Erstflug von London nach Bangkok: Norse Atlantic startet durch!
Norse Atlantic Airways startete am 27. Oktober 2025 die neue Verbindung London-Gatwick nach Bangkok, um den Tourismus zu fördern.

Erstflug von London nach Bangkok: Norse Atlantic startet durch!
Am 27. Oktober 2025 wurde Bangkok mit dem Erstflug von Norse Atlantic Airways aus London-Gatwick begrüßt und damit ein neues Kapitel für den thailändischen Tourismussektor aufgeschlagen. Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) feierte diesen besonderen Anlass mit einer traditionellen Zeremonie am Suvarnabhumi Flughafen, bei der die Ankommenden von TAT-Vertretern und Mitarbeitern der Airports of Thailand mit Souvenirs empfangen wurden. Diese neue Route ist Teil des Winterflugplans 2025/2026 und wird bis zum 12. April 2026 insgesamt 99 Flüge umfassen. Zu Beginn der neuen Verbindung gibt es zwei bis drei Flüge pro Woche, die ab Dezember auf vier bis fünf gesteigert werden.
Der Einsatz der modernen Boeing 787-9 Dreamliner, die eine Kapazität von 338 Passagieren haben, verspricht zudem ein komfortables Reiseerlebnis. Wie Ms. Suladda Sarutilavan, die Direktorin der TAT Europa, betonte, spiegeln die neuen Verbindungen den Erfolg der TAT-Strategie für Langstreckenmärkte wider. Mit einem klaren Fokus auf die Steigerung des Tourismus aus dem Vereinigten Königreich werden TAT und Norse Atlantic Airways von September bis November 2025 gezielte Marketingkampagnen durchführen.
Marketingoffensive für den Wintertourismus
Die Marketinginitiativen beinhalten unter anderem Social-Media-Wettbewerbe sowie digitale Werbung auf Plattformen wie Expedia und Skyscanner, die die vielfältigen Attraktionen Thailands hervorheben. Ziel ist es, bis Ende 2025 insgesamt 1,13 Millionen Reisende aus dem Vereinigten Königreich nach Thailand zu bringen, was voraussichtlich Einnahmen von etwa 70,46 Milliarden Baht generieren wird. Das Vereinigte Königreich zählt zu den zehn größten Quellen internationaler Ankünfte in Thailand, und die Rückkehr britischer Touristen ist für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung. Zwischen Januar und Oktober 2025 wurden bereits über 805.000 Besucher aus GB begrüßt, was einer Steigerung von 13,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Darüber hinaus zeigt sich auch in den 2025 Readers’ Choice Awards von Condé Nast Traveller UK, dass Thailand bei britischen Touristen hoch im Kurs steht, mit zahlreichen Nominierungen in Kategorien wie beste asiatische Inseln und weltklasse Luxus-Spas. Insbesondere die thailändischen Trauminseln wie Ko Lanta, Ko Chang, Phuket und Ko Samui erfreuen sich großer Beliebtheit.
Nachhaltigkeit als zukunftsweisende Strategie
Jenseits der aktuellen Feierlichkeiten ist die thailändische Regierung bemüht, den Massentourismus hinter sich zu lassen und den Fokus auf nachhaltige Tourismuspraktiken zu legen. In den vergangenen Jahren gab es Herausforderungen wie Überfüllung und Umweltschäden, die zur Schließung von Attraktionen wie der Maya Bay führten. Künftig sollen hochwertige, verantwortungsvolle Reiseerlebnisse gefördert werden, die den Erhalt der Natur und Kultur unterstützen.
Mit Hilfe von Investitionen in die Infrastruktur und gezielten Marketingmaßnahmen wird Thailand darauf abzielen, den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsmotor zu revitalisieren, nachdem die Pandemie das Land stark getroffen hat. Für das Jahr 2024 rechnet man mit 35 Millionen internationalen Touristen. Um diesen Zielen näherzukommen, wird auch die Unterstützung von Medizin- und Wellnesstourismus vorangetrieben.
Die neuen Flüge von Norse Atlantic Airways sind also nicht nur ein Zeichen des Wachstums im Tourismussektor, sondern auch Teil einer umfassenderen Strategie, die auf langfristige und nachhaltige Entwicklungen abzielt. Thailand ist bereit, seine Position als beliebtes Reiseziel in Asien zu behaupten und gleichzeitig verantwortungsvolle Tourismuserlebnisse zu bieten.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die Artikel bei Thailand Business News, TAT News und Thailand Magazin lesen.