Abhisit Vejjajiva zurück an der Spitze: Neue Richtung für die Demokraten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Abhisit Vejjajiva wird Parteivorsitzender der Demokratischen Partei in Thailand; erste Sitzung zur Festlegung von Wahlpolitiken.

Abhisit Vejjajiva wird Parteivorsitzender der Demokratischen Partei in Thailand; erste Sitzung zur Festlegung von Wahlpolitiken.
Abhisit Vejjajiva wird Parteivorsitzender der Demokratischen Partei in Thailand; erste Sitzung zur Festlegung von Wahlpolitiken.

Abhisit Vejjajiva zurück an der Spitze: Neue Richtung für die Demokraten!

Abhisit Vejjajiva ist zurück – und das mit einem starken Zeichen. Am Samstag wurde er während einer lebhaften Hauptversammlung im Miracle Grand Hotel im Stadtteil Lak Si in Bangkok ohne Gegenkandidaten zum neuen Vorsitzenden der Demokratischen Partei gewählt. Er erhielt beeindruckende 96,2% der Stimmen, die von aktuellen Abgeordneten, ehemaligen Abgeordneten und allgemeinen Parteimitgliedern abgegeben wurden. Nach einer Abwesenheit von rund vier Jahren kehrt er als 10. Vorsitzender der Partei zurück und hat sich vorgenommen, frischen Wind in die Partei zu bringen. Seine Vorgängerin Chalermchai Sri-on trat aus gesundheitlichen Gründen zurück, was der Rückkehr von Abhisit den passenden Rahmen gab.

Nach seiner Wahl fand prompt eine Zeremonie statt, bei der Abhisit und sein neu ernanntes Exekutivkomitee die Erdgöttin Phra Mae Thorani ehrten, das heilige Symbol der Partei. Hierbei wurde auch ein Gebet am Geisterhaus im Parteihauptquartier abgehalten. Hierbei hob Abhisit hervor, dass die Sitzung der ersten Versammlung des neuen Exekutivkomitees dazu diente, die Richtung der Partei festzulegen. Die erörterten Themen waren dabei nicht mehr und nicht weniger als die dringenden Wahlpolitiken für die kommenden vier Monate.

Politische Herausforderungen

Die Demokratische Partei steht vor einer merklichen Herausforderung. Mit nur 25 Sitzen im 500-köpfigen Repräsentantenhaus hat sie im Vergleich zu den 53 Sitzen bei den Wahlen 2019 stark abgebaut. Analytiker wie Stithorn Thananithichot sehen Abhisits Rückkehr als entscheidend an, um die Partei für die bevorstehenden Wahlen am 29. März 2026 in eine konkurrenzfähige Position zu bringen. Besondere Aufmerksamkeit widmete man in der ersten Sitzung der Entwicklung wichtiger Wirtschafts- und Sozialpolitiken, die mit den sich ändernden Dynamiken des Landes und den Erwartungen der Bürger Schritt halten müssen.

Abhisit hatte bei seiner Rückkehr betont, dass sein Herz nie von der Partei gewichen sei und dass er aktiv neue Mitglieder rekrutiert habe, um die Basis der Demokratischen Partei zu verbreitern. In der Sitzung wurden zudem wichtige Personalentscheidungen getroffen: Acht stellvertretende Vorsitzende mit verschiedenen Schlüsselportfolios und Chaiwut Bannawat als Parteisekretär wurden gewählt, um die Struktur der Partei neu auszurichten und zu stärken.

Ein Blick in die Geschichte

Die Demokratische Partei, 1946 gegründet, hat in Thailands politischer Landschaft eine lange und wechselvolle Geschichte. Von der ersten Unterstützung für die konservative Monarchie bis hin zu den Konflikten und Umwälzungen in den letzten Jahrzehnten hat die Partei die politischen Strömungen des Landes maßgeblich beeinflusst. Trotz Rückschlägen, darunter eine massive Wahlniederlage im Jahr 2001 und jüngste Wahlverluste, bleibt ihr Ziel, ein Gegengewicht zum Linksliberalismus zu bilden und eine stabilere politische Landschaft zu fördern. Die Erwartungen an Abhisit sind hoch, vor allem mit Blick auf die anstehenden Wahlen.

Mit Abhisit an der Spitze ist die Demokratische Partei in den kommenden Monaten gefordert, ihre Wurzeln zu stärken und gleichzeitig innovativ auf die sich verändernden Bedürfnisse der thailändischen Wählerschaft einzugehen. Evaluieren und Anpassen – das steht auf der Agenda. Ein gutes Händchen wird gefragt sein, um das Vertrauen zurückzugewinnen und die Parteibasis zu festigen.