Thailand in Trauer: Königin Sirikit mit 93 Jahren verstorben

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thailand trauert um Königin Sirikit, die im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Ihr Erbe und Engagement bleiben unvergessen.

Thailand trauert um Königin Sirikit, die im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Ihr Erbe und Engagement bleiben unvergessen.
Thailand trauert um Königin Sirikit, die im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Ihr Erbe und Engagement bleiben unvergessen.

Thailand in Trauer: Königin Sirikit mit 93 Jahren verstorben

Die thailändische Nation steht still und trauert um ihre geliebte Königin Sirikit, die im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Ihre Lebensgeschichte ist eng verwoben mit der Geschichte Thailands, das sie über sechseinhalb Jahrzehnte als Monarchin begleitete. Sirikit war nicht nur das Herz ihrer Familie, sondern auch das Symbol königlicher Anmut und Eleganz, besonders in den 50er und 60er Jahren. Die Trauerzeit für die Königin soll ein ganzes Jahr dauern, was den tiefen Respekt und die Zuneigung verdeutlicht, die sie in der Bevölkerung genoss. Das meldet Radio Lippe.

Sirikit, die als Tochter eines thailändischen Prinzen zur Welt kam, wurde am 12. August 1932 in Bangkok geboren. Ihre Verbindung zu König Bhumibol Adulyadej, die als „Traumpaar“ des Landes galt, begann 1947 in Paris, wo sich die beiden zunächst nicht mochten, doch schnell eine tiefe Verbindung aufbauten. Nach der Verlobung im Jahr 1949 fand die Hochzeit am 28. April 1950 im Sra-Pathum-Palast statt, gefolgt von der Krönung Bhumibols nur kurze Zeit später. Dies berichtete Wikipedia.

Soziale Engagement und Erbe

Die Königin engagierte sich leidenschaftlich für soziale Projekte in Thailand. Ab 1956 übernahm sie die Präsidentschaft des thailändischen Roten Kreuzes. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz während der politischen Krisen, als sie sich für die Bedürfnisse der Menschen einsetzte. Sirikit führte auch Flüchtlingslager an der Grenze zu Kambodscha ein, um in Krisenzeiten zu helfen. Ihr Geburtstag wird im ganzen Land als offizieller Feiertag und Muttertag gefeiert, was erneut zeigt, welchen hohen Stellenwert sie in der Gesellschaft hatte.

Die Königin tritt häufig in den Hintergrund, doch ihr Einfluss blieb trotz eines Schlaganfalls im Jahr 2012, der sie von der Öffentlichkeit zurückzog, bestehen. Ihr letztes öffentliches Erscheinen war 2016, als sie den Leichenzug ihres verstorbenen Mannes begleitete. In den letzten Jahren war sie weder bei der Krönung ihres Sohnes Maha Vajiralongkorn im Jahr 2019 anwesend noch in der Öffentlichkeit zu sehen, was für viele Thailänder eine traurige Realität darstellte.

Die Liebesgeschichte für die Ewigkeit

Die außergewöhnliche Verbindung zwischen Sirikit und Bhumibol, die mit ihrer ersten Begegnung in Paris begann, war von Anfang an nicht nur eine romantische, sondern auch eine tragfähige Partnerschaft. Sie unterstützten sich gegenseitig in schwierigen Zeiten, so dass Sirikit Bhumibol während seiner Krankenhausaufenthalte zur Seite stand. Während der Regentschaft kümmerten sie sich um das Wohlergehen der Thailänder und setzten zahlreiche soziale Projekte in Gang, die bis heute ihre bleibende Wirkung entfalten. Ihr Erbe wird sowohl in den Herzen als auch in den Institutionen Thailands weiterleben.

Obwohl Thailand heute turbulente Zeiten durchlebt, bleibt die Erinnerung an die „Königin der Herzen“ lebendig. Sirikits Aufopferung, Anmut und Stärke haben nicht nur die Monarchie geprägt, sondern auch einen besonderen Platz im Herzen der Menschen gefunden. Sie war für viele die Mutter aller Thailänder, ein Symbol der Hoffnung, das in vielen unter den aktuellen politischen Unruhen leuchtet.