Bangkok kämpft: Weniger Touristen und sinkende Hotelpreise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie Aktuelles zu Chiang Mai und den Trends im thailändischen Tourismussektor 2025, einschließlich Ankunftsrückgängen und Preisdruck.

Erfahren Sie Aktuelles zu Chiang Mai und den Trends im thailändischen Tourismussektor 2025, einschließlich Ankunftsrückgängen und Preisdruck.
Erfahren Sie Aktuelles zu Chiang Mai und den Trends im thailändischen Tourismussektor 2025, einschließlich Ankunftsrückgängen und Preisdruck.

Bangkok kämpft: Weniger Touristen und sinkende Hotelpreise!

In Thailand steht der Tourismussektor unter Druck, und das macht sich besonders in Bangkok bemerkbar. Laut Nationthailand ist die Check-in-Rate in der Hauptstadt um 0,7% gefallen, während gleichzeitig die Unterkunftsversorgung gestiegen ist. Diese Entwicklung kommt nicht überraschend, denn die ausländischen Ankünfte im ersten Halbjahr 2025 sind im Vergleich zum Vorjahr um 4,7% zurückgegangen. Besonders auffällig ist der dramatische Rückgang an chinesischen Touristen, die um 34,1% weniger nach Thailand reisen.

Die nationalen Hotel-Check-in-Raten stiegen zwar auf 60,8%, verglichen mit 59,1% im Vorjahreszeitraum, doch das Gesamtbild bleibt besorgniserregend. Wenn man bedenkt, dass die Ankünfte aus Malaysia und China abnehmen, lässt das auf eine veränderte Reiselust schließen. Im Gegenteil dazu verzeichnet Indien einen Zuwachs von 13,8%, während Russland und das Vereinigte Königreich auch aufholen.

Kampf um die Gästezahlen

Ein Grund für die Unsicherheit im thailändischen Tourismus könnte der Preisdruck im Hotelsektor sein. Wie Bangkok Post berichtet, haben sich die durchschnittlichen Zimmerpreise seit 2021 nahezu verdoppelt. Jetzt senken die Hotelbetreiber ihre Preise, um Marktanteile und Belegungsraten zu halten. Dennoch wird erwartet, dass die Belegungsraten 2025 zurückgehen werden, während für 2024 ein Post-Pandemie-Hoch erreicht werden konnte.

Eine Prognose besagt, dass Thailand in diesem Jahr nur 33,1 Millionen ausländische Touristen anziehen könnte, ein Rückgang von 5,6% gegenüber 2024. Dies spiegelt sich nicht nur in den sinkenden Zahlen aus asiatischen Märkten, sondern auch in den aus den USA und Europa wider, wo interessante Zuwächse von 7,4% respektive 15,6% zu verzeichnen sind.

Beliebtheit trotz Herausforderungen

Trotz aller Herausforderungen bleibt Thailand eines der bevorzugten Reiseziele, wie laenderdaten.info feststellt. Bangkok, Phuket, Chiang Mai, und Krabi sind weiterhin hoch im Kurs. Besonders Bangkok kann sich 2024 über den 17. Platz unter den Top 100 der beliebtesten Reiseziele weltweit freuen.

Die Vielfalt Thailands zieht nach wie vor Reisende an: Historische Stätten, beeindruckende Tempel und eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten machen das Land zu einem kulturellen Schmelztiegel. Mit direkten Flügen von über 15 Städten zu den Hauptzentren Bangkok und Phuket haben Reisende zahlreiche Optionen.

Dennoch ist die Dunkelheit der Tourismusbelastungen nicht zu übersehen. Besonders relevant sind die Umweltprobleme, die durch den Massentourismus hervorgerufen wurden, wie etwa Abfall und verschmutztes Wasser. Die Corona-Pandemie hat den Naturraum jedoch etwas atmen lassen. Thailand liegt also weiterhin am Puls des internationalen Tourismus – aber der Weg ist steinig und die Herausforderungen groß.