Phuket: Ein neues Schmuckstück unter den Top 25 Reiseziele 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Phuket wurde von Lonely Planet als eines der 25 besten Reiseziele für 2026 ausgezeichnet, hebt Kultur und Nachhaltigkeit hervor.

Phuket wurde von Lonely Planet als eines der 25 besten Reiseziele für 2026 ausgezeichnet, hebt Kultur und Nachhaltigkeit hervor.
Phuket wurde von Lonely Planet als eines der 25 besten Reiseziele für 2026 ausgezeichnet, hebt Kultur und Nachhaltigkeit hervor.

Phuket: Ein neues Schmuckstück unter den Top 25 Reiseziele 2026!

Bangkok, 27. Oktober 2025: Großer Grund zur Freude für Phuket! Die Tourism Authority of Thailand (TAT) hat kürzlich bekannt gegeben, dass die beliebte Urlaubsinsel von Lonely Planet zu den 25 besten Reisezielen der Welt für 2026 gewählt wurde. Diese Ehrung ist ein echter Push für die maritime Schönheit und den lebendigen Lebensstil der Insel, die seit jeher nicht nur Pauschaltouristen anzieht, sondern auch abenteuerlustige Reisende, die das Besondere suchen.

Die Möglichkeit, diese Auszeichnung zu erringen, spricht für den einzigartigen Küstenlebensstil, die dynamische städtische Atmosphäre und die reiche kulturelle Identität, die Phuket in den letzten Jahren immer mehr verfeinert hat. Ms. Thapanee Kiatphaibool, die Gouverneurin von TAT, macht deutlich, wie wichtig diese Anerkennung für die Anziehungskraft Phukets ist. „Sie zeigt Thailands Engagement für qualitativ hochwertigen, verantwortungsvollen Tourismus“, stellt sie fest.

Inspirierende Erlebnisse und neue Reisen

Lonely Planet hebt in seiner Bewertung hervor, dass Phuket sich als ein inspirierendes Inselziel etabliert hat, wo Strandentspannung mit Kreativität und lokalem Charme kombiniert wird. Die Publikation hat zudem einen neuen Reiseplan für die Insel vorgestellt, der Erlebnisse in den Bereichen Strände, Gastronomie, Kunst und Design kuratiert. Dies schließt beliebte Orte wie das Lard Yai Walking Street und das Phuket Raya Restaurant ein. Diese Informationen sind eine großartige Motivation, die reiche Kultur und das Angebot der Insel zu entdecken.

Die Erwähnung Phukets hat bereits für internationales Aufsehen gesorgt. CNN zählt die Insel zu den „25 Orten, die man 2026 besuchen sollte“, was die Aufmerksamkeit auf Thailands touristisches Angebot weiter steigert und die bereits bestehenden Auszeichnungen wie die Condé Nast Traveler Readers’ Choice Awards 2025 ergänzt.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein weiteres spannendes Kapitel in Phukets Entwicklung ist die Initiative „Phuket Old Town Carbon Neutrality 2030“. Diese hat das ehrgeizige Ziel, die historische Altstadt bis 2030 zur ersten CO2-neutralen Region Thailands zu machen. Bei der Eröffnungszeremonie, die vom Tourismus- und Sportminister Sorawong Thienthong geleitet wurde, waren zahlreiche Vertreter der lokalen Regierung sowie der Privatwirtschaft anwesend.

Die Initiative, die von der Sustainable Tourism Development Foundation ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen des Tourismus erheblich zu reduzieren. Unter anderem wird ein System zur Echtzeitverfolgung der Kohlendioxidemissionen eingeführt, wodurch der gesamte Ressourcenverbrauch besser gesteuert werden kann. Um die Ziele zu erreichen, sind Mülltrennung und Recycling essenzielle Bestandteile des Plans.

Die Attraktionen wie die Sonntags-Fußgängerzone Lard Yai ziehen jede Woche zahlreiche Besucher an – fast 30.000 und zeigen, dass Phuket nicht nur ein Reiseziel, sondern auch ein Vorreiter in Sachen nachhaltigem Tourismus sein möchte.

Insgesamt zeigt sich, dass Phuket auf dem besten Weg ist, ein glänzendes Beispiel für internationales Reisen zu werden, dem sowohl Touristen als auch der Umwelt gleichermaßen Rechnung trägt.