Thailand plant Änderungen: Weniger Tage visumfrei für ausländische Touristen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thailand überarbeitet die visafreie Einreise für 93 Länder. Diskutiert wird eine mögliche Verkürzung der Aufenthaltsdauer.

Thailand überarbeitet die visafreie Einreise für 93 Länder. Diskutiert wird eine mögliche Verkürzung der Aufenthaltsdauer.
Thailand überarbeitet die visafreie Einreise für 93 Länder. Diskutiert wird eine mögliche Verkürzung der Aufenthaltsdauer.

Thailand plant Änderungen: Weniger Tage visumfrei für ausländische Touristen!

In Thailand gibt es spannende Neuigkeiten für alle reisefreudigen Touristen: Das zuständige Ministerium für Tourismus und Sport sowie die Abteilung für konsularische Angelegenheiten haben mitunter Beratungen gestartet, um die Regeln für das 60-tägige visafreie Einreiseprogramm zu überprüfen. Seit dem 15. Juli 2024 ist es Menschen aus 93 Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, gestattet, bis zu 60 Tage ohne Visum im Königreich zu bleiben – eine erfreuliche Erleichterung im Vergleich zu den zuvor geltenden 30 Tagen. Diese Maßnahme war Teil einer umfassenden Strategie, um den Tourismussektor nach der Pandemie zu revitalisieren, wie buch-dein-visum.de berichtet.

Doch auf die Reisenden könnten Veränderungen zukommen! Diskutiert wird derzeit die Möglichkeit einer Verkürzung der Aufenthaltsdauer für bestimmte ausländische Staatsangehörige. Dabei nehmen aufseiten der thailändischen Regierung das Innenministerium, das Einwanderungsbüro sowie der Nationale Sicherheitsrat an den Verhandlungen teil. Es wird betont, dass eine Balance zwischen dem anziehenden Tourismus und der Migrationskontrolle gefunden werden muss. Eine offizielle Erklärung zu möglichen Änderungen soll in naher Zukunft veröffentlicht werden, bis dahin bleibt das bestehende Regime in Kraft.

Details zur Einreise und neuen Regelungen

Wer nach Thailand einreisen möchte, muss weiterhin einige Voraussetzungen beachten. Neben dem 60-tägigen Aufenthalt ist eine einmalige Verlängerung um 30 Tage in den örtlichen Immigration Offices möglich, hierbei fallen Kosten in Höhe von 1.900 Baht an. Zudem hat die thailändische Regierung seit Mai 2025 ein Online-Verfahren zur Einreise eingeführt, bei dem Reisende ein digitales Einreiseformular ausfüllen müssen. Zu beachten ist außerdem, dass der Reisepass bei der Einreise mindestens sechs Monate gültig sein muss und ein Rückreise-/Weiterreiseticket möglicherweise vorgelegt werden muss.

Zusätzlich gibt es das sogenannte „Destination Thailand Visa“ (DTV), welches eine fünfjährige Gültigkeit besitzt und die Aufenthaltsdauer für digitale Nomaden auf bis zu 360 Tage ausdehnt. Wie Spiegel.de vor kurzem anmerkte, zeigen diese Maßnahmen die Bemühungen Thailands, den internationalen Tourismus zu fördern und an die sich wandelnden Bedürfnisse der Reisenden anzupassen.

Was Reisende wissen sollten

Ein wichtiger Punkt ist, dass für die visafreie Einreise nach Thailand unter Umständen auch ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erforderlich sein kann. Einzelpersonen sollten 10.000 Baht und Familien 20.000 Baht nachweisen können. Reisende können beim Einreisen auf dem Land- oder Seeweg ebenfalls 60 Tage visafrei bleiben, müssen jedoch eine digitale Einreisekarte verwenden, die seit Mai 2025 anstelle der alten Papierkarte gilt, wie faszination-suedostasien.de erklärt.

Die Entscheidung, die bestehenden Regelungen zu überarbeiten, zeigt deutlich, dass Thailand weiterhin bestrebt ist, sein Land als touristisches Ziel hoch im Kurs zu halten. Wer plant, das Königreich zu besuchen, sollte sich daher regelmäßig über die aktuellen Bestimmungen informieren und die Entwicklungen im Auge behalten!