Flugchaos zwischen Bangkok und Phnom Penh: Sky Angkor streicht 7 Flüge!
Sky Angkor Airlines cancelte am 14. und 15. Oktober 2025 sieben Flüge zwischen Bangkok und Phnom Penh, was Reisende und die Wirtschaft beider Länder betrifft.

Flugchaos zwischen Bangkok und Phnom Penh: Sky Angkor streicht 7 Flüge!
In den letzten Tagen hat sich zwischen Bangkok und Phnom Penh ein erheblicher Reisechaos breitgemacht. Am 14. und 15. Oktober 2025 hat Sky Angkor Airlines sieben Flüge gestrichen, was sowohl Freizeit- als auch Geschäftsreisende hart trifft. Diese Stornierungen beeinflussen die wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Nachbarländer Thailand und Kambodscha erheblich. Die betroffenen Flüge, die alle mit einem Airbus A320 durchgeführt werden sollten, umfassten unter anderem die Verbindungen von Techo International nach Suvarnabhumi und zurück, die zum Teil zu viel frequentierten Zeiten angesetzt waren.
Die Details der stornierten Flüge beinhalten:
- SWM674: Techo International (KTI) nach Suvarnabhumi Bangkok (BKK), geplant um 12:35 PM
- SWM675: Suvarnabhumi Bangkok (BKK) nach Techo International (KTI), geplant um 02:50 PM
- SWM678: weitere Verbindung um 06:05 PM
- SWM679: Rückflug um 08:20 PM
- Am 15. Oktober die Flüge SWM672 und SWM673, jeweils um 07:30 AM und 09:45 AM, sowie der Flug SWM675 erneut um 02:50 PM.
Neuigkeiten für gestrandete Passagiere
Für die betroffenen Reisenden wird geraten, Alternativen zu prüfen und sich umgehend mit Sky Angkor Airlines in Verbindung zu setzen, um aktuelle Informationen zu erhalten. Rückerstattungen oder Entschädigungen sollten ebenfalls angefragt werden, falls keine Alternativflüge verfügbar sind. Zudem könnte es hilfreich sein, zeitnah Unterkünfte in Bangkok oder Phnom Penh zu organisieren, sollten längere Wartezeiten anstehen. Reisende werden ertüchtigt, den Flugstatus kontinuierlich zu überwachen und direkt mit dem Kundenservice der Airline zu kommunizieren. Solche Störungen waren besonders am hektischen Suvarnabhumi International Airport spürbar, wo Passagiere um entweder Umbuchungen oder gar um Rückflüge kämpften.
Die Stornierungen haben nicht nur Auswirkungen auf den Reiseverkehr, sondern könnten auch den Tourismussektor in beiden Städten belasten. Bangkok zählt schon lange zu den beliebtesten Reisezielen und zieht jährlich Millionen Touristen an. Kambodscha, mit seinem berühmten Angkor Wat, erlebt ebenfalls einen wachsenden Tourismus und ist stark auf den internationalen Flugverkehr angewiesen, um Besucher in die Kultur und Historie des Landes zu bringen.
Die Anfälligkeit des Tourismus
Der Tourismus ist das wirtschaftliche Rückgrat sowohl für Thailand als auch für Kambodscha. Während Bangkok im Jahr 2024 Platz 17 unter den Top 100 Reiseziele dieser Erde belegt hat, ist das nähere Umfeld wie Krabi und Chiang Mai ebenfalls hoch im Kurs. Historisch gesehen erlebt Thailand – besonders seit den Anfängen des Massentourismus in den 1970er Jahren – einen ständigen Anstieg der Touristenzahlen. Doch der plötzliche Rückgang während der Corona-Pandemie hat die fragilen Strukturen deutlich aufgezeigt.
Mit dem Fokus auf Reisende aus Industrienationen Asiens und Australiens haben Thailand und Kambodscha ihre Abhängigkeit vom Tourismus signifikant verstärkt. Längere Unterbrechungen im Flugverkehr könnten nicht nur Hotelbuchungen und Tourpläne stören, sondern auch zu weiteren Unsicherheiten für die Wirtschaft in beiden Ländern führen. Der balancierte Umgang mit touristischen Aktivitäten und ökologischen Herausforderungen ist wichtiger denn je, um die Zukunft der Reisebranche nachhaltig zu gestalten.
Die örtlichen Wirtschaftsakteure und die Airline selbst stehen vor der Herausforderung, die aktuellen Störungen so schnell wie möglich zu beheben, damit die Reiseverbindungen zwischen Bangkok und Phnom Penh bald wieder reibungslos laufen. Aktuelle Informationen zu den Stornierungen und Neuigkeiten finden Sie auf den entsprechenden Webseiten von Travel and Tour World, The Thaiger und Länder-Daten.
Für weitere Informationen bitte hier klicken: Travel and Tour World, The Thaiger, und Länder-Daten.