Thailand und Singapur: Neuer Reis-Deal stärkt den Handel!
Thailand und Singapur stärken bilateralen Handel und digitale Zusammenarbeit; Gespräche über Reisexporte und DEFA bis Ende 2025.

Thailand und Singapur: Neuer Reis-Deal stärkt den Handel!
Was tut sich zwischen Thailand und Singapur? Ein spannender Austausch hat gestern zwischen dem thailändischen Handelsminister Suphajee Suthumpun und dem Vizepremier sowie Handels- und Industriesektor-Minister Gan Kim Yong stattgefunden. In einer Videokonferenz, die ganz im Zeichen der Handelsbeziehungen stand, haben die beiden Minister die Möglichkeiten für einen verstärkten Austausch und eine Erhöhung der Investments ausgelotet.
Besonders im Fokus: ein bevorstehendes Handelsabkommen im Bereich Reis. Thailand plant, seine hochwertigen Reisexporte nach Singapur auszubauen. Der bilaterale Handel zwischen beiden Ländern verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg von 6,25 % zwischen Januar und August 2025, ein gutes Zeichen für die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Im vergangenen Jahr belief sich der Handelswert auf insgesamt 17,7 Milliarden US-Dollar, wobei Thailand einen Überschuss von 2,97 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, so Bangkok Post.
Digitale Kooperation im Fokus
Ein weiteres zentrales Thema der Gespräche war die Unterstützung des ASEAN Digital Economy Framework Agreement (DEFA). Thailand hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, dieses bis Ende des Jahres fertigzustellen, mit der Unterstützung von Singapur. Diese Initiative könnte eine wahre Revolution für den digitalen Handel in der gesamten Region darstellen, da sie papierlose, grenzüberschreitende Geschäfte ermöglichen soll. Der Handelsminister von Thailand, Pichai Naripthaphan, hat bereits Maßnahmen zur Beschleunigung der Diskussionen in dieser Richtung eingeleitet.
Zusätzlich plant Thailand die Expansion seines digitalen Inhaltsmarktes in Singapur und ist bereits aktiv im Bereich der digitalen Inhalte. Handelsakzenten wie die Teilnahme an der Gamescom Asia 2024 und dem Asia TV Forum & Market Singapore 2024 unterstreichen diese Ambitionen, wie auch der Nation Thailand berichtet.
Wichtige Handelsgüter und Kooperationen
Die beiden Länder arbeiten nicht nur im digitalen Sektor zusammen, sondern haben auch im Bereich Kreuzfahrttourismus gemeinsame Pläne geschmiedet, um die Region als attraktive Reiseziele zu präsentieren. In Bezug auf das geistige Eigentum haben Thailand und Singapur vereinbart, die Prüfung und Registrierung von Patenten zu optimieren, was einen weiteren Schritt in Richtung einer engeren wirtschaftlichen Verzahnung darstellt.
An Handelsgütern dominieren die Exporte Thailands nach Singapur Produkte wie Edelsteine, raffiniertes Öl und elektronische Bauteile. Auch frisch zubereitetes Hühnerfleisch und Reis finden ihren Weg in die singapurische Küche. Auf der anderen Seite importiert Thailand vor allem Chemikalien, Gold und weitere Technologieprodukte aus Singapur, was das Handelsverhältnis noch ausgeglichener gestaltet.
Die Vorzeichen zwischen Thailand und Singapur stehen also gut. Mit einem klaren Fokus auf digitale Lösungen und einem starken bilateralen Handel bieten sich zahlreiche Chancen für Unternehmen in beiden Ländern, ihre Märkte zu erweitern. Die Zusammenarbeit scheint auf einem soliden Fundament zu stehen und die nächsten Schritte könnten die Wirtschaftslandschaft in der Region nachhaltig beeinflussen, wie sowohl Bangkok Post als auch Thailand PRD aufzeigen.