Air France und KLM: Neue Flüge und Ziele für den Winter 2025/2026!
Air France erweitert ab dem 27. November 2025 Flüge nach Phuket und steigert damit die Reisemöglichkeiten in die beliebte Destination.

Air France und KLM: Neue Flüge und Ziele für den Winter 2025/2026!
Ein frischer Wind weht über Phuket! Ab dem 27. November 2025 nehmen Air France und KLM zwei neue Flüge nach dieser beliebten Urlaubsinsel in Thailand in ihren Winterflugplan 2025/2026 auf. Air France steuert Phuket dreimal wöchentlich an und kommt damit einer steigenden Nachfrage nach Fernreisen nach. Immer mehr Reisende legen Wert auf attraktive Flugverbindungen in exotische Destinationen, und Phuket zählt dabei zu den gefragtesten Zielen, vor allem im Winter.
Diese Neuausrichtung kommt nicht von ungefähr. Laut den neuesten Statistiken zur Luftfahrt hat sich der globale Flugverkehr bis 2025 wirtschaftlich von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Die International Air Transport Association (IATA) erwartet, dass die Passagierzahlen im Jahr 2025 um 21 Prozent über jenen von 2018 liegen werden. Das ist ein starkes Zeichen für die Branche, die 2020 noch dramatisch unter einem Rückgang von über 60 Prozent litt. In Deutschland hingegen wird die Rückkehr zum vorpandemischen Niveau erst nach 2030 erfolgen, was zeigt, dass der Flugverkehr in anderen Ländern zügiger wiederauflebt als hierzulande.
Neuigkeiten aus der Luftfahrt
Zusätzlich zu den Flügen nach Phuket wird Air France im Januar 2026 auch Direktflüge nach Punta Cana starten, was die Reisenden erfreuen dürfte. Damit erweiteren die Airlines ihr Streckennetz nicht nur in die Ferne, sondern erhöhen auch ihre Frequenzen zu beliebten Zielen wie Orlando, Rio de Janeiro und Kapstadt. KLM plant eine Erhöhung ihrer Gesamtkapazität um sechs Prozent, insbesondere nach Indien und in die Karibik, und ergänzt ihr Angebot mit neuen Verbindungen nach San Diego und Kittilä sowie einer kombinierten Strecke von Barbados nach Georgetown.
Für Reisende, die näher an Europa bleiben möchten, bieten beide Airlines ein erweitertes Angebot an Kurz- und Mittelstreckenflügen zwischen Paris, Amsterdam und beliebten europäischen Metropolen wie London, Mailand und Wien. Dazu kommen bis zu sechs tägliche Flüge nach Düsseldorf und München, sodass die Reisenden von einer breiten Auswahl profitieren können.
Ein Blick in die Zukunft
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Diskussion um Nachhaltigkeit in der Luftfahrt. Der Flugverkehr verursacht rund drei Prozent der globalen CO2-Emissionen, und über 90 Prozent der Airlines haben sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Eine Schlüsselmaßnahme zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist die Verwendung von nachhaltigen Kraftstoffen, die keine Anpassungen an Flugzeugen oder der Infrastruktur erfordern. Allerdings ist das „grüne Kerosin“ derzeit mehr als doppelt so teuer und nur begrenzt verfügbar. Ab 2025 plant die EU verpflichtende Beimischungsquoten für nachhaltige Kraftstoffe, was hoffen lässt, dass der Flugverkehr umweltfreundlicher wird.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Entwicklungen in der Luftfahrt spannende Zeiten für Reisende versprechen. Mit neuen Zielen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit stehen uns interessante Reisealternativen bevor. Wer also überlegt, dem Winter in Europa zu entfliehen, sollte Phuket und Punta Cana in seine Reiseplanung aufnehmen!
Weitere Informationen finden Sie unter Aerotelegraph, amglobal.org und Statista.