Chiang Mai hebt ab: Erfolgreiche Medaillen bei Jugend-Wettkampf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der EGAT Jugend-Wettkampf im Gewichtheben brachte von 21. bis 26. Oktober 2025 in Si Sa Ket Erfolge für Athleten der Universität Chiang Mai.

Der EGAT Jugend-Wettkampf im Gewichtheben brachte von 21. bis 26. Oktober 2025 in Si Sa Ket Erfolge für Athleten der Universität Chiang Mai.
Der EGAT Jugend-Wettkampf im Gewichtheben brachte von 21. bis 26. Oktober 2025 in Si Sa Ket Erfolge für Athleten der Universität Chiang Mai.

Chiang Mai hebt ab: Erfolgreiche Medaillen bei Jugend-Wettkampf!

In Si Sa Ket, Thailand, fand vor wenigen Tagen der spannende EGAT Jugend-Wettkampf im Gewichtheben statt. Zwischen dem 21. und 26. Oktober 2025 zeigten die talentierten Athleten der Universität Chiang Mai, genau was in ihnen steckt. Besonders erfreulich: Die Jungs und Mädels kehrten mit insgesamt zehn Medaillen zurück – fünf silbernen und fünf bronzenen. Ein toller Erfolg für den Nachwuchs! Chiangmai News berichtet, dass dieses Event ganz im Zeichen des Wettbewerb um den königlichen Pokal von König Rama X. stand.

Die im Sitzungssaal des Stadtangestelltenvereins in Si Sa Ket durchgeführten Wettkämpfe waren nicht nur ein Fest für die Gewichtheber, sondern auch ein echter Schaulaufen der verschiedenen Altersgruppen und Gewichtsklassen. So konnte beispielsweise Herr Athisak Saeyang in der Gewichtsklasse 65 kg mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen auftrumpfen. In der Kategorie 94 kg war Herr Narongkorn Phumpanwong besonders erfolgreich und brachte gleich drei Silbermedaillen nach Hause. Auch die Damen zeigten sich von ihrer besten Seite: Frau Pannachon Kittidechamorn sicherte sich in der Gewichtsklasse 69 kg eine Silbermedaille, während ihre Kolleginnen in den Klassen 48 kg und 63 kg weitere Bronzemedaillen einsammelten.

Beeindruckende Leistungen der Athleten

Die beeindruckenden Leistungen der Athleten sind einen eigenen Blick wert. Hier eine Übersicht der herausragenden Resultate:

Kategorie Gold Silber Bronze
65 kg (männlich) 1 (Athisak Saeyang) 2 (Athisak Saeyang)
94 kg (männlich) 3 (Narongkorn Phumpanwong)
48 kg (weiblich) 1 (Sasi Prapa Ruangchai)
63 kg (weiblich) 2 (Bandita Sukham)
69 kg (weiblich) 1 (Pannachon Kittidechamorn)

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Norin Saengsri Chan, den stellvertretenden Rektor der Universität Chiang Mai, der die Athleten tatkräftig unterstützt hat. Ohne solch engagierte Rückendeckung wären die Erfolge wohl nicht möglich gewesen.

Nachhaltige Förderung des Gewichthebens

Die Begeisterung für das Gewichtheben in Thailand zeigt sich nicht nur bei diesem Wettkampf, sondern reicht weit über die Stadt Si Sa Ket hinaus. So steht bereits das nächste große Event vor der Tür: Der IWF World Cup, der vom 2. bis 11. April 2024 in Phuket stattfinden wird. Diese internationale Meisterschaft ist eine wesentliche Gelegenheit zur Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Athleten können sich nicht nur auf dem weltgrößten sportlichen Parkett präsentieren, sondern auch ihren Platz im Olympiateam sichern, wie die International Weightlifting Federation in einer Pressemitteilung erläutert. IWF hat bereits ein Hosting-Abkommen mit der Thai Amateur Weightlifting Federation unterzeichnet und zeigt sich zuversichtlich, dass das Event bestens organisiert wird.

Diese Entwicklungen sind ein starkes Zeichen für die Zukunft des Gewichthebens in Thailand und unterstreichen die wichtige Rolle des Sports in der thailändischen Gesellschaft. Bleiben wir also gespannt, wie sich unsere Athleten weiterhin schlagen werden!