Protest gegen Alkohol-Lockerungen: Gesundheit in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Protest in Thailand: Chuwit Chantaros fordert stärkere Alkoholkontrollen. Gesundheitsrisiken und neue Gesetze stehen im Fokus.

Protest in Thailand: Chuwit Chantaros fordert stärkere Alkoholkontrollen. Gesundheitsrisiken und neue Gesetze stehen im Fokus.
Protest in Thailand: Chuwit Chantaros fordert stärkere Alkoholkontrollen. Gesundheitsrisiken und neue Gesetze stehen im Fokus.

Protest gegen Alkohol-Lockerungen: Gesundheit in Gefahr!

Die Debatte um den Umgang mit Alkohol in Thailand nimmt eine neue Wendung. Chuwit Chantaros, Koordinator der Kampagne zum Schutz vor den Gefahren des Alkoholkonsums, kündigte an, dass rund 100 Demonstranten am 24. Oktober vor Tor 5 des Regierungsgebäudes ihre Stimme erheben werden. Ziel ist es, eine Petition an Premierminister Anutin zu übergeben, in der Zweifel an einer möglichen Lockerung der Alkoholkontrollen geäußert werden. Chuwit, ein ehemaliger Gesundheitsminister, kritisiert die aktuellen Entwicklungen scharf und glaubt, dass solche Ankündigungen nur als Ablenkung dienen dürften. „Da liegt was an“, sagt er und verweist auf die wichtigen gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Aspekte, die bei der Alkoholpolitik betrachtet werden müssen.

Chuwit äußert seine Skepsis auch hinsichtlich der Behauptungen der Regierung, die von einer potenziellen Steigerung der Steuereinnahmen von 500 Milliarden Baht durch eine Lockerung der Alkoholgesetze sprechen. Diese Aussage steht in direktem Widerspruch zum Werteverständnis des gesamten thailändischen Alkoholmarktes. Dazu kommt, dass die Regierungsbehauptungen mit den Ergebnissen verschiedener Studien in Konflikt stehen, welche zeigen, dass eine Erhöhung der Alkoholsteuern sowie die Einführung von Mindestverkaufspreisen nachweislich den Konsum senken können. Eine aktuelle Übersicht zur Alkoholpolitik zeigt, dass eine Verdopplung der Alkoholsteuer im Durchschnitt zu einem Rückgang des Konsums um 10% führt und Einschränkungen in der zeitlichen Verfügbarkeit sogar einen Rückgang von 3,6% bewirken können alkoholpolitik.de.

Steigende Besorgnis und politische Diskussionen

Die Diskussion um die Alkoholgesetzgebung wird zusätzlich durch die Besorgnis über die steigende Zahl von Trinkern in Thailand, vor allem unter Frauen, angeheizt. Experten fordern eine Überarbeitung der bestehenden Gesetze. In der Tat sind bereits fünf verschiedene Gesetzesentwürfe in Arbeit, die darauf abzielen, die Kontrolle von Alkohol zu verschärfen. Der Vorsitzende des Sonderausschusses zur Kontrolle von Alkohol, Wisarn Techathirawat, gab an, dass der Gesetzesentwurf zu 80 Prozent fertiggestellt ist. Dieser soll im Dezember 2024 dem Parlament vorgelegt werden der-farang.com.

Die neue Gesetzesvorlage sieht vor, dass die Verantwortlichkeit für die Kontrolle und Vermarktung von Alkohol dezentralisiert wird. Provinzialausschüsse sollen mehr Autorität über lokale Vorschriften und Zonen erhalten, was eine verstärkte Berücksichtigung regionaler Bedürfnisse verspricht. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans zur Eindämmung des übermäßigen Alkoholkonsums und dessen negativer Auswirkungen auf die Gesellschaft, einschließlich Gesundheitsrisiken und Verkehrsunfällen. Gesundheitsorganisationen, darunter das Stop Drink Network Thailand, fordern bereits eine Verschärfung der Kontrollen für Unterhaltungsstätten, um den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu fördern nationthailand.com.

Mit der Einführung eines neuen Alkoholkontrollgesetzes am 8. November hat die Regierung die Richtung bereits vorgegeben, jedoch bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Es ist klar, dass die Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger weiterhin gefordert sind, um einen gesunden Umgang mit Alkohol in Thailand zu fördern. Es ist mehr als nur ein Wirtschaftsthema; es betrifft die Gesundheit und das Wohlergehen der gesamten Bevölkerung.