Phuket setzt auf KI-Ampeln: Ist das die Lösung für den Verkehrschaos?
Phuket plant KI-gestützte Ampeln zur Verkehrsoptimierung vor der Hochsaison, um Staus zu reduzieren und den Tourismus zu fördern.

Phuket setzt auf KI-Ampeln: Ist das die Lösung für den Verkehrschaos?
Die Verkehrssituation auf Phuket ist für viele ein echtes Ärgernis, vor allem während der Hochsaison, wenn die Insel von Touristen überflutet wird. Doch jetzt gibt es Hoffnung: Phuket plant den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um dieses Problem anzugehen. Bei einem Treffen im Phuket Provincial Hall, unter der Leitung von Gouverneur Saransak Srikruanetra, wurde ein zweiphasiger Upgrade-Plan vorgestellt, um den Verkehrsfluss während der geschäftigen Monate zu verbessern. Laut VNExpress sollen KI-gesteuerte Ampeln an zentralen Kreuzungen installiert werden, die sich automatisch an die aktuellen Verkehrsbedingungen anpassen – eine Maßnahme, die den Verkehr in Echtzeit optimieren soll.
Die erste Phase sieht vor, bestehende Ampeln mit intelligenter Sensorik und spezifischer Software aufzurüsten. Diese neuen Systeme werden es ermöglichen, den Fahrzeugfluss rund um die Uhr zu überwachen und die Signalzeiten entsprechend zu justieren. Das Ziel ist klar: Die neugestalteten Ampeln sollen vor dem Anstieg der Touristenzahlen in diesem Monat bereit sein, wobei Phuket mit täglich bis zu 56.000 Passagieren und 380 Flügen rechnet, wie The Thaiger berichtet.
Von der Vision zur Realität
Die zweite Phase des Projekts umfasst die Einführung digitaler Warnschilder sowie Echtzeit-Verkehrsupdates. Ergänzend dazu wird ein zentrales Kontrollzentrum eingerichtet, um die Verkehrsströme effizient zu steuern. Diese umfassenden Maßnahmen sollen nicht nur den aktuellen Verkehr entlasten, sondern Phuket auch in eine „Smart City“ und einen weltklasse Tourismus-Hub verwandeln. Gouverneur Saransak betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Regierung, Privatwirtschaft und der Öffentlichkeit, um ein modernes und nachhaltiges Verkehrssystem zu entwickeln.
Doch das ist nicht alles: Phuket hat noch weitere „Baustellen“. Geplant ist der Bau einer 1,95 Kilometer langen Straße von Baan Muang Mai zum Flughafen, die 2028 fertiggestellt werden soll. Auch die 4,55 Kilometer lange Erweiterung der Route 4027 wird bis 2026 in Angriff genommen. Zusätzlich laufen Arbeiten am Patong Tunnel und der Phuket Expressway. Die Hafenexpansionen zielen darauf ab, die Logistikrolle der Insel weiter zu stärken, während der Phuket International Airport seine Terminals und das Straßennetz ausbaut, um jährlich 18 Millionen Passagiere abwickeln zu können.
Um den Verkehr auf Phuket langfristig zu optimieren, setzt die Provinzregierung auf moderne KI-Technologien, die sich in anderen Städten bereits bewährt haben. Wie aus den Erfahrungen in San Antonio in Texas hervorgeht, können KI-gestützte Systeme nicht nur die Erwartungen der Passagiere steigern, sondern auch die Effizienz des gesamten Verkehrsmanagements verbessern. So berichten PTV Group, dass durch Datenanalysen und intelligente Planung signifikante Einsparungen bei Fahrzeiten und Emissionen erzielt werden können.
Alle Maßnahmen und Investitionen konzentrieren sich darauf, Phuket für zukünftige Herausforderungen besser auszurüsten. Mit einem konkreten Plan und dem Einsatz moderner Technologien könnte die Verkehrssituation auf der beliebten Ferieninsel bald der Vergangenheit angehören. Bleibt zu hoffen, dass die Umsetzung der Pläne reibungslos verläuft und die Besucher der Insel in Zukunft einfacher von A nach B gelangen.