Flughafen München: Winterflugplan 2025 bringt neue Ziele und Verbindungen!
Entdecken Sie die neuen Flugverbindungen von München nach Bangkok im Winterflugplan 2025/26 – alle Details zu Flügen und Preisen.

Flughafen München: Winterflugplan 2025 bringt neue Ziele und Verbindungen!
Am 26. Oktober 2025 hat der Flughafen München seinen neuen Winterflugplan 2025/2026 vorgestellt und überrascht dabei mit einer Vielzahl an neuen Verbindungen. Reisende können nun zu insgesamt 184 Zielen in 68 Ländern aufbrechen. Das Angebot reicht von den frostigen Gefilden Norwegens bis hin zu den warmen Stränden Südafrikas. Besonders hervorzuheben sind die Rückkehr mehrerer Langstreckenverbindungen, die vielen Reisenden das Herz höher schlagen lassen.
Unter den neuen Highlights für die Langstrecke ist die Verbindung von Lufthansa nach Bangkok. Diese Beliebtheit kommt nicht von ungefähr: Die thailändische Hauptstadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Die Flüge nach Bangkok werden mit einer Flugdauer von rund 10 Stunden und 50 Minuten angeboten und sind sieben Tage die Woche verfügbar. Wer hier schnappt, kann bereits ab 712 € für ein Hin- und Rückflugticket rechnen. Direktflüge sind selbstverständlich auch dabei, was das Reisen noch angenehmer macht. Snacks und hochwertige Mahlzeiten sind je nach Reiseklasse ebenfalls an Bord, sodass die Reise gut über die Bühne geht. Bei Unsicherheiten oder Fragen steht der Lufthansa Chat Assistant Elisa bereit, um Unterstützung zu leisten, wie auf der Seite von Lufthansa nachzulesen ist (lufthansa.com).
Weitere Verbindungen im Winterflugplan
Die Neuigkeiten beschränken sich nicht nur auf Bangkok. Ab dem 20. Oktober 2025 hat Royal Air Maroc die Direktflüge zwischen München und Casablanca wieder aufgenommen. Dies ges geschehen in einer Frequenz von zweimal pro Woche. In Casablanca können Reisende Anschlussflüge zu weiteren Zielen in West- und Zentralafrika buchen.
Zusätzlich stehen ab dem 15. Dezember 2025 tägliche Flüge nach Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf dem Programm. Diese Destination ist nicht nur kulturell spannend, sondern auch nur eine halbe Stunde von der geschäftigen Metropole Dubai entfernt, was der Region einen zusätzlichen Reiz verleiht.
Europäische Verbindungen und Saisonverlängerungen
Darüber hinaus ist die Verbindung nach Bukarest via neue Fluggesellschaften nun gestärkt, und die Verbindungen innerhalb Europas dürfen sich über eine deutliche Verbesserung freuen. So wird Tromsø, eine der nördlichsten Städte Norwegens, ab Ende Oktober ebenfalls bedient. EasyJet bringt Reisende zudem dreimal wöchentlich nach Bristol in Großbritannien, während die Verbindung nach Heraklion auf Kreta durch Aegean Airlines nun auch über den Sommer hinaus aufrechterhalten wird.
Doch nicht nur dem Publikum wird das angebotene Programm schmackhaft gemacht – die Airlines zeigen sich ebenfalls innovativ. Munich Airport setzt auf eine abwechslungsreiche Streckenführung und hat im Winterflugplan 2025/2026 dafür gesorgt, dass Reisende die Möglichkeit haben, ein gutes Händchen beim Buchen ihrer Urlaubsziele zu beweisen. Mehr Details über die neuen Verbindungen und die damit verbundenen Möglichkeiten findet man auf der Website des Flughafens (munich-airport.de).