OMS Thailand expandiert: Partnerschaft stärkt Öl- und Gasindustrie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie OMS Energy Technologies seine Partnerschaft in Thailand zur Förderung innovativer Lösungen in der Öl- und Gasindustrie erweitert.

Erfahren Sie, wie OMS Energy Technologies seine Partnerschaft in Thailand zur Förderung innovativer Lösungen in der Öl- und Gasindustrie erweitert.
Erfahren Sie, wie OMS Energy Technologies seine Partnerschaft in Thailand zur Förderung innovativer Lösungen in der Öl- und Gasindustrie erweitert.

OMS Thailand expandiert: Partnerschaft stärkt Öl- und Gasindustrie!

Es tut sich einiges im thailändischen Energiesektor! Die OMS Energy Technologies Inc. und ihre Tochtergesellschaft, die OMS Oilfield Services (Thailand) Ltd., haben kürzlich ihre Partnerschaft mit einem der führenden Öl- und Gasbetreiber in Thailand auf eine neue Ebene gehoben. Dieser Schritt könnte Wegweiser für innovative Entwicklungen in der Region sein und ist ein Beweis für das Vertrauen in die Expertise von OMS Thailand, die über 20 Jahre an Erfahrung in Songkhla und 10 Jahre in Sattahip zurückblickt.

Die Partnerschaft umfasst einen Technical Service Partner Contract, der technische Beratung, Messmanagement und Hardware-Dienstleistungen bereitstellt. So können sie ihre Kunden mit einer erstklassigen Qualität und einem reaktionsschnellen Wartungsservice unterstützen. OMS Thailand ist mittlerweile zu einer der größten Einzelbetreiber-Werkstätten in Thailand gewachsen und erfüllt dabei sämtliche Leistungs- und Lieferantenkriterien, die bedeutende Produzenten erwarten.

Marktchancen und Herausforderungen

Nach aktuellem Stand wird der thailändische Öl- und Gassektor für das Jahr 2025 auf eine Größe von etwa 4,5 Milliarden USD geschätzt, mit einem kontinuierlichen Wachstum, das bis 2030 auf 5,86 Milliarden USD ansteigen könnte, wie das Mordor Intelligence Report zeigt. Ein bemerkenswerter Aspekt hierbei ist die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von 5,41% zwischen 2025 und 2030, was mit einem Anstieg der inländischen Gasnachfrage für die Stromerzeugung und steigenden Anforderungen an petrochemische Rohstoffe zusammenhängt.

Die Marktstudie hebt auch die Herausforderungen hervor, mit denen der Sektor konfrontiert ist. Dazu gehören der rapide Rückgang einiger Produktionsfelder sowie mögliche Preisobergrenzen, die die Raffineriemargen schmälern könnten. Zudem könnte Umweltaktivismus verzögernd wirken, wenn es um die Erschließung neuer Pipelines geht.

OMS im internationalen Kontext

Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz auf den Cayman Islands hat, ist bekannt für die Herstellung von Oberflächen-Wellhead-Systemen und Öl-Länder-Rohren (OCTG) und hat seine geografische Präsenz durch Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern wie Singapur, Saudi-Arabien, Indonesien und Malaysia gestärkt. Die Produkte von OMS sind nach American Petroleum Standards (API) sowie nach ISO zertifiziert und haben sich als zuverlässig in Onshore- und Offshore-Ölprojekten im Asien-Pazifik, Nahen Osten und Nordafrika erwiesen.

Das fortwährende Engagement von OMS, die lokale Industrie zu unterstützen und gemeinsam mit den Regierungen der jeweiligen Länder Fertigungsanlagen aufzubauen, ist ein strategischer Schritt, um langfristig die Marktanteile zu sichern und den wachsenden Bedürfnissen der Branche gerecht zu werden.

Zusammenfassend zeigt der Aufstieg von OMS in Thailand, wie wichtig lokale Partnerschaften in einem dynamischen Markt sind. Die nächsten Jahre könnten entscheidend sein, um den Sektor voranzutreiben und innovative Lösungen für die Herausforderungen zu finden, die auf dem Weg liegen. Die Entwicklungen sind also auf jeden Fall einen Blick wert!