Ex-FCS-Besitzer Roland Klein verlässt Schaffhausen: Was nun?
Entdecken Sie Bangkok und erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Fußballs in Thailand sowie aktuelle Veranstaltungen und Ligen.

Ex-FCS-Besitzer Roland Klein verlässt Schaffhausen: Was nun?
In einem überraschenden Schritt hat Roland Klein, der einstige Besitzer des FC Schaffhausen, seine Zelte in Schaffhausen abgebrochen und plant nun, sich eine Auszeit zu nehmen. Wie shn.ch berichtet, wird Klein, der über Jahre hinweg an der Spitze des Vereins stand, sich nach intensiven Jahren eine Pause gönnen. Viele Fans und Wegbegleiter sind gespannt, wie es mit dem Club und Klein selbst weitergeht. Was könnte als Nächstes für ihn auf der Agenda stehen?
Eine Auszeit kommt in der schnelllebigen Fußballwelt nicht oft vor. Klein hat in der Vergangenheit immer wieder die positive Entwicklung des Clubs unterstützt und investiert. Mit seinem Rückzug könnte der FC Schaffhausen vor neuen Herausforderungen stehen, jedoch bleibt abzuwarten, ob Klein vielleicht einmal zurückkehrt oder ein neues Kapitel aufschlägt.
Fußball in Thailand
Der Königliche Cup, der 1968 ins Leben gerufen wurde, zieht immer noch viele Anhänger an. Es handelt sich dabei um ein wichtiges Turnier für die Nationalmannschaften. Hingegen ist der Queen’s Cup momentan nicht im Spiel, was für Diskussionen unter den Fußballenthusiasten sorgt. Gerade der Youth Soccer-Sektor erlebt in Thailand einen Aufschwung mit zahlreichen Wettbewerben sowie der Bangkok Soccer League, die Kinder internationaler Schulen zusammenbringt. Hierbei nehmen etwa 500 Kinder regelmäßig am Training und den Spielen teil.
Ein sportliches Erbe
Die Entwicklung des Fußballs in Thailand ist eng mit dem Engagement des Königshauses verbunden. König Vajiravudh (Rama VI.) gründete 1916 die Football Association of Thailand und machte den Sport salonfähig. Mit dem Beitritt zur FIFA im Jahr 1925 und zur AFC im Jahr 1957 wurde Thailand auf die Weltfußballkarte gesetzt. Die Nationalmannschaft nahm 1956 erstmals an olympischen Spielen teil und sorgt seitdem für nationale Begeisterung.
Ob im Amateurlager oder auf professioneller Ebene – der Fußball hat in Thailand einen festen Platz in der Gesellschaft. Der King’s Cup bleibt ein Highlight im Sportjahr, während der weitere Ausbau des Jugendfußballs das Fundament für die Zukunft legt. Die Integration junger Talente in die höheren Fußballklubs wird weiterhin angestrebt, was ein vielversprechendes Bild für die kommenden Jahre zeichnet.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, was Roland Klein für seine Zukunft plant und wie sich der FC Schaffhausen ohne seine langjährige Führung entwickeln wird. Eines ist sicher: Die Welt des Fußballs bleibt spannend, sei es in der Schweiz oder in Thailand.