Hudson als neuer Trainer: Thailand hofft auf Wende im Fußball!
Anthony Hudson wurde zum neuen Trainer der thailändischen Nationalmannschaft ernannt, um Stabilität vor entscheidenden Spielen zu gewährleisten.

Hudson als neuer Trainer: Thailand hofft auf Wende im Fußball!
Der thailändische Fußballverband (FAT) hat mit Anthony Hudson einen neuen Cheftrainer für die Nationalmannschaft verpflichtet, wie vietnam.vn berichtet. Diese Entscheidung fiel nur zwei Tage nach der Trennung von Masatada Ishii, der zuletzt mit einem klaren 6:1-Sieg gegen Taiwan aufwarten konnte. Hudson, ein 43-jähriger US-amerikanischer Trainer mit britischem Pass, hat bis Anfang 2024 als technischer Direktor für die thailändische Nationalmannschaft gearbeitet und soll nun vor entscheidenden Spielen für Stabilität sorgen.
Die Meinungen über Hudsons Eignung sind gemischt. Während einige ihn als strategischen Schritt des Verbandes einstufen, sehen viele Fans sein Engagement als riskant an. Die entscheidenden Spiele im November stehen bevor: Thailand spielt am 13. November gegen Singapur und am 18. November gegen Sri Lanka. Ein Unentschieden gegen Sri Lanka könnte die Qualifikation für den AFC Asian Cup 2027 fast sicher machen, und ein späterer Heimsieg gegen Turkmenistan würde den endgültigen Einzug besiegeln.
Herausforderungen und Erwartungen
Die Präsidentin des FA, Nualphan Lamsam, betont, dass die Entscheidung nach eingehender Beratung mit dem technischen Komitee getroffen wurde, um eine Kontinuität im Team herzustellen. Kritiker werfen Hudson vor, auf hohem Niveau keine bedeutenden Führungsqualitäten nachgewiesen zu haben und ihn als Manager statt als Trainer einzustufen. Verglichen mit seinen Vorgängern wie Kiatisuk oder Akira Nishino weist Hudson einen weniger beeindruckenden Lebenslauf auf, was seine Unterstützung bei den Fans in Frage stellt.
Hudson bringt jedoch wertvolle Erfahrungen mit, wie seine Zeit als Trainer der neuseeländischen Nationalmannschaft, die 2016 den OFC Nations Cup gewann und sich für die WM-Playoffs qualifizierte. Auch seine Rolle als Assistent von Gregg Berhalter bei der US-Nationalmannschaft zur Zeit der Corona-Pandemie legte einen Grundstein für sein Verständnis des Fußballs in einer globalen Perspektive. Dennoch ist die Umsetzung dieser Erkenntnisse auf dem thailändischen Boden eine ganz andere Herausforderung.
Die Geschichte der thailändischen Nationalmannschaft
Thai Fußball hat eine lange und bewegte Geschichte. Der Verband wurde 1915 gegründet, und die Mannschaft hat seither an vielen internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Zu den bemerkenswerten Erfolgen zählen die Silbermedaille bei den Südostasiatischen Spielen 1959 und der Sieg bei der AFF-Meisterschaft in den Jahren 2000, 2002, 2014 und 2025. Diese Erfolge stehen im Kontrast zu den Herausforderungen, mit denen das Team in den letzten Jahren konfrontiert war, wie dem verpassten Einzug in die dritte Runde der WM-Qualifikation 2026 und der enttäuschenden Performance bei der ASEAN-Meisterschaft.
Mit Hudson an der Spitze hofft das FAT, frischen Wind und eine neue Struktur ins Team zu bringen. Hudson ist entschlossen, mit lokalen Experten im Jugendbereich zusammenzuarbeiten, um eine nachhaltige Entwicklung im thailändischen Fußball zu fördern. Die Kritiker sind skeptisch, aber das Publikum wartet gespannt auf die Ergebnisse und darauf, ob Hudson die hohe Erwartungshaltung erfüllen kann.
In einem von Problemen belasteten Südostasien möchte Thailand sich als stabiler Anker im Fußball präsentieren. Hudson könnte die Disziplin und die wissenschaftlichen Ansätze einbringen, die nötig sind, um den Druck zu bewältigen. Für viele wird die Frage bleiben: Kann er die ersehnte Kontinuität im thailändischen Fußball etablieren und die Mannschaft zurück zu alter Stärke führen?