Raus aus dem Spiel: Thailands Fußballverband entlässt Trainer Ishii!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der thailändische Fußballverband hat den Vertrag mit Trainer Masatada Ishii überraschend aufgelöst, was Fans und Kritiker teilt.

Der thailändische Fußballverband hat den Vertrag mit Trainer Masatada Ishii überraschend aufgelöst, was Fans und Kritiker teilt.
Der thailändische Fußballverband hat den Vertrag mit Trainer Masatada Ishii überraschend aufgelöst, was Fans und Kritiker teilt.

Raus aus dem Spiel: Thailands Fußballverband entlässt Trainer Ishii!

Am 21. Oktober 2025 überraschte der thailändische Fußballverband (FAT) mit der Ankündigung, den Vertrag mit Nationaltrainer Masatada Ishii zu beenden. Diese Entscheidung folgte einem „professionellen Bewertungsprozess durch die technische Abteilung“, der offenbar zu dem Schluss kam, dass Ishii nicht mehr zur Arbeitsorientierung des langfristigen Entwicklungsplans des thailändischen Fußballs passte. Diese Nachricht sorgte bei Fans und Berichterstattern für reichlich Gesprächsstoff, da viele den Eindruck hatten, dass Ishii der Nationalmannschaft einen merklichen Aufschwung gegeben hatte.

Eine Entlassung, die Fragen aufwirft

Ishii war erst im Dezember 2025 zum Trainer ernannt worden und hatte zuvor Mano Polking abgelöst. In seinen 30 Spielen mit der Nationalmannschaft konnte er 16 Siege erringen, 6 Unentschieden holen und nur 8 Niederlagen hinnehmen. Unter seiner Leitung erzielte das Team beeindruckende 58 Tore und kassierte 34. Viele Anhänger reagierten enttäuscht auf die Entscheidung des FAT, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Ishii gerade die Mannschaft zu zwei Siegen in Folge in den Qualifikationsspielen für den Asien-Pokal 2027 geführt hatte.

Es gab indessen Stimmen, die an der Professionalität des Vorgehens des Verbandes zweifelten und die Verantwortlichkeit für die zukünftigen Ergebnisse in Frage stellten. Die Kritik wurde verstärkt durch das plötzliche Timing der Entlassung, besonders nachdem Ishii noch am gleichen Tag vorher in einem Treffen mit dem FAT war, bevor er die Nachricht erhielt.

Ein Blick zurück auf Ishii’s Karriere

Masatada Ishii ist kein Unbekannter im asiatischen Fußball. Zuvor trainierte er die Kashima Antlers, mit denen er 2016 die J-League und den Kaiser-Pokal gewann. Er führte die Antlers auch zum eindrucksvollen zweiten Platz bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2016. Sein einziger Schritt in den thailändischen Fußball begann 2019 bei Samut Prakan City, bevor er 2021 zu Buriram United wechselte, wo er mehrere nationale Titel gewinnen konnte, darunter die Thai League 1 und den FA Cup. Wie auf Asean Football zu lesen ist, wurde Ishii erst vor kurzem zum neuen Cheftrainer ernannt, was die Überraschung über seine Entlassung nur verstärkt.

Die thailändische Fußballmannschaft hat eine lange und wechselhafte Geschichte. Seit ihrer Gründung im Jahr 1917 und dem ersten Länderspiel im Jahr 1948 hat das Team zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Bis heute hat Thailand noch nie an einer Fußball-Weltmeisterschaft teilgenommen, trotz mehrerer Anläufe. Die letzten Qualifikationsspiele waren ein weiterer Versuch, sich einen Platz in der Fußballgeschichte zu sichern, doch die kommen Quoten sind alles andere als optimal, wie auf Wikipedia nachzulesen ist.

Zukunftsaussichten

Die Entscheidung des FAT wirft Fragen über die künftige Ausrichtung des thailändischen Fußballs auf. Nach dem Weggang von Ishii müssen nun neue Wege zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und zur Anwerbung eines geeigneten Nachfolgers gefunden werden. Enthusiasten des thailändischen Fußballs hoffen auf einen klaren Plan, der den Erfolg der Nationalmannschaft langfristig sichern kann. Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten, aber die Zeichen stehen auf Wandel.