Thailand setzt auf nachhaltigen Tourismus: Ein Paradies für Rückkehrer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thailand setzt auf nachhaltigen Tourismus und innovative Erlebnisse, um Wiederholungsbesucher aus Singapur zu gewinnen.

Thailand setzt auf nachhaltigen Tourismus und innovative Erlebnisse, um Wiederholungsbesucher aus Singapur zu gewinnen.
Thailand setzt auf nachhaltigen Tourismus und innovative Erlebnisse, um Wiederholungsbesucher aus Singapur zu gewinnen.

Thailand setzt auf nachhaltigen Tourismus: Ein Paradies für Rückkehrer!

Die Tourism Authority of Thailand (TAT) hat auf der ITB Asia 2025 in Singapur ein starkes Zeichen für nachhaltigen Tourismus gesetzt. Bei dieser renommierten Messe, die vom 15. bis 17. Oktober 2025 stattfand, betonte die TAT ihr Engagement, Thailand als hochwertiges, nachhaltiges Reiseziel für anspruchsvolle Besucher zu positionieren. Über 80 Prozent der Besucher aus Singapur kehren regelmäßig nach Thailand zurück, was die Beliebtheit des Landes unterstreicht: Im Zeitraum von Januar bis September 2025 zählte Thailand mehr als 73.000 Singapurer Touristen, wie Travel and Tour World berichtet.

Der Thailand Pavilion auf der ITB Asia bot interaktive Zonen und kulturelle Erlebnisse, einschließlich einer Live-Demonstration des „Thai Herbal Inhaler by REUNROM“. Ziel der TAT ist es, das Wachstum durch neue und bedeutsame Erlebnisse bei jedem Besuch zu fördern und dabei umweltbewusste Reisende anzusprechen. Die 22 führenden thailändischen Tourismusunternehmen, darunter das Carlton Hotel Bangkok Sukhumvit und das Melati Beach Resort and Spa, trugen zur Stärkung des thailändischen Tourismus bei.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Thailand hat große Pläne, um sich als weltweiter Führer im verantwortungsvollen Tourismus zu positionieren. Die TAT kündigte auch eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen an, um Initiativen wie Carbon Neutral und Net Zero Tourism zu implementieren. Diese Strategien zielen darauf ab, die CO2-Emissionen im ganzen Land zu reduzieren und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Eine klare Vision der TAT-Gouverneurin Ms. Thapanee Kiatphaibool morpht als „Amazing Thailand Grand Tourism & Sports Year 2025“ und ist auf langfristige Vorteile für lokale Gemeinschaften ausgerichtet, wie TAT News hervorhebt.

Ein besonderer Fokus wird auf die Entwicklung umweltfreundlicher Reiseerlebnisse gelegt. Diese beinhalten Gastronomie-Tourismus, bei dem die thailändische Küche als kulturelles Erlebnis gefördert wird, sowie barrierefreien Tourismus, der Angebote für Senioren und Menschen mit Behinderungen umfasst. Zudem wurde für einige Gebiete die Auszeichnung „Green Destinations“ verliehen, um das Engagement für nachhaltigen Tourismus zu würdigen.

Nachhaltigkeit in der Praxis

In Thailand gewinnt nachhaltiger Tourismus immer mehr an Bedeutung, sowohl für Reisende als auch für Anbieter und Hotels. Um die Natur und die Tiere Thailands zu schützen, fokussieren sich viele Projekte darauf, lokale Anbieter zu unterstützen. Das Prinzip des „Green Travelling“, das umweltbewusstes Reisen in den Vordergrund stellt, hat sich fest etabliert. Laut Urlaubsguru erfordert es jedoch auch, sich von unethischen Praktiken wie dem Elefantenreiten abzuwenden, was zu einem wachsenden Interesse an Auffangstationen für Elefanten führt.

Ökologische Unterkünfte setzen auf erneuerbare Energien und nachhaltige Materialien. Beispielhafte Hotels wie das Soneva Kiri auf Koh Kood oder das Green Globe zertifizierte Pavilions Anana Krabi zeigen, wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann. Ein persönlicher Tipp für Reisende ist es, kleinere, lokale Unterkünfte zu wählen, da diese oft mehr zur Unterstützung der Gemeinschaft beitragen.

Ein Trend, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Nachfrage nach gemütlicheren und weniger überlaufenen Ferienorten. Phuket beispielsweise dient als Pilotprojekt, wo weniger Touristen dazu beitragen sollen, entspannendere Erlebnisse zu schaffen. Für Reisende, die kreative Lösungen suchen, bieten Kochkurse oder lokale Märkte die Möglichkeit, die thailändische Gastronomie in ihrer ursprünglichsten Form zu erleben.

In dieser dynamischen Zeit für den Tourismus in Thailand zeigt sich deutlich, dass das Engagement für Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend ist, sondern eine notwendig werdende Verpflichtung. Die TAT und viele lokale Akteure haben sich vorgenommen, diese Strategie konsequent weiterzuverfolgen, um Thailand als ein Anbieter von verantwortungsvollem und nachhaltigem Tourismus zu etablieren.