Anutins Dreiklang für Sicherheit: Stärkung der ASEAN-Plus-Treffen!
Thailands Premierminister Anutin präsentiert beim ASEAN Plus Three Gipfel in Kuala Lumpur drei Sicherheitsstrategien zur regionalen Zusammenarbeit.

Anutins Dreiklang für Sicherheit: Stärkung der ASEAN-Plus-Treffen!
In Kuala Lumpur, Malaysia, hat Thailands Premierminister Anutin Charnvirakul heute beim ASEAN Plus Three Gipfel seine Vision für die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen ASEAN und den Plus-Drei-Ländern – China, Japan und Südkorea – vorgestellt. Anutin betonte, dass die Stärkung der Sicherheit in drei zentralen Bereichen unerlässlich ist: Finanzsicherheit, digitale Sicherheit und Menschensicherheit. Damit möchte er die Zusammenarbeit und die Resilienz der Region, die seit der Finanzkrise 1997 und bis zur gegenwärtigen COVID-19-Pandemie auf eine harte Probe gestellt wurde, stärken. Naewna berichtet, dass der Premierminister dabei das Konzept des „Three Securities Approach“ vorgeschlagen hat.
Was versteckt sich hinter diesem Ansatz? Erstens, die finanzielle Sicherheit: Anutin plant, die Chiang Mai Initiative zu verbessern und eine „Rapid Financing Facility“ ins Leben zu rufen. Dies soll den ASEAN-Ländern helfen, schnell auf finanzielle Krisen zu reagieren. Zweitens, die digitale Sicherheit: Hier will er die digitale Wirtschaft ankurbeln und das ASEAN Digital Economy Framework Agreement (DEFA) unterstützen. Schließlich geht es um die Menschensicherheit, wo Anutin wichtige Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit durch intelligente Landwirtschaft anführt.
Die Rolle der ASEAN-Zentren
Ein weiterer zentraler Punkt in Anutins Rede war die Nutzung der in Thailand ansässigen ASEAN-Zentren. Diese Einrichtungen sollen nicht nur die Lebensqualität der Bürger verbessern, sondern auch die nachhaltige Entwicklung fördern. So können sie eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung grüner Finanzen und dem Übergang zu sauberer Energie spielen. Anutin unterstrich die Bedeutung dieser Zentren für die Zukunft der Region und würdigte gleichzeitig die proaktive Rolle der Plus-Drei-Partner.
Anutin wird Thailand als führende Kraft darstellen und sich für die Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb ASEAN und auf globaler Ebene einsetzen. Seinen Worten zufolge wird Thailand aktiv Impulse für regionale Nachhaltigkeit geben und gleichzeitig Initiativen zur Entwicklung digitaler Technologien fördern, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Auch am Montag wird der Premierminister beim 5. Gipfel der Regional Comprehensive Economic Partnership teilnehmen, um den Freihandel weiter voranzutreiben. Dabei wird er sich um greifbare Ergebnisse für Unternehmen und die Bevölkerung bemühen. The Sun hat darüber hinaus berichtet, dass Anutin auch bilaterale Treffen mit führenden Persönlichkeiten aus der Region plant, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.
Langfristige Perspektiven
Die ASEAN-Plus-Drei-Initiative ist seit ihrer Gründung im Jahr 1997 ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Kooperation in der Region. Der Rahmen beinhaltete bedeutende Errungenschaften in den Bereichen Handel, Investitionen und Ernährungssicherheit. Ziel ist es, die regionale wirtschaftliche Integration und Stabilität in Ostasien weiter zu fördern. Auf internationaler Ebene sind die Plus-Drei-Länder an ASEAN interessiert, da die Region zahlreiche wirtschaftliche Chancen bietet und eine strategisch wichtige Lage einnimmt. Der ASEAN-Plus-Drei-Kooperationsarbeitsplan 2025-2027 legt die Schwerpunkte auf öffentliche Gesundheit, kleine und mittelständische Unternehmen, digitale Wirtschaft und nachhaltige Energie, was die Weichen für ein zukunftsorientiertes Wachstum stellt, selbst in Zeiten steigender Handelskonflikte. Seasia macht deutlich, dass trotz dieser Herausforderungen ein Wachstum von 4,2% für 2025 prognostiziert wird.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Bemühungen von Premierminister Anutin um eine verstärkte Zusammenarbeit im Rahmen der ASEAN Plus Three einen vielversprechenden Schritt in Richtung einer stärkeren, stabileren und nachhaltigeren Region darstellen.