Entschuldigung für Flaggenfehler: Thailändischer Fußballverband reagiert!
Am 28. Oktober entschuldigte sich Nualphan Lamsam für die falsche Darstellung der vietnamesischen Flagge in Thailand.

Entschuldigung für Flaggenfehler: Thailändischer Fußballverband reagiert!
Die jüngsten Entwicklungen im Futsal-Bereich sorgen nicht nur in Thailand, sondern auch international für Gesprächsstoff. So hat Frau Nualphan Lamsam, besser bekannt als Madam Pang, am 30. Oktober 2025, die Gelegenheit genutzt, um sich für einen Fauxpas während der Auslosungszeremonie der Südostasiatischen U16- und U19-Futsal-Meisterschaft 2025 zu entschuldigen. Dabei wurde die vietnamesische Nationalflagge falsch dargestellt, was als unbeabsichtigt bezeichnet wurde. Vietnam.vn berichtet, dass der thailändische Fußballverband (FAT) umgehend eine Untersuchung eingeleitet hat, um solche Fehler künftig zu vermeiden.
Im Zuge dieser Bemühungen wurde eine Delegation des FAT unter der Führung von Vizepräsident Adisak Benjasiriwan nach Vietnam gesandt, um mit dem vietnamesischen Fußballverband (VFF) über die Zusammenarbeit zu sprechen. Diese Dialoge stehen unter der Aufsicht von Winston Lee, dem Generalsekretär des südostasiatischen Fußballverbands (AFF). In einem freundlichen Empfang äußerte Botschafter Pham Viet Hung seine Hoffnung auf eine Fortsetzung der guten Beziehungen zwischen Thailand und Vietnam im Fußball, was von Nualphan Lamsam mit dem Wunsch untermauert wurde, Fußball als eine Brücke der Freundschaft zu fördern.
Futsal als Brücke der Freundschaft
Nualphan Lamsam, die auf eine 18-jährige Karriere im Fußball zurückblicken kann, zeigte sich bewegt von der Zuneigung, die sie für Vietnam hegt. Ihr Engagement über die Grenzen hinweg wird von Botschafter Pham Viet Hung gewürdigt, der den Vorfall als bedauerlich, aber auch als Anlass für ein stärkeres Miteinander sieht. Die Hoffnung ist, dass solche Vorfälle nicht wieder vorkommen und zukünftige Kooperationen die Beziehungen beider Länder stärken können.
Währenddessen geht auch die Futsal-Szene in Thailand weiter ihren geschäftigen Weg. Die MEA Futsal Thai League, die höchste Liga für Futsal-Clubs in Thailand, bleibt ein wichtiger Bestandteil des Sportangebotes im Land. Welche Rolle die Liga in der Futball-Community spielt, ist kaum zu überschätzen. In dieser Saison kämpfen 14 Clubs um die Spitzenplätze, wobei immer ein Aufsteiger aus der Division 1 kommt. Die Liga hat sich im Lauf der Jahre unter verschiedenen Sponsoren entwickelt, zuletzt von MEA unterstützt, was den Rahmen für ein professionelles Niveau setzt. Wikipedia bietet einen interessanten Überblick über die Geschichte der Liga.
Futsal-Meisterschaften und internationale Qualifikationen
Ein weiteres Highlight sind die bevorstehenden Süddeutschen Futsal-Meisterschaften der Junioren, die am 2. und 3. März 2024 in Weißenburg stattfinden werden. Hier sorgen die C-, A- und B-Junioren für Spannung, mit insgesamt sechs Teams pro Kategorie, die sich um den Titel bemühen. WürttFV hebt hervor, dass die Turniersieger sich für die Deutschen Hallenmeisterschaften 2024 in Duisburg qualifizieren können, was dem Wettbewerb eine zusätzliche Wichtigkeit verleiht.
Besonders hervorzuheben ist der SV Böblingen, der als württembergischer Futsal-Meister ins Rennen geht und bereits erste Erfolge vorzuweisen hat. Die Vorfreude auf die Meisterschaften und die Möglichkeit, talentierte Spieler auf einer größeren Bühne zu sehen, ist hoch. In diesem Sinne bleibt abzuwarten, wie sich die Futsal-Welt in den kommenden Monaten entwickeln wird, sowohl in Thailand als auch in Deutschland.