Thailand auf der ITB Asia 2025: Nachhaltiger Tourismus im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Tourism Authority of Thailand präsentiert auf der ITB Asia 2025 in Singapur nachhaltige Tourismusstrategien zur Anwerbung internationaler Besucher.

Die Tourism Authority of Thailand präsentiert auf der ITB Asia 2025 in Singapur nachhaltige Tourismusstrategien zur Anwerbung internationaler Besucher.
Die Tourism Authority of Thailand präsentiert auf der ITB Asia 2025 in Singapur nachhaltige Tourismusstrategien zur Anwerbung internationaler Besucher.

Thailand auf der ITB Asia 2025: Nachhaltiger Tourismus im Fokus!

In den kommenden Tagen dreht sich alles um den Tourismus in Asien, denn die ITB Asia 2025 findet vom 15. bis 17. Oktober in Singapur statt. Die Tourismusbehörde von Thailand (TAT) ist mit 22 ausgewählten Reiseanbietern vor Ort, um das Königreich als attraktives Reiseziel zu präsentieren. Doch was macht diese Veranstaltung so besonders?

Die ITB Asia dient nicht nur als Plattform für Geschäftsbeziehungen, sondern versteht sich auch als Ideenwerkstatt für die Zukunft der Reise- und Tourismusbranche. Die Veranstaltung unter dem Motto „Future Forward: Transforming Travel & Tourism in a Changing World“ wird von der Messe Berlin Asia Pacific organisiert und zieht zahlreiche Entscheidungsträger an. TAT möchte die Wiederbesuchsrate internationaler Touristen steigern und setzt auf nachhaltige Geschäftspraktiken, die auch bei der Auswahl der 22 teilnehmenden Unternehmen eine zentrale Rolle spielten.

Thailands Präsenz auf der ITB Asia

Zu den Unternehmen, die Thailand vertreten, zählen renommierte Namen wie das Carlton Hotel Bangkok Sukhumvit und das Melati Beach Resort and Spa, sowie spannende Attraktionen wie Jurassic World: The Experience und Vana Nava Water Jungle. Diese Diversität zeigt, dass Thailand nicht nur für seine Strände und Kultur, sondern auch für innovative touristische Angebote bekannt ist.

In einem modernen thailändischen Stand erwarten die Besucher nicht nur Geschäftsgespräche, sondern auch kulturelle Aktivitäten, darunter die Präsentation thailändischer Kräuterprodukte. Bis zum 12. Oktober 2025hatten bereits über 25 Millionen internationale Touristen Thailand besucht, und Singapur stellt einen wichtigen Markt dar, mit über 73.000 Besuchern in den ersten neun Monaten des Jahres.

Ein Blick in die Zukunft

Die Teilnahme an der ITB Asia 2025 ist Teil einer umfassenderen Strategie der TAT, um die touristische Nachfrage nicht nur aus Singapur, sondern auch aus weiteren asiatischen Ländern zu steigern. „Wir wollen gezielte Marketingstrategien für verschiedene Segmente wie Gesundheitstourismus, Luxusreisen und Sporttourismus entwickeln“, sagt ein TAT-Vertreter. Mit einem durchschnittlichen Aufenthalt von 4,7 Tagen pro Reise und Ausgaben von über 45.000 Baht zeigt sich das Potenzial des singapurischen Marktes, der zu über 80% aus Wiederholungsgästen besteht.

Parallel zur ITB Asia gibt es zudem interessante Konferenzen zu strategischen Themen für die Zukunft der Tourismusbranche, wie den Knowledge Theatre mit Referenten von Top-Organisationen. Hier werden nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen thematisiert, um die Branche zukunftssicher zu gestalten.

Zum Vergleich besteht auch ein enormes Interesse an einem nachhaltigen Tourismus, was die TAT bereits erfolgreich bei der ITB Berlin 2025 demonstriert hat. Dort präsentierte Thailand den Ansatz „Sustainable Thailand Soft Power“ und setzte mit einem deutlich vergrößerten Pavillon ein Zeichen für Kultur und Innovation.

Insgesamt könnte man sagen: Die TAT hat ein gutes Händchen, wenn es darum geht, Thailand auf den internationalen Tourismuskarten weiterhin hoch im Kurs zu halten. Die ITB Asia 2025 bietet hier eine wertvolle Gelegenheit, bestehende Netzwerke zu pflegen und neue Kooperationen zu knüpfen. Bleiben Sie dran, denn die kommenden Tage werden sicher viele spannende Einblicke in die Zukunft des Reisens bringen!

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen klicken Sie hier: Visit Thailand oder TAT News.