Nokia revolutioniert Bangkoks Nahverkehr mit neuer Orange Line!
Nokia und Partner entwickeln ein modernes Kommunikationsnetz für Bangkoks MRT Orange Line, die bis 2030 für mehr Effizienz sorgt.

Nokia revolutioniert Bangkoks Nahverkehr mit neuer Orange Line!
Die Bangkok Expressway and Metro Public Company Limited (BEM) setzt auf innovative Technologie aus Finnland, um die neue MRT Orange Line zu realisieren. Diese wird mit einer Länge von 35,9 Kilometern sowohl unterirdische als auch erhöhte Abschnitte einrichten, die die östlichen und westlichen Stadtteile Bangkoks verbinden. Laut railway-technology.com wurde eine Partnerschaft mit Nokia, ST Engineering aus Singapur und First One Systems aus Thailand gegründet, um ein hochmodernes IP/MPLS Backbone Transmission Network (BTN) zu entwickeln.
Das neue Kommunikationsnetzwerk wird nicht nur die Sprach-, Daten- und Videoübertragung zwischen den Betriebsstandorten ermöglichen, sondern auch in vielen Bereichen von großer Bedeutung sein. Dazu zählen CCTV-Übertragungen, öffentliche Ankündigungssysteme, Fahrgastinformationsanzeigen und Funkkommunikation. Diese Systeme sollen die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit der U-Bahnlinie entscheidend verbessern, wie scandasia.com berichtet.
Technologische Fortschritte für das öffentliche Verkehrsnetz
Die Infrastruktur wird durch den Einsatz von hochleistungsfähigen Hardwarelösungen von Nokia unterstützt, darunter der Nokia 7250 Interconnect Router und das Nokia 7210 Service Access System. Ziel ist es, hochkapazitive, latenzarme und sichere Datenübertragungen zwischen den Stationen und dem Betriebsleitstand zu gewährleisten. Stuart Hendry, Vizepräsident für Unternehmensverkäufe und Netzwerk-Infrastruktur bei Nokia Asia Pacific, hebt hervor, wie wichtig technische Expertise und enge Zusammenarbeit in der Umsetzung solcher großangelegten Eisenbahnprojekte sind.
Mit der Einführung dieser neuen Technologien wird nicht nur die Komplexität des Betriebs reduziert, sondern es wird auch eine Echtzeit-Transparenz in der Netzwerkleistung angestrebt. Die vollständige Inbetriebnahme der Orange Line ist für 2030 geplant. In der Kombination mit den bestehenden Verkehrssystemen wird die Orange Line einen bedeutenden Fortschritt für die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs in Bangkok darstellen.
Das Verkehrssystem in Bangkok
Bangkok, bekannt für sein komplexes Verkehrsnetz, bietet eine Vielzahl an Fortbewegungsmöglichkeiten: U-Bahnen, Hochbahnen, Busse, Schiffe und Kanalboote. Besonders bei Touristen sind Taxis, der Skytrain und die Chao Phraya Expressboote sehr beliebt. Während die Nutzung von Kahnbooten und Bussen seltener ist, haben die zahlreichen Warteräume und verschiedenen Ticketpreise den Nahverkehr unübersichtlich gemacht. Es gibt keinen offiziellen Linienplan, der alle Verkehrsmittel abdeckt, was es für Ungeübte oft kompliziert macht, sich zurechtzufinden.
Die Fahrt vom Suvarnabhumi International Airport in die Stadt kann zwischen 30 und 60 Minuten in Anspruch nehmen, ganz abhängig vom Verkehrsaufkommen. Für eine einfache Planung empfiehlt es sich, im Voraus Informationen über die verschiedenen Transportmittel einzuholen. Denn in der Metropole gibt es nicht nur Taxis, sondern auch Tuk-Tuks und Motorradtaxis, die dagegen oft ein gewisses Risiko bergen.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die MRT Orange Line zeigen richtungsweisende Schritte in der Modernisierung des Verkehrssektors in Bangkok. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Infrastruktur weiter entwickelt und welche Auswirkungen sie auf das tägliche Leben der Einwohner und das Erlebnis der Besucher haben wird.