Fußballdrama: Thailand trifft auf Kambodscha bei den SEA Games 2025!
Erfahren Sie alles über die SEA Games 2025 in Chiang Mai, inklusive Termine, Spielorte und die aktuellen Teilnehmenden.

Fußballdrama: Thailand trifft auf Kambodscha bei den SEA Games 2025!
In Chiang Mai ist die Vorfreude spürbar, denn die Fußballwettbewerbe der SEA Games 2025 stehen vor der Tür! Die Football Association of Thailand (FAT) hat am Sonntag die offiziellen Auslosungen bekannt gegeben und dabei einige spannende Gruppen zusammengestellt. Der Wettkampf findet vom 3. bis 18. Dezember statt und wird in verschiedenen Städten ausgetragen, darunter auch die geschätzten Sportstätten in Chiang Mai und Songkhla. Thailand wird in Gruppe A gegen Kambodscha und Timor-Leste antreten.
Besonders spannend wird es, da die Analysten kürzlich über einen Missstand diskutierten. Timor-Leste begann laut Berichten, Thailand zu beschuldigen, ihre Männer-Mannschaft vom Turnier ausgeschlossen zu haben, was zu öffentlichem Unmut führte. Überraschenderweise stellte sich heraus, dass der Fehler in der Registrierung des Teams lag und nicht bei den Veranstaltern in Bangkok. Timor-Leste hat sich anschließend offiziell bei Thailand entschuldigt. Jetzt sind sie auch wieder zurück im Wettbewerb und bereit, ihre Stärke zu zeigen. Die Gruppenphasen der Männer-Mannschaft werden im Tinsulanonda Stadium in Songkhla stattfinden, während die Titelverteidiger Indonesien in Chiang Mai auf ihre Herausforderer aus Myanmar, den Philippinen und Singapur treffen werden.
Gruppenübersicht und Austragungsorte
Die teilnehmenden Teams sind in verschiedene Gruppen unterteilt, wobei in Gruppe A Thailand, Kambodscha und Timor-Leste agieren. Für die anderen Gruppen sieht es wie folgt aus:
- Gruppe A: Thailand, Kambodscha, Timor-Leste
- Gruppe B: Vietnam, Malaysia, Laos
- Gruppe C: Indonesien, Myanmar, die Philippinen, Singapur
Die Halbfinals und das Finale der Männer werden im Rajamangala National Stadium in Bangkok ausgetragen, während die Frauenteams in Gruppe A gegen Kambodscha, Singapur und Indonesien antreten werden. Hierbei garniert das Chonburi Stadium die Wettbewerbe der Frauen.
Austragung der Frauen- und Futsal-Wettbewerbe
Es ist erwähnenswert, dass der Frauenwettbewerb ebenfalls einen spannenden Verlauf verspricht. Hier stehen sich acht Teams gegenüber, und die Spiele finden an verschiedenen Orten in Chonburi statt. Zudem wird der Futsal-Wettbewerb im Nonthaburi Stadium ausgetragen, wo Thailand auf Indonesien, Vietnam, Myanmar und Malaysia trifft. Ein interessantes Format wird dabei durch das Round-Robin-System garantiert.
Allerdings haben die SEA Games auch internationale Dimensionen: FIFA-affiliierte Verbände können teilnehmen, doch für das Männertunier gibt es Altersgrenzen. Spieler müssen unter 22 Jahre alt sein, um ihre Nation zu vertreten, während diese Einschränkung für die Frauen nicht gilt.
Die kommenden Wochen sind also entscheidend für die beteiligten Nationen, denn sie bereiten sich auf spannende Begegnungen vor. Ein besonderer Hinweis gilt dabei den Rückkehrern Timor-Leste, die alle Augen auf sich ziehen werden. Die Vorfreude in Chiang Mai und darüber hinaus ist groß – der Fußball wird im Dezember zur Hauptattraktion.
Wie sich die Mannschaften schlagen werden und ob Thailand seiner Favoritenrolle gerecht werden kann, bleibt abzuwarten. Man darf gespannt sein, wie sich der Wettbewerb entwickeln wird! Für weitere Details über die SEA Games kann man sich jederzeit informieren, unter anderem auch bei Bangkok Post, FAS und Wikipedia.