Zukunft der Bildung: Chiang Mai bereitet sich auf suffiziente Schulen vor

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 28. Oktober 2025 fanden in Chiang Mai bedeutende Bildungs- und Umweltereignisse statt, geleitet von führenden Akademikern und Behörden.

Am 28. Oktober 2025 fanden in Chiang Mai bedeutende Bildungs- und Umweltereignisse statt, geleitet von führenden Akademikern und Behörden.
Am 28. Oktober 2025 fanden in Chiang Mai bedeutende Bildungs- und Umweltereignisse statt, geleitet von führenden Akademikern und Behörden.

Zukunft der Bildung: Chiang Mai bereitet sich auf suffiziente Schulen vor

Wie sieht es aktuell in Chiang Mai aus? Am 28. Oktober 2025 fanden gleich mehrere bedeutende Veranstaltungen statt, die diverse Aspekte der Bildung und Umweltbewusstsein betrafen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand die Sitzung zur Vorbereitung auf die Bewertung der „Suffizienzbildungseinrichtungen“ im Chiang Mai Technical College. Dr. Wacharapong Phantip, der Direktor der Institution, leitete dieses Treffen. Mit dabei waren zahlreiche Verwaltungsmitglieder und Fachbereichsleiter, die gemeinsam die notwendigen Dokumente gemäß den Richtlinien des Bildungsministeriums vorbereiteten. Die Bildungseinrichtungen sollen als Vorbilder für Lernaktivitäten und ein effizientes Management fungieren, ganz im Sinne der Philosophie der Suffizienzwirtschaft, wie Chiang Mai News berichtet.

Warum ist das wichtig? Die kontinuierliche Politik des Bildungsministeriums zielt darauf ab, die Qualität der Bildung zu verbessern und ein besseres Verständnis für nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Ein weiteres Beispiel für diese Philosophie präsentiert das Zentrum für non-formale Bildung in der Gemeinde Pak Khat. Dort verfolgt man ein Management-Modell, das die Lernqualität und die Schülerentwicklung in den Vordergrund stellt. Die Implementierung dieser Philosophie in allen Lebensbereichen zeigt sich in den erfolgreichen Berichten über die Auswirkungen auf das persönliche und gemeinschaftliche Leben der Beteiligten, wie auf anyflip nachzulesen ist.

Bildungsinitiativen in Chiang Mai

Zur gleichen Zeit veranstaltete die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Rajamangala University of Technology Lanna die „RMUTL Engineering CWIE Day 25/26“. Diese Veranstaltung, die vom Rektor Assoc. Prof. Wichai Tipprasert eröffnet wurde, bot den Studierenden eine wertvolle Orientierung zu Praktika. Die Agenda umfasste alles von Vorträgen über Arbeitssicherheit bis hin zu Teamentwicklung und einer Ausstellung von Praktikumsprojekten. Partnerorganisationen stellten zudem Jobangebote bereit, um den Studierenden den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Hier zeigt sich einmal mehr, wie wichtig praktische Erfahrungen im Bildungsweg sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Engagements für die Umwelt zeigte sich am 28. Oktober, als der Bürgermeister von Rongkwang, Herr Pipat Suetrongtham, an der nationalen Baumliebe-Aktion teilnahm. Diese Aktion ist Teil eines Projekts, das den Schutz von Naturressourcen und das Bewusstsein für den Erhalt von Wäldern fördert. Solche Initiativen stärken das lokale Gemeinschaftsgefühl und zeigen, dass Umweltschutz auch im Bildungskontext eine Rolle spielt.

Die Herausforderungen des Bildungssystems

In Bezug auf das Bildungssystem in Thailand muss auch auf die Herausforderungen eingegangen werden. Es gibt eine gesetzliche Schulpflicht für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren, doch die Überwachung erfolgt nicht besonders streng, wie Thailand-Spezialisten feststellen. Die Schulen, ob öffentlich oder privat, unterscheiden sich stark in ihrer Auffassung und Ausstattung. Während staatliche Schulen kostenfreie Bildung bieten, können Privatschulen hohe Gebühren verlangen und bedienen oft eine wohlhabendere Klientel.

Besonders in städtischen Gebieten wie Bangkok sind Privatschulen hoch im Kurs und bieten spezielle Programme, die begabte Schüler ansprechen. Die Qualität der Lehrkräfte und der Ressourcen variiert dabei erheblich, was teilweise die Bildungsungleichheit verschärfen kann. Auch der Mangel an qualifizierten Lehrern, besonders im Bereich Englisch, ist ein Punkt, der oft kritisch betrachtet wird.

Insgesamt zeigen die Ereignisse vom 28. Oktober 2025, dass Bildung und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Es bleibt abzuwarten, wie die geplanten Maßnahmen der Bildungseinrichtungen in Chiang Mai und darüber hinaus ihre Früchte tragen werden.