Thailand startet Mega-Programm: Inlandsreisen mit Steuervorteilen ankurbeln!
Thailand führt ein Stimuluspaket ein, um den inländischen Tourismus zu fördern und regionale Wirtschaft zu stärken. Maßnahme ab 29. Oktober 2025.

Thailand startet Mega-Programm: Inlandsreisen mit Steuervorteilen ankurbeln!
In Thailand tut sich gerade einiges, um die heimische Tourismusbranche wieder auf Vordermann zu bringen. Nach einem Rückgang von 8% bei den Inlandsreisen in den letzten Monaten hat die thailändische Regierung ein strategisches Stimuluspaket geschnürt, das darauf abzielt, den heimischen Tourismus zu beleben und die regionale Wirtschaft zu stärken. Laut Travel and Tour World wird das Paket vom Finanzministerium zusammen mit dem Wirtschaftskabinett vorangetrieben und soll nächste Woche dem gesamten Kabinett präsentiert werden.
Was genau sieht dieses Paket vor? Zuerst einmal sollen von 29. Oktober bis 15. Dezember 2025 die inländischen Touristen von Steuererleichterungen profitieren: Für reisebezogene Ausgaben können bis zu 20.000 Baht an Einkommensteuer abgezogen werden. Dabei gelten verschiedene Absetzungsraten, abhängig davon, ob es sich um Reisen in große oder kleinere Städte handelt.
Öffentliche Ausgaben ankurbeln
Ein weiterer Pfeiler des Programms besteht in der Beschleunigung der öffentlichen Ausgaben. Hierbei müssen Behörden und staatliche Unternehmen bis Januar 2026 mindestens 60% ihrer zugewiesenen Budgets ausgeben, um die Wirtschaft zu fördern. Insgesamt beläuft sich das Budget auf 6 Milliarden Baht, die bis Ende des Jahres zur Stärkung des BIP beitragen sollen. Der Finanzminister Ekniti Nitithanprapas erhofft sich durch diese Maßnahmen auch eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, die von Experten als prekär eingestuft wird.
Aber auch die Infrastruktur leidet unter dem Rückgang im Tourismussektor. Daher wurde ein doppelter Steuerabzug für Renovierungskosten von Hotels in sekundären Städten eingeführt, um die Qualität der Unterkünfte zu optimieren. Diese Anreize gelten bis März 2026, um die Renovierung von Hotels in weniger besuchten Regionen voranzutreiben.
Unterstützung für lokale Unternehmen
Zusätzlich zur Förderung des Inlandstourismus plant die Regierung auch Initiativen zur Erhöhung der Ausgaben für Konferenzen und Veranstaltungen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die betroffenen Unternehmen zu unterstützen und neue Einnahmequellen zu ermöglichen. Ein möglicher Steuersatz von 5% für Unterhaltungsstätten könnte ebenfalls für weiteren Aufschwung sorgen, wodurch Kosten gesenkt und die Attraktivität gesteigert werden könnten.
Die gesamte Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans, die Wirtschaft des Landes auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen. Das Stimuluspaket scheint die Lösung zu sein, um nicht nur kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern auch eine langfristige Entwicklung zu sichern. Laut Bloomberg Law gehört dazu auch die Möglichkeit, dass inländische Touristen ihre Reiseausgaben nutzen können, um das zu versteuernde Einkommen zu verringern.
Die Eröffnung eines Tourismus-Konjunkturprogramms am 29. Oktober 2025, das zusammen mit dem Zuzahlungsprogramm „Khon La Khrueng Plus“ in Kraft tritt, wird die Efforts unterstützen, wie Thailand Tip berichtet. Mit einem Gesamtbudget von 44 Milliarden Baht und einer Erschwinglichkeitsförderung von 2.400 Baht für Steuerzahler ist das Ziel, die ausländischen Besucherzahlen und die touristischen Einnahmen nachhaltig anzuheben.
Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um herauszufinden, ob diese Maßnahmen tatsächlich die erhoffte Wirkung zeigen. Eines steht fest: Thailand hat ein gutes Händchen, um sich auf dem Weg der wirtschaftlichen Erholung zu befinden.