Schulbesuch in Chiang Mai: Direktor inspiriert Schüler zum Lernen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 30.10.2025 besuchte der Direktor Teodkiat Yamsopha die Kawila Wittayalai Schule in Chiang Mai zur Überprüfung des Bildungssystems.

Am 30.10.2025 besuchte der Direktor Teodkiat Yamsopha die Kawila Wittayalai Schule in Chiang Mai zur Überprüfung des Bildungssystems.
Am 30.10.2025 besuchte der Direktor Teodkiat Yamsopha die Kawila Wittayalai Schule in Chiang Mai zur Überprüfung des Bildungssystems.

Schulbesuch in Chiang Mai: Direktor inspiriert Schüler zum Lernen!

Am 30. Oktober 2025 besuchte Herr Teodkiat Yamsopha, der Direktor des Bildungsbüros für Sekundarschulen Chiang Mai, die Schule Kawila Wittayalai in der Stadt Chiang Mai. Dieser Besuch hatte das klare Ziel, die Eröffnung des zweiten Schulsemesters 2025 zu überprüfen und die Umsetzung der Richtlinien der Bildungsbehörde nachzuvollziehen. Herr Yamsopha wurde herzlich von Herrn Mongkol Kaewha, dem Direktor der Schule, und dessen Team empfangen und bekam einen tiefen Einblick in die Abläufe und das Bildungsmanagement vor Ort. Besonders wichtig war ihm, die Unterstützung für die Schulleiter, Lehrer und das gesamte Bildungspersonal in den Fokus zu rücken, damit der Unterricht effektiv durchgeführt werden kann.

Während des Besuchs nutzte Yamsopha die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern zu sprechen. Seine Botschaft war klar: Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft und es liegt an der jungen Generation, Verantwortung zu übernehmen und eine positive Einstellung zur Bildung zu entwickeln. Ein großes Anliegen der Schule ist die Förderung einer sicheren und unterstützenden Lernumgebung. Hierbei wird auf die Qualität der Schülerinnen und Schüler ebenso großen Wert gelegt, sodass diese bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet werden.

Das Bildungssystem in Thailand

Das thailändische Bildungssystem ist dreistufig angelegt, wobei das Bildungsministerium die Verantwortung trägt. In der thailändischen Verfassung sind 12 Jahre freies Lernen garantiert, darunter 9 Jahre Schulpflicht. Die Schulzeit unterteilt sich in sechs Grundschuljahre und sechs Jahre Sekundarstufe, die in zwei Phasen gegliedert sind. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler über eine lange Zeit bestens ausgebildet werden. Enthalten sind auch Vorschulangebote, die an vielen Orten für 2-3 Jahre zur Verfügung stehen. Neben öffentlichen Schulen gibt es auch private und berufsbildende Einrichtungen, die sich auf die Vorbereitung der Schüler auf die Arbeitswelt konzentrieren.

Die Herausforderungen im Bildungssystem sind indes vielfältig. Laut dem Bildungssystem in Thailand haben ländliche Schulen oft schlechtere Bedingungen als städtische und Korruption ist ebenfalls ein großes Problem. In vielen Schulen wird dazu geraten, keine Fragen zu stellen, was dazu führen kann, dass Schülerinnen und Schüler nicht aktiv am Lernprozess teilnehmen. Der Unterricht erfolgt häufig durch Lehrervorträge, was dem schülerzentrierten Ansatz nicht immer gerecht wird. Trotzdem gibt es Fortschritte: Das Curriculum legt besonderen Wert auf die Integration von Bürgerkunde in alle Fächer, um so das Verantwortungsbewusstsein der Schüler zu stärken.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Die Eröffnung des zweiten Schulsemesters in der Kawila Wittayalai Schule stellt einen weiteren Schritt in der Entwicklung eines leistungsfähigen Bildungssystems dar. Mit einer Investition von etwa 27 Prozent des Bruttosozialprodukts in Bildung, zeigt Thailand, wie wichtig Bildung für die Gesellschaft ist. Im Jahr 2022 hat das Land zudem die Schulpflicht im Rahmen seines Fortschritts weiter reformiert. Die Geschichte des Bildungssystems reicht bis zur Gründung der ersten Universität, der Chulalongkorn-Universität im Jahr 1916, zurück, und wird ständig weiterentwickelt.

Die Kombination aus traditioneller und moderner Denkweise, wie sie auch in den kulturellen Aspekten eines Staatsbesuchs von Königin Sirikit zur Geltung kommt, zeigt das Bestreben, thailändische Identität zu wahren und gleichzeitig in die Zukunft zu blicken. Ob beim Tragen traditioneller Kleidung oder in der Schulbildung – Thailand reflektiert sich konstant zwischen alten Traditionen und neuen Herausforderungen. Wie in der Bildung wird auch in der Kultur ein gutes Händchen gezeigt, um sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Wurzeln zu achten.

Besuchen Sie für weitere Details die Artikel auf Chiang Mai News, KWC und Wikipedia.