Thailändischer Fußballverband trennt sich überraschend von Trainer Ishii

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thailand entlässt Trainer Masatada Ishii nach 30 Spielen. Der Fußballverband plant eine Neuorientierung zur Steigerung der Leistung.

Thailand entlässt Trainer Masatada Ishii nach 30 Spielen. Der Fußballverband plant eine Neuorientierung zur Steigerung der Leistung.
Thailand entlässt Trainer Masatada Ishii nach 30 Spielen. Der Fußballverband plant eine Neuorientierung zur Steigerung der Leistung.

Thailändischer Fußballverband trennt sich überraschend von Trainer Ishii

Eine überraschende Wende in der Welt des thailändischen Fußballs: Der thailändische Fußballverband, auch bekannt als Football Association of Thailand (FAT), hat Trainer Masatada Ishii entlassen. Diese Entscheidung fiel nach einer umfassenden Bewertung seines Führungsstils und seiner taktischen Ausrichtung, die offenbar nicht mehr mit der Vision zur langfristigen Entwicklung des Fußballs in Thailand übereinstimmten.

Der Vorsitzende des Entscheidungsgremiums, FAT-Vizepräsident Chanwit Phonchiwin, leitete das Treffen, in dem die Trennung beschlossen wurde. Trotz der positiven Würdigung von Ishiis Engagement und den Versuch, einen disziplinierten Spielstil zu etablieren, kam die FAT zu dem Schluss, dass unterschiedliche Philosophien in der Teamführung zu dieser Entscheidung führten. Seit Dezember 2025 war Ishii im Amt und führte die thailändische Mannschaft in 30 Spielen, von denen sie 16 gewonnen haben – eine beachtliche Siegesquote von 53 %.

Ein neues Kapitel für den thailändischen Fußball

Die FAT plant, die Strukturen im Verband zu reformieren, um das Niveau des Thailändischen Fußballs zu heben. In diesem Zuge wird dringend ein Nachfolger für Ishii gesucht. Die Bekanntgabe des neuen Trainers steht bereits vor den FIFA-Tagen im November an. Thailand trifft in der Qualifikation zum Asien-Pokal 2027 auf Singapur und Sri Lanka, zwei entscheidende Begegnungen, die die Weichen für kommende Herausforderungen stellen könnten.

Der Verband, der am 25. April 1916 gegründet wurde und am 23. Juni 1925 der FIFA beitrat, ist eine der ältesten Organisationen in Asien. Neben den verschiedenen nationalen Ligen, die von der FAT organisiert werden, darunter die Thailand Premier League und die Thailand Division 1, beschäftigt man sich nun mit der Professionalisierung des Fußballs in Thailand. Nicht zuletzt auch durch Programme wie „Vision Asia“ sowie das „Goal-Projekt“ der FIFA, die darauf abzielen, Strukturen zu verbessern.

Fußball in Thailand: Ein Blick zurück

Nach dem ersten Fußballspiel im Jahr 1897 erlebte der Fußball in Thailand eine rasante Entwicklung, die zur Gründung der FAT führte. Der erste Meistertitel in der Männerliga wurde 1916 vergeben. Heute sind zahlreiche Nationalmannschaften, darunter Herren- und Frauenmannschaften sowie verschiedene Jugendteams, unter dem Dach der FAT organisiert. Die Frauenmannschaft konnte sich erst kürzlich Erfolge in der Thai Women’s League erarbeiten.

Viele Fans warten gespannt auf die nächste Ära des thailändischen Fußballs, während die FAT weiterhin an einer stärkeren und professionelleren Liga und Nationalmannschaft arbeitet. Die Erinnerungen an die letzten Erfolge, wie den Sieg bei der ASEAN-Fußballmeisterschaft 2021, sind stark und geben Hoffnung auf eine positive sportliche Zukunft.

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen bleibt zu hoffen, dass die FAT die richtigen Schritte unternimmt, um die lange Sehnsucht nach internationalen Erfolgen zu erfüllen, einschließlich der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft, die bislang nicht erreicht wurde. Die Augen sind nun auf die kommenden Tage gerichtet, wenn der neue Trainer für das thailändische Team bekannt gegeben wird und weitere Maßnahmen zur Förderung des Fußballs in Thailand in die Wege geleitet werden.