu erhöhen. Insgesamt wurden zwischen Januar und Mitte Oktober 2025 bereits 145.188 schwedische Touristen in Thailand gezählt, was eine Steigerung von 8,56 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Kein Wunder also, dass Thailand nach wie vor als eines der beliebtesten Reiseziele in Südostasien gilt.

Erweiterung der internationalen Flugverbindungen

Der Trend zur Erweiterung der internationalen Flüge nach Thailand beschränkt sich jedoch nicht nur auf Norse Atlantic Airways. Auch zahlreiche andere Fluggesellschaften stärken ihre Verbindungen. So startet Arkia Israeli Airlines am 26. November 2025 mit zwei wöchentlichen Flügen von Tel Aviv nach Bangkok. Air France kehrt ab dem 28. November mit drei Flügen pro Woche von Paris nach Phuket zurück, und United Airlines wird am 26. Oktober 2025 mit einem neuen täglichen Flug von Los Angeles nach Bangkok aktiv. Dies stellt die erste amerikanische Fluggesellschaft dar, die diese Route seit über einem Jahrzehnt bedient.

Die Touristenzahlen aus dem Vereinigten Königreich werden ebenfalls positiver als je zuvor erwartet, mit einem Anstieg von 13,66 % von Januar bis September 2025. Die Vorbuchungen aus Großbritannien für die Monate Oktober bis Dezember 2025 zeigen einen Anstieg von 10 %. Damit wird deutlich, dass das Interesse an Reisen nach Thailand, einschließlich der Optimierung der Verkehrsverbindungen, weiter wächst und die Sicherheit sowie individueller Tourismus in beiden Märkten zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen Flugrouten nicht nur den Tourismus ankurbeln werden, sondern auch das Potenzial haben, Thailand als Ziel noch populärer zu machen. Der diesjährige Flugboom ist ein klares Zeichen für die gesteigerte internationale Attraktivität des Landes und die Vorfreude der Reisenden auf eine unvergessliche Reise nach Thailand.

Für weitere Informationen über die neuen Routen, besuchen Sie: Scandasia, TAT News, und Thailand Tip.