Innovativer Impfstoff gegen HPV: Thailand setzt auf lokale Produktion!
Im Fokus der IPVS 2025-Konferenz in Bangkok: Fortschritte in der HPV-Impfstoffforschung und lokale Produktionsstrategien in Thailand.

Innovativer Impfstoff gegen HPV: Thailand setzt auf lokale Produktion!
In Bangkok, Thailand, findet derzeit die 37. Internationale Papillomavirus Gesellschaft (IPVS) Konferenz statt, die am 23. Oktober 2025 eröffnet wurde. Ein zentrales Thema dieser Veranstaltung ist die bahnbrechende Präsentation von Herstellern aus Entwicklungsländern, die sich der globalen Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs verschrieben haben. Insbesondere Macaubusiness berichtet über die Initiativen von Innovax und der Xiamen University, die einen neuartigen E. coli-exprimierten 9-valenten Impfstoff namens Cecolin 9 präsentieren. Dieser Impfstoff soll die globale Chancengleichheit in der HPV-Prävention fördern und könnte entscheidend zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs in Thailand beitragen.
Die Vorsitzführung über das Symposium übernahm Dr. Wichai Termrungruanglert, Vizepräsident des Royal Thai College of Obstetricians, während Dr. Zhiming (Tiffany) Jiang von Wantai Group und Dr. Huirong (Harry) Pan von Xiamen Innovax Biotech Co., Ltd. ihre Erkenntnisse vorstellten. Besonders bemerkenswert war die Präsentation von Professor Ting Wu, die die Ergebnisse einer dreijährigen Nachbeobachtungsstudie zu Cecolin 9 mit einem bereits vermarkteten HPV 9-valenten Impfstoff zeigte. Die Ergebnisse belegen, dass Cecolin 9 vergleichbare Immunogenität und Sicherheitsprofile wie seine Konkurrenten aufweist.
Fortschritte in der HPV-Impfstoffentwicklung
Die Bedeutung von prophylaktischen Impfstoffen gegen HPV wird in der medizinischen Gemeinschaft immer klarer. Diese Impfstoffe, die auf die L1- und L2-Proteine abzielen, fördern die Produktion von Antikörpern, die das Virus neutralisieren. Während bereits mehrere L1-basierte Impfstoffe wie Cervarix® und Gardasil® von der US FDA zugelassen sind, befinden sich L2-basierte Impfstoffe noch in der Erprobung. Infectagentscancer hebt hervor, dass die neu zugelassenen Impfstoffe Cecolin®, Walrinvax® und Cervavac® in Ländern wie China und Indien wesentlich kostengünstiger sind als die etablierten Produkte, was eine wichtige Rolle im Gavi-Programm spielt.
Zusätzlich wird berichtet, dass Cecolin® und Walrinvax® bereits von der WHO vorqualifiziert wurden, was ihre Eignung für eine breitere Verwendung in einkommensschwachen Ländern unterstreicht. Diese Entwicklungen könnten im Kampf gegen Gebärmutterhalskrebs entscheidend sein, vor allem in Regionen, die von hohen Inzidenzraten betroffen sind.
Lokale Produktionsstrategien und Partnerschaften
Zusammen mit Experten von der Gates Foundation und der Clinton Health Access Initiative wird diskutiert, wie dessen Implementierung in Thailand vorangetrieben werden kann. Dr. Nakorn Premsri vom Nationalen Impfstoffinstitut Thailands und Dr. Boonrak Thawornrungroaj von Global Biotech Products Co., Ltd. erörtern die Strategien zur lokalen Produktion von Cecolin 9, um einen gerechteren Zugang zur Impfung in Thailand zu gewährleisten. Diese Partnerschaften könnten dazu beitragen, die Verfügbarkeit des Impfstoffs merklich zu verbessern, da Cecolin 9 derzeit zwar von der chinesischen NMPA genehmigt ist, jedoch in Thailand noch nicht erhältlich.
Die Experten sind sich einig, dass eine überzeugende Lokalisierungsstrategie notwendig ist, um die Zahlen in der HPV-Prävention signifikant zu verbessern und die Chancen einer Bevölkerungsgruppe zu erhöhen, die sonst von diesen lebensrettenden Impfstoffen ausgeschlossen wäre. Das Engagement von Innovax wird für seine Beiträge zur globalen Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs gewürdigt und es wird ein Commitment zur weiteren Zusammenarbeit in Aussicht gestellt.
Die Konferenz in Bangkok hebt die Synergien zwischen verschiedenen Organisationen und Unternehmen hervor, die sich zusammen für eine gesunde Zukunft einsetzen. Mit innovativen Ansätzen und starken Partnerschaften könnte es gelingen, Gebärmutterhalskrebs weltweit mehr und mehr zurückzudrängen und den betroffenen Frauen eine echte Perspektive zu bieten.